Senioren – Newsletter September 2024
Liebe Senioren,
Was für eine Freude: wir haben drei Schweizer Meister in unseren Reihen! Heikki, Jörn und Karl gewinnen mit einer eindrücklichen Leistung im Super-Senioren-Interclub-Team 70+ den Titel. Zudem zeigte Frank Schüpbach in Island eine überzeugende Leistung und Heikki spielte in Polen auf hohem Niveau. Herzliche Gratulation an unsere Golfkollegen und danke, dass Ihr die Küssnachter Senioren national und international in bestem Licht vertretet.
Bei unserer Battle of the Kantons Serie hat sich ein klarer Schluss-Sieger ergeben: Schwyz. Ein grosses Bravo dem Siegerteam!
Weitere Details dazu sowie Berichte über die anderen vergangenen Turniere im August findet Ihr nachstehend in diesem Newsletter.
Nun kommt zwar bereits langsam der Herbst, aber nicht vergessen: es stehen weiterhin jede Woche interessante Senioren-Golfturniere mit grosszügigen Sponsoren auf unserem Programm. Wir freuen uns auf viele kameradschaftliche Begegnungen.
Mit golferischen Grüssen
Euer GCK-Senioren-Vorstand

JW4 – HUK@Helvetica – 08. August 2024
Schon zum dritten Mal in Folge trat heute Hans Ueli Keller (HUK) mit der Firma Helvetica als Sponsor eines Senioren Turnieres auf. Das Wetter zeigte sich wider Erwarten den ganzen Morgen von seiner regnerischen Seite. Doch Petrus hatte ein Einsehen mit uns Senioren und rechtzeitig auf den Turnierbeginn und für den Rest des Tages schien die Sonne bei angenehm sommerlichen Temperaturen.
Heute stand auch die vierte Jahreswertung auf dem Programm und man konnte aufgrund der vielen hervorragenden Ergebnissen erkennen, dass die Spieler alles gaben: fast jeder vierte Senior erreichte ein Ergebnis von 36 oder mehr Stableford Punkten!
Bevor es aber anlässlich des Apéros zur Preisverteilung kam ergriff HUK das Wort und bedankte sich bei den Anwesenden dafür, dass (fast) alle die Turnierausschreibung richtig gelesen hatten und mit kurzen Hosen erschienen. Auch entschuldigte er sich nochmals, dass es anlässlich des letztjährigen Apéros wegen eines falsch verstandenen Witzes (Relation zwischen kurzen Hosen und schlechten Resultaten) bei einigen Anwesenden zu einem Eklat kam. Die Wogen haben sich aber längst geglättet und die kurzen Hosen sind rehabilitiert…. HUK teilte auch mit, dass er von seinem Amt als VRP bei Helvetica zurückgetreten sei und dass das heutige Sponsoring somit das letzte in dieser Form sei. Gleichzeitig wurde aber mit Freude und grossem Applaus zur Kenntnis genommen, dass er nächstes Jahr zusammen mit Stephan Baer als Co-Sponsor eines Turnieres auftreten werde.
Eine weitere grosszügige Überraschung erwartete uns anlässlich des Nachtessens: Urs Villiger offerierte sämtliche Getränke anlässlich seines kürzlich stattgefundenen 81. Geburtstages. Schön, dass es so tolle Golfkollegen gibt. Senioren Golf macht eben Spass…..
Bruttowertung:
- Hefti Erwin: 23 Punkte
Nettowertung:
- Bachmann Karl: 41 Punkte
- Bieri Martin: 38 Punkte
- Wicki Karl: 38 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Inglin Gustav, 1.81 m
Longest Drive Loch 10: Peterhans Urs, 189 m
Jahres(zwischen)wertung Brutto
- Fässler Bruno, 82 Punkte
- Wicki Karl, 76 Punkte
- Wietlisbach Guido, 73 Punkte
Jahres(zwischen)wertung Netto
- Wicki Karl, 139 Punkte
- Fässler Bruno, 135 Punkte
- Cornioley Marcel, 124 Punkte
Die detaillierten Ranglisten findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin
Schwyzer Battle of the Kantons – 15. August 2024
And the Winner is: SCHWYZ!!
Die Generäle der Kantone warfen noch einmal alles in die letzte, entscheidende Schlacht. 51 Mannen kämpften nicht nur um den Tagessieg sondern um die diesjährige Gesamtwertung. Es galt, Schwyz als Sieger des Zwischenklassementes vom Podest zu stossen. Wie es sich zeigte, war dies ein schwieriges Unterfangen, denn alle Kantone hatten hervorragende erste Teams (es zählten die ersten drei Wertungen), so dass das Tagesergebnis äusserst knapp ausfiel. Zwischen dem Sieger und dem letzten Team lagen lediglich 3! Punkte. Es siegte Schwyz mit 126 Punkten vor Zürich mit 125 und Zug und Luzern mit je 123 Punkten.
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Damit war auch klar, dass die Schwyzer einmal mehr die Armbrust der Wilhelm Tell Trophy zu sich nach Hause nehmen konnten. Hier die abschliessende Rangliste:
- Schwyz mit 14 Punkten
- Zug mit 10 Punkten
- Zürich mit 9 Punkten
- Luzern mit 7 Punkten
Am Abend begrüsste uns Obergeneral Ian Park mit einer launigen Rede über seine Erfahrungen und Mühen mit der schweizerdeutschen Sprache. Am Beispiel der Aussprache von Schwyz, Schweiz, schwyzerisch und schweizerisch sowie der seltsamen Logik von Der, Die, Das (aufgezeigt anhand etlicher Worte) kam er zum Schluss, dass dies für ihn einfach zu kompliziert sei ….. und übergab das Wort an den Tagesgeneral der Schwyzer, Dani Wittmer.
Dieser gab eine spannende Einführung in die Welt der Token, die im Zusammenhang mit der Einführung von Kryptowährungen eine zunehmende Bekanntheit erlangt haben. Token oder Jetons oder Wertmarken oder Scheide-Münzen gibt es aber schon seit Jahrhunderten. Dani zeigte dies anhand von Silbermünzen, die in gewisser Regelmässigkeit durch die Eidgenössische Münzstätte Swiss Mint herausgegeben werden und einen aufgeprägten Wert haben, der bei der Herausgabe leicht höher ist als der Metallwert (Scheidemünze). Nebst einem Gin aus Immensee erhielten die heutigen Gewinner deshalb einen Token in Form einer 20 Franken Münze deren Vorderseite mit Bahnen der Vitznau-Rigi-Bahn geschmückt ist.
Als Höhepunkt des Abends durfte General Dani in Vertretung seiner Schwyzer Mannschaft mit sichtlicher Freude die Wilhelm Tell Trophy in Form der Armbrust von Captain Bruno Fässler in Empfang nehmen. Überzeugende Leistung der Schwyzer!
Es war wieder ein toller, kameradschaftlicher Golftag und es ist keine Frage, dass die Serie Battle of the Kantons auch nächste Saison wieder auf dem Jahresprogramm stehen wird.
Seniorengolf macht eben Spass!
Urs Inderbitzin
Mallorca Warm Up – 22. August 2024
Nachdem die Turnierwoche der GGB kurzfristig abgesagt wurde haben sich spontan vier Golfkollegen für das Sponsoring eines Donnerstags-Turnieres entschieden: Erwin Hefti, Emanuel Obrist, André Surchat und Severin Weiss. Aufhänger war dabei die für den nächsten Frühling geplante Seniorenreise nach Mallorca – Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Die sehr, sehr grosszügigen Sponsoren liessen dann auch wirklich Mallorca-Stimmung aufkommen: Golfwetter wie aus dem Bilderbuch, beste Platzkonditionen, fünf Spezialwertungen, herrlich wurstiger Zwipf, Apéro mit Gemüsesticks und Dip, Paella mit Poulet und Meeresfrüchten und als önologische Krönung eine 12-Liter-Flasche Rotwein vom mallorquinischen Weingut Finca Biniagual. Auch die Wertungs-Preise waren exklusiv: Gutscheine für Swiss Lachs aus den Bündner Bergen, Wein aus Mallorca, Greenfees für Top-Plätze auf Mallorca, Gin aus der Schweiz. Und wie jeweils üblich auf unseren Senioren-Reisen: ein Preis für den 4. (3 Golfbälle) und 10. (10er Nötli) Rang sowie für den Letztplatzierten.
Vielen, vielen Dank an Erwin, André, Emanuel und Severin – einfach super.
Das Tüpfchen auf dem i war dann noch, dass wir den Abend endlich wieder mal auf der Terrasse geniessen konnten. Was für ein herrlicher Tag unter Gleichgesinnten – Seniorengolf macht eben Spass….
Wahrscheinlich aus lauter Vorfreude(?) wurde auch hervorragend Golf gespielt. Für den Bruttosieg waren 34 Punkte notwendig und bei der Nettowertung benötigte man mindestens 40 Punkte für den dritten Rang. Ein Viertel der Spieler erzielten ihr Handicap oder besser. Grossartig!
Bruttowertung:
- Hartmann Pietro: 34 Punkte
Nettowertung:
- Jakobsen Jörn: 41 Punkte
- Borrmann Harald: 41 Punkte
- Marbacher Lukas: 40 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Heidrich Holder, 20 cm
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Buner Urs, 2.01 m
Nearest-to-the-Pin Loch 10: Villiger Urs, 2.41 m
Nearest-to-the-Bottle Loch 15: Ruckstuhl Pius
Longest Drive Loch 6: Ragonesi Rinaldo
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin
Invitational – 29. August 2024
Nach 4 Jahren Unterbruch stand wieder einmal ein Invitational auf dem Turnierkalender. Der Wetterbericht war perfekt und so waren 18 Küssnachter mit ihren Gästen am Start des 4 BBB Turniers. Das herrliche Wetter erlaubte es auch, dass wir am Abend alle auf der Terrasse das Essen bei einem guten Glas Wein geniessen konnten.
Es waren 7 Sonderpreise ausgeschrieben und so durften die folgenden Spieler einen Preis entgegen nehmen:
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Fässler Bruno mit 2.06 m
Nearest-to-the-Pin Loch 14: Fässler Bruno mit 0,72 m
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Titus, Lutz mit 1.86 m
Longest Drive Loch 10: Burki Hubert
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 2: Bohny Peter mit 1.55 m
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 13: Burki Huber mit 0.80 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Borer Gerold mit 4.05 m
Die Nettowertung ging an die folgenden Teams:
- Rang: Lutz Titus mit Kienzler Salzmann Max J. von St. Apollinaire mit 44 NP
- Rang: Bohny Peter mit Stirnimann Markus von Ennetsee mit 43 NP
- Rang: Bozzolo Jean-Pierre mit Lins Herbert von Zürichsee mit 40 NP
Als klarer Bruttosieger ging das Team Granziol Leo mit Burki Hubert vom GC Ennetsee hervor mit 32 Bruttopunkten.
Bei herrlichen Temperaturen und sehr guter Stimmung liessen alle den Abend noch ausklingen und ich freue mich bereits auf das Invitational mit doppelter Beteiligung im nächsten Jahr.
Bruno Fässler

03.09.2024 – Freundschaftstreffen im GC Axenstein —> abgesagt
05.09.2024 – Senioren Captain’s Prize
12.09.2024 – JW5 – Erich’s Turnier
19.09.2024 – LG-Turnier
26.09.2024 – The Walchwil Internationals

ESGA Seniors Team 2024 und ESGA Super Seniors & Masters Team 2024
Der europäische Senioren-Golfverband ESGA organisiert jedes Jahr die EU-Senioren-Teamwettbewerbe, bei denen die besten Golfer der verschiedenen Nationen gegeneinander antreten. Die Spieler der Schweizer Teams werden sorgfältig auf der Grundlage der Leistungen der Vorjahreswettbewerbe ausgewählt, um sicherzustellen, dass die stärksten Spieler unser Land vertreten.
In diesem Jahr hat sich Frank Schüpbach für die Teilnahme am Senioren-Cup (55+) qualifiziert, der in Island stattfand. Das Schweizer Team, zu dem Frank gehörte, belegte einen respektablen 10. Platz von insgesamt 20 teilnehmenden Ländern. Diese Platzierung ist ein Beweis für die starke Leistung und den Einsatz des Teams unter herausfordernden Bedingungen. Frank zeigte durchweg beeindruckende Leistungen und trug massgeblich zum Erfolg seines Teams bei.
Parallel dazu spielte Heikki Poutanen in Polen als Mannschaftskapitän im Masters-Team (75+). Auch hier war die Konkurrenz stark, und die Teams mussten sich gegen die besten Spieler aus ganz Europa behaupten. Heikkis Team erreichte den 8. Platz von 19 Teams, eine bemerkenswerte Leistung, die das Ergebnis harter Arbeit und strategischer Führung ist. Heikki führte sein Team mit grosser Expertise und spielte selbst auf einem sehr hohen Niveau.
Unsere Senioren, Frank und Heikki, zählten zu den herausragenden Spielern ihrer jeweiligen Teams und haben durch ihre beeindruckenden Leistungen nicht nur die Schweiz, sondern auch den Golf Club Küssnacht am Rigi würdig vertreten. Ihr Engagement und ihre sportlichen Erfolge sind eine Quelle des Stolzes für unseren Club.
Wir möchten Frank und Heikki herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen gratulieren und ihnen für ihre engagierte Repräsentation unseres Clubs auf internationaler Bühne danken. Diese Erfolge sind inspirierend und motivieren alle Mitglieder des Golf Club Küssnacht am Rigi, weiterhin ihr Bestes zu geben.
Nochmals vielen Dank und alles Gute für die kommenden Turniere.
Euer Senioren-Vorstand
Senioren 60+ Interclub B in Küssnacht am Rigi: 7./8. August 2024
Dank unserem Organisator Peter Bohny und seiner Crew von Helfern kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war!! UND wir wurden Dritte und sind nächstes Jahr wieder in der A-Liga.
Zwölf Teams traten am ersten Tag im 4BBB-Spiel und am zweiten Tag im Einzel-Zählspiel an. Der Platz war in sehr gutem Zustand, aber die Götter beschlossen, etwas mehr Druck auszuüben, indem sie an beiden Tagen morgens die Schleusen öffneten. Glücklicherweise war der Nachmittag an beiden Tagen sonnig, sodass die Spieler die Möglichkeit hatten, sich vor dem Ziel abzutrocknen.
Küssnacht stellte auch einen englischsprachigen Starter zur Verfügung, der allen am ersten Abschlag ein Erlebnis im Stil der British Open bescherte.
Die Ergebnisse waren insgesamt gut, die Gewinner Ennetsee brachten insgesamt 389 Punkte ein.
Nur einen Punkt vor Waldkirch mit 390. Oh! Nur ein Schuss, wenn auch nur!!!
Den dritten Platz belegten wir, die Gastgeber Küssnacht mit insgesamt 392.
Diese drei Teams werden nächstes Jahr das Vergnügen haben, in der A-Liga zu spielen. Die Einzelauszeichnung geht an Peter Estrand mit hervorragenden 71 Punkten.
Das beste 4BBB-Ergebnis erzielten Andrew Moore und Roland Purschert aus Ascona, ebenfalls eine 71. Sie waren jedoch nicht die einzigen mit dieser Marke, denn auch Marcel Raymann und Rico Brunner vom Zürichsee sowie Benjamin Kunz und Otto Eder aus Kyburg erzielten 71 Punkte. Am Ende kam es auf die Back 9 an und so holte sich das Duo aus Ascona
den Preis.
Im Namen des Golf Club Küssnacht möchten wir der ASGS für ihr Vertrauen bei der Durchführung der Veranstaltung herzlich danken und allen Teilnehmern für ihre gute Laune und freundliche Art ein noch größeres Dankeschön aussprechen.
Wir wünschen alles Gute und viel Spaß beim Golfen.
Ian Park
ASGS Seniors Team Matchplay – GC Blumisberg vs. GC Küssnacht am Rigi
Die Küssnachter Senioren triumphieren im regionalen Halbfinale der Seniors Team Matchplays auswärts gegen den GC Blumisberg. Ein Auswärtssieg ist immer eine Herausforderung, aber dieses entschlossene Team hat es in dieser Saison bereits zum zweiten Mal geschafft. BRAVO!
Bei strahlendem Wetter erlebten wir im GC Blumisberg ein packendes Matchplay, das bis zum Schluss spannend blieb. Vier der sechs Einzelspiele wurden erst am 18. Loch entschieden. Am Ende setzten wir uns mit einem verdienten 4:2 durch. Peter Bohny, Daniel Templeman, Bruno Fässler und unser Tageskapitän Willy Villiger holten die entscheidenden Punkte für unser Team. Leider mussten sich Jörn Jakobsen und ich geschlagen geben.
Der GC Blumisberg zeigte sich als grosszügiger Gastgeber: Wir wurden zu einer kostenfreien Übungsrunde eingeladen und am Spieltag selbst mit Sandwiches, Getränken und Obst verwöhnt. Den krönenden Abschluss bildete ein köstliches Abendessen, bei dem es an nichts fehlte – alle Getränke inklusive. Ihre Gastfreundschaft und positive Stimmung waren wirklich bemerkenswert. Ein GROSSES Dankeschön an den GC Blumisberg!
Jetzt freuen wir uns auf das Finale gegen den GC Fricktal oder den GC Luzern.
Ein fantastisches Ergebnis. Jungs: Gut gemacht!
Ian Park
Das Küssnachter Super-Senioren-Interclub-Team 70+ ist Schweizer Meister!
Es freut uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unser Super-Senioren-Interclub-Team 70+, bestehend aus Jörn Jakobsen, Heikki Poutanen und Karl Weinberger, die Schweizer Meisterschaft 2024 für sich entscheiden konnte.
Das Turnier fand am 28. August 2024 bei herrlichen und warmen Bedingungen auf dem Golfplatz Waldkirch statt. Insgesamt 34 Teams aus allen Teilen der Schweiz nahmen an diesem prestigeträchtigen Event teil.
Unser Team setzte sich eindrucksvoll durch und sicherte sich den Sieg mit einem Vorsprung von vier Schlägen vor den Teams des GC Lipperswil und des GC Waldkirch. Besonders hervorzuheben ist die fantastische Leistung von Karl Weinberger, der mit einer beeindruckenden 74er Runde nicht nur massgeblich zum Teamerfolg beitrug, sondern auch den Preis für das beste Einzelergebnis gewann. Jörn Jakobsen ergänzte das herausragende Gesamtergebnis mit einer starken 83er Runde.
Heikki, Jörn und Karl repräsentieren den Golf Club Küssnacht am Rigi seit über 20 Jahren erfolgreich bei Interclub-Turnieren und verschiedenen weiteren nationalen und internationalen Meisterschaften. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Können meistern sie jede Schwierigkeit und zeigen, dass es auch in dieser Altersklasse noch um Spitzenleistungen geht.
Dieses grossartige Turnier und der krönende Sieg sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie viel Freude der Golfsport auch im hohen Alter noch bereithält. Möge dieser Triumph all unsere Mitglieder inspirieren, auch mit 70 Jahren und darüber hinaus noch aktiv an Wettkämpfen teilzunehmen, Spass zu haben, Freundschaften zu pflegen und vielleicht sogar auf nationaler oder internationaler Ebene zu gewinnen.
Heikki Poutanen
Team Captain

Unsere Herbstreise im 2024
Piemont: 11.-14. Oktober 2024 —> noch -2- Plätze offen
Unsere Frühjahrsreise im 2025
Palma de Mallorca: 2.-9. April 2025 —> bereits ausgebucht
Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat.
Tel. +41 79 403 60 63
Email as@aspac.ch

Im 2024 haben wir noch das folgende Datum geplant:
17. September

Der liebe Gott schickt Petrus auf die Erde um mal nachsehen zu lassen, ob da unten alles in Ordnung ist. Petrus kommt zurück und erstattet Bericht. „Chef, da unten ist soweit alles in Ordnung. Nur eine Sache verstehe ich nicht, da hauen die Menschen mit krummen Stöcken auf einen viel zu kleinen Ball und versuchen diesen in ein Loch zu treffen.“ „Seltsames Spiel ist das,“ sagt der liebe Gott, „wie heisst denn dieses Spiel?“ „Das habe ich leider nicht rausgekriegt“, antwortet Petrus, „aber ich glaube, das Spiel heisst SCHEISSE!“