Senioren-Newsletter
März 2024
Herzlich willkommen zur Saison 2024

Liebe Senioren,
Mit dem ersten Newsletter des Jahres möchte ich alle Senioren zur neuen Golfsaison 2024 begrüssen. Sicherlich haben viele von Euch den Winter für andere Sportarten, einer schönen Reise oder gleich einem längeren Aufenthalt im Süden genutzt. Um so schöner wird es sein, wenn wir alle wieder zusammenkommen und gemeinsam unserem Hobby frönen.
Wie die meisten bereits wissen hatten wir diesen Winter den Verlust unseres treuen Kameraden Peter Zingg zu beklagen. Viel zu früh ist er am 16. Januar leider von uns gegangen. Du wirst uns fehlen Peter.
In diesem Newsletter findet ihr auch das Turnierprogramm für die kommende Saison. Es gibt einige Neuheiten und so werden wir diesmal das Invitational am 29. August sicher durchführen. Ich werde es auch gleich zu Beginn der Saison auf PC Caddie aufschalten, sodass man sich auch bereits Anfang Saison anmelden kann. Wir haben uns entschlossen das Paul Brunner Memorial-Turnier zusammen mit dem Venus/Mars Turnier durchzuführen. Ich bedanke mich herzlich bei den neuen Ladie’s Captains, dass sie diese Idee unterstützen, denn Paul war auch bei den Ladies sehr bekannt. Bei den Jahreswertungen haben wir 6 Turniere (4 to count) geplant und zu guter Letzt wird es am 23. Mai ein Freundschaftstreffen mit Ennetsee geben.
An dieser Stelle bedanke ich mich auch ganz herzlich bei allen Sponsoren, die uns auch diese Saison wieder unglaublich grosszügig unterstützen.
Weitere Infos in diesem Newsletter betreffen einen kurzen Bericht zum Fondue Event vom 7. Februar 2024, einen Update zu unseren geplanten Golfreisen, Details zur erneut stattfindenden Serie der Short Game Challenge sowie einen detaillierten Bericht unseres Finanzchefs Bruno Huber über die per 1.1.2024 erfolgte Auslagerung der Seniorenbuchhaltung.
Mit Euch schaue ich einer hoffentlich tollen Golfsaison 2024 entgegen und freue mich Euch alle schon bald wieder an unseren Turnieren begrüssen zu dürfen.
Euer Captain
Bruno Fässler


18.04.2024 – Wine Tasting Turnier: wir starten auch önologisch gut gerüstet in die Saison
25.04.2024 – 9 Hole Turnier mit GV: heute schlagen wir zwei Fliegen auf einen Streich

Marbella: 3.-10. April 2024
Tessin: 14.-15. Mai 2024
Bayern: 25.-28. Juni 2024
Piemont: 11.-14. Oktober 2024
Nachfolgend seht Ihr den aktuellen Buchungsstand sowie einige Details zu den Teilnehmenden. Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat.
Tel. +41 79 403 60 63
Email as@aspac.ch


Wir alle wissen, wie wichtig das Kurzspiel ist und dass Übung den Meister macht. Allerdings ist es möglicherweise nicht die Lösung, nur einen Eimer voller Bälle zu nehmen und Chipschläge zu machen, da auf einen Spieler, der so trainiert, kein Druck ausgeübt wird. Tatsächlich macht es offensichtlich nicht viel Spaß, da es nur wenige von uns tun. Golf ist ein Wettkampfsport und die Möglichkeit, wettkampfmäßig zu trainieren, bringt den Spaß zurück, den das bloße Schlagen von Bällen nicht hat. Wettbewerb mit uns selbst und mit anderen.
Deshalb haben wir uns am Buch von Dave Peltz (American Short Game Guru) orientiert und beschlossen, eine Short Game Challenge ins Leben zu rufen. Sieben Stationen, an denen man zehn Schüsse auf ein Ziel abgibt und je nach bestandener Prüfung Punkte erhält. Die nach Abschluss erzielten Punkte werden dann in ein Short Game Handicap umgewandelt, um einen echten Wettbewerb zwischen den Spielern zu ermöglichen.
Möchtest Du das einmal ausprobieren? Komm zu einer unserer Dienstagabendsitzungen und finde es heraus. Wir beginnen um 16:00 Uhr und fahren bis 17:00 Uhr fort. Gavin Hopkins wird vor Ort sein, um die Veranstaltung zu überwachen und zu kontrollieren und nicht speziell, um Anweisungen zu erteilen.
Die Short Game Challenge kostet CHF 20.—pro Spieler.
Im 2024 haben wir die folgenden Daten geplant:
23. April 14. Mai 18. Juni 16. Juli 20. August 17. September
Senioren Golf macht Spass
Euer Senioren Team


In den letzten Jahren ist das traditionelle Fondue-Essen leider coronabedingt und auch organisationstechnisch ins Wasser gefallen. Dank der Initiative von Alois Bachmann wurde ein Restaurant gefunden, das nicht nur bereit war extra für uns die Türen zu öffnen sondern auch noch flexibel bei der Mindestanzahl der Teilnehmer war: der Alpenhof an wunderbarer Lage oberhalb Küssnacht. Dreiundzwanzig Senioren folgten dem Ruf von Alois und erfreuten sich nach dem Apéro an einem gluschtigen Käse-Fondue mit Herdöpfeln und Früchten. Nebst süffigem Wein aus dem Wallis durfte zum Abschluss natürlich auch ein Kirschli nicht fehlen.
Angeregte Diskussionen bei gemütlichem Zusammensein sowie die Vorfreude auf die kommende Golfsaison liessen den Abend im Nu vergehen. Zur Freude aller anwesenden erklärte sich Alois Bachmann aufgrund des positiven Echos bereit, diesen geselligen Anlass auch nächstes Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Bravo und danke!
Urs Inderbitzin

Die Seniorenbuchhaltung wurde per 01.01.2024 erfolgreich ausgelagert
Sie haben vielleicht bereits auf Grund von Bestätigungen von Guthaben in der Jahresrechnung 2023 oder anderswo vernommen, dass die Seniorenbuchhaltung auf Wunsch des Hauptvereines per 1. Januar 2024 an Budliger Treuhand AG in Zürich ausgelagert wurde. Auch die übrigen Sektionen des Golfclub Küssnacht am Rigi, die Junioren und Ladies, werden dort platziert.
Als verantwortlicher Finanzchef der Sektion Senioren möchte ich Sie hiermit kurz über das erfolgte Outsourcing informieren und Ihnen aufzeigen, wie die Seniorenabteilung inskünftig mit der externen Buchhaltungsstelle arbeiten wird. Weitere Informationen werden Sie an unserer nächsten Generalversammlung anfangs April 2024 vernehmen.
Was wurde im Vorfeld getan?
Der Golfclub Küssnacht am Rigi beschloss die Buchhaltungen des Hauptvereines, der Senioren, Junioren und der Ladies zentral führen zu lassen und damit das Geschäftsrisiko übersichtlicher zu handhaben. Die dabei entstehenden Kosten, sowie die Kosten der Buchführung werden inskünftig vom Hauptverein getragen.
Wie wir Sie bereits informierten, wurde das Geschäftsjahr 2022/23 vom 31.10.2023 auf den 31.12.2023 verlängert. Der Jahresabschluss der Senioren wird somit inskünftig immer per Jahresende erfolgen.
In dezidierten Sitzungen mit der externen Buchhaltungsstelle wurden die Schnittstellen und die Arbeitsweisen diskutiert und die Ablauforganisation geregelt. Verschiedene Formulare wurden erstellt, damit eine möglichst autonome Arbeitsweise gewährleistet werden kann. In Anlehnung an den Kontoplan des Hauptvereines wurde der Seniorenkontoplan neu überarbeitet und redimensioniert.
Die Organisation der Senioren Reisefinanzierung und -abwicklung wurde mit dem Générale de Voyages André Surchat neu geregelt.
Was wurde auf den Übergabetag erledigt?
Per 1. Januar 2024 wurde die alte Buchhaltung abgeschlossen und eine Übergabebilanz erstellt. Die Jahresrechnung 2022/23 wurde am 23. Januar 2024 durch die gewählten Revisoren Richard Götschi und Fredy Hottinger kontrolliert, für rechtens befunden und der Revisorenbericht zuhanden der Generalversammlung und der externen Buchhaltungsstelle erstellt.
Wie wird inskünftig gearbeitet?
In kurzen Zügen erlaube ich mir die neue Arbeitsweise zu skizzieren:
A) Kommunikationshilfsmittel zwischen Club und Budliger Treuhand AG
Als Kommunikationsschnittstelle wurde «myObt» eingerichtet. Dieses von namhaften Treuhandfirmen verwendete Tool erlaubt ein einfaches Kommunizieren der beteiligten Parteien. Bei den Senioren hat zurzeit Bruno Huber und Bruno Fässler, sowie der Vorstand des Hauptvereines, Zugang zu diesem Softwaretool.
B) Kreditoren (Zahlungen zu Gunsten Lieferanten und Mitglieder)
Zahlungen von Rechnungen der Seniorenabteilung werden im Normalfall durch den Finanzverantwortlichen der Sektion aufbereitet und auf «myObt» der externen Buchhaltungsstelle zur Verfügung gestellt. Sie arbeitet die Pendenzen ab: Erfasst die Zahlungen im E-Banking der kontoführenden Bank und verbucht die Transaktion. Ein Verantwortlicher der Sektion gibt die erfassten Zahlungen frei. Auf «myObt» ist der Status der Aufträge jederzeit einsehbar. – Für Expresszahlungen ist es der Seniorensektion erlaubt, dass die Zahlung direkt ausgeführt werden kann und die Verbuchung der erfolgten Zahlung im nachherein vorgenommen wird.
C) Debitoren (Rechnungsstellungen für Mitgliederbeiträge und andere Rechnungen)
Jedwelche Rechnungsstellung der Sektionen, sei es Mitgliederbeiträge, Reisevorauszahlungen, etc. werden durch den Finanzverantwortlichen aufbereitet und mit den Adressdaten der Rechnungsempfänger und den Rechnungstexten ergänzt. Die externe Buchhaltungsstelle erstellt hernach die Rechnungen auf ihrem System, verschickt die Rechnungen per E-Mail und wickelt die Debitorenverwaltung, das Mahnwesen und den Status der Zahlungen ab. Als Informationsmittel kommt auch hier «myObt» zum Einsatz, wo der Status der Debitoren einsehbar ist. Eventuelle Mahnungen werden von Budliger Treuhand AG vorgenommen.
D) Übrige Buchungen – Hauptbuchhaltung
Für bilanzrelevante Umbuchungen und anderes mehr wurde in «myObt» ein separates Gefäss eingerichtet und dient in diesem Themengebiet als Kommunikationsmittel zwischen der externen Buchhaltungsstelle und dem Finanzverantwortlichen der Sektion.
E) Veröffentlichung der Bilanz, Erfolgsrechnung und anderer Aufstellungen
Die aus der Buchhaltung resultierenden Dokumente (Bilanz, Erfolgsrechnung, Debitorenlisten, etc.) werden schlussendlich in einem weiteren Ordner auf «myOBT» publiziert.
F) Verantwortlichkeiten
Die Verantwortung der Buchhaltung liegt neu bei Budliger Treuhand AG und den Sektionen. Die jährliche Revision wird nach dem Abschluss bei der externen Buchhaltungsstelle erfolgen müssen. Budliger Treuhand AG garantiert jederzeit die korrekte Abwicklung, sowie die Archivierung aller Arbeitsschritte.
Was müssen Sie als Mitglied der Seniorenabteilung beachten?
Für Sie als Mitglied der Seniorenabteilung ändert eigentlich nichts. Anstelle von Rechnungen aus der Vereinsverwaltung «Clubdesk» werden Sie inskünftig Rechnungen der GCK Sektion Senioren durch Budliger Treuhand AG per E-Mail erhalten. – Übrigens auch die Rechnungen des Hauptvereines werden ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr durch die Golf-Betriebsgesellschaft Grossarni AG (GGB) verarbeitet, sondern ebenfalls durch Budliger Treuhand AG.
Falls Sie irgendwelche Fragen zu Rechnungen oder anderen Finanztransaktionen der Seniorensektion des Golf Club Küssnacht am Rigi haben, sollten Sie weithin den Finanzchef der Seniorenabteilung – Bruno Huber – per Mail an Brunobaar.huber@bluewin.ch anfragen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
GCK Sektion Senioren
Finanzen: B. Huber