Senioren – Newsletter Oktober 2024
Liebe Senioren,
Im September machte das Golfwetter wahrlich Kapriolen: die Wetterprognose für den Senioren Captain’s Prize vom 5. September war alles andere als berauschend und führte leider zu einer unterdurchschnittlichen Beteiligung, Erich’s Turnier am 12. September musste abgesagt werden und das Turnier The Walchwil Internationals wurde vom 26. auf den 30. September verschoben. Lediglich das LG Turnier vom 19. September bescherte akzeptables Wetter – dafür wurde mit den frisch bearbeiteten und gesandeten Greens gekämpft….
Ab er es gibt auch äusserst Erfreuliches zu melden: unsere ASGS Mannschaft im Seniors Team Matchplay siegt im Regionalfinale Zentral und kämpft im nationalen Finale in Losone am 22./23. Oktober um einen Siegplatz. Tolle Leistung!
Interessantes gibt es aus technischer und unternehmerischer Sicht von unserem Mitglied Urs Villiger zu berichten. Das Lesen unseres Newsletters lohnt sich also….
Mit golferischen Grüssen
Euer GCK-Senioren-Vorstand

Captain’s Prize – 5. September 2024
Senioren Captain Bruno Fässler hatte für den heutigen Tag ein attraktives Programm zusammenge- stellt. Wahlweise konnte Strokeplay oder Stableford gespielt werden. Fünf Spezialpreise waren über die 18 Löcher verteilt und im Halfway House erwartete uns ein feines, durch Esther Fässler gebackenes, Kuchenbuffet mit Kaffee. Herzlichen Dank Esther!
Leider war die Wettervorhersage alles andere als berauschend, was sich leider auf die Anmeldungen dieses üblicherweise sehr gut besuchten Captain’s Prize auswirkte. Schlussendlich standen doch 25 Senioren am Tee 1. Sogar Petrus schien dies zu freuen, denn er übte Nachsicht und öffnete seine Schleusen erst ab ca. 16 Uhr. Gespielt wurde teilweise sehr gut:
Brutto Stroke:
- Hartmann Pietro: 78 Punkte
Netto Stroke:
- Kennel Adrian: 68 Punkte
- Fässler Bruno: 70 Punkte
- Poutanen Heikki: 73 Punkte
Netto Stableford:
- Marbacher Lukas: 40 Punkte
- Bachmann Karl: 39 Punkte
- Borrmann Harald: 39 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Kennel Adrian, 13 cm
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Granziol Leo, 7.15 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Park Ian, 3.43 m
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 2: Bachmann Karl, 3.85 m
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 15: Schüpbach Frank, 2.38 m
Nach der Rangverkündigung bedankte sich Bruno Fässler beim am Abend ebenfalls eingeladenen Leo Mladenov ganz herzlich für seine in den letzten beiden Saisons geleistete Unterstützung in seiner Funktion als Club Manager. Leo hat sein Studium abgeschlossen und es ist nun noch offen, wie es mit ihm weitergeht Geehrt wurde auch Heikki Poutanen als frisch gebackener Schweizer Meister ASGS Interclub-Team 70+ (zusammen mit den nicht anwesenden Karl Weinberger und Jörn Jacobsen).
Und schliesslich bedankte sich Ian Park bei unserem Captain im Namen des gesamten Vorstandes und aller Anwesenden für seine tolle Kameradschaft und seinen beispielhaften Einsatz zugunsten der Sektion Senioren. Er überreichte Bruno eine spezielle Flasche Single Malt Whisky aus seinem eigenen Bestand: einen Springbank 1995, abgefüllt 2017. Cheers Bruno und weiter so…
Urs Inderbitzin
JW5 – LG Turnier – 19. September 2024
Zum wiederholten Male wurden wir auch dieses Jahr durch unsere treuen Kollegen Alois Bachmann, Richard Götschi und Fredy Hottinger zu ihrem LG Turnier eingeladen. Für die, die es nicht wissen: LG steht für die Zuger Firma Landis & Gyr und nicht für den koreanischen Mischkonzern Lucky GoldStar.
Eigentlich hatten unsere Sponsoren beim Wettergott gutes Golfwetter bestellt, welches durch die Wetterprognosen auch mehrheitlich bestätigt wurde. Leider wurden aber die meisten Flights fast auschliesslich durch Wolken und kühle Bise begleitet: nichts für kurze Hosen und Poloshirt. Zudem waren die Greens am Vortag bearbeitet und gesandet worden. Linientreue Bälle waren oft Glücksache und vermiesten so manchen besseren Score.
Das heutige Turnier zählte zur Jahreswertung. Nach fünf Austragungen führt bei der Bruttowertung Daniel Templeman mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Punkten und bei der Nettowertung Karl Bachmann mit lediglich einem Punkt. Man darf gespannt sein, was die letzte Wertung vom 3. Oktober bringen wird.
Am Abend verkündeten die Sponsoren zur Freude aller Anwesenden, dass das LG Turnier auch nächstes Jahr wieder seinen festen Platz haben wird. Herzlichen Dank: Senioren Golf macht eben Spass…!
Bruttowertung:
- Templeman Daniel: 30 Punkte
Nettowertung:
- Gilardi Marc: 39 Punkte
- Bachmann Karl: 37 Punkte
- Steffen Urs: 36 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Surchat André, 2.12 m
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Schlag Loch 13: Templeman Daniel, 1.35 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Weinberger Karl, 91 cm
Jahres(zwischen)wertung Brutto
- Templeman Daniel, 95 Punkte
- Bachmann Alois, 84 Punkte
- Fässler Bruno, 82 Punkte
Jahres(zwischen)wertung Netto
- Bachmann Karl, 140 Punkte
- Wicki Karl, 139 Punkte
- Fässler Bruno, 137 Punkte
Die detaillierten Ranglisten findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin
The Walchwil Internationals – 30. September 2024
Das Wetter machte Kapriolen aber unsere lieben Golfkollegen und Sponsoren aus Walchwil gaben nicht auf. Das ursprünglich auf Donnerstag, den 26.9.2024, geplante Turnier wird mutig auf Montag, den 30., verschoben und die 22 zum Spiel angetretenen Senioren werden mit prächtigem Herbstwetter belohnt (übrigens der einzig schöne Tag innerhalb mehr als einer Woche). Die Stimmung unter den Spielern war dementsprechend ebenfalls prächtig, was sich aber leider nicht auf das Golfspiel übertrug. Obwohl die Greens wieder in gutem Zustand waren hat kein einziger Senior überragend gespielt. Jänu, mitmachen kommt bei uns Senioren eben vor dem Rang…..
Nebst den üblichen Preisen für Brutto und Netto sowie Nearest-to-the-Pin und Longest Drive überraschte unser Olivenbauer Urs Buner mit Sonderpreisen in Form seines Olivenöls an den Starter (Seppi Schuler), den Senioren Captain (Bruno Fässler), den Letztrangierten (Bruno Iten) den 4. Platz (Ian Park) sowie den 19. Platz (Holder Heidrich). Herzlichen Dank für diese noble Geste sowie auch ein grosser Dank an alle treuen Walchwiler Sponsoren.
Bruttowertung:
- Von Reding Aloys: 23 Punkte
Nettowertung:
- Wicki Karl: 36 Punkte
- Föry Michael: 36 Punkte
- Steffen Urs: 34 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Jacobsen Jörn, 1.82 m
Longest Drive Loch 10: Templeman Daniel
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin

03.10.2024 – JW6 – Heikki’s and Roberto’s Turnier
10.10.2024 – «Don’t worry be happy»
17.10.2024 – Abschlussturnier mit Eclectic/Matchplay
24.10.2024 – Golf & Kegeln

ASGS Seniors Team Matchplay – Regionalfinale Zentral GC Lucerne vs GC Küssnacht am Rigi
Die Senioren von GC Küssnacht am Rigi haben das Regionalfinale Zentral des ASGS Senior Team Matchplay gewonnen und sich für die nationalen Finale in Losone am 22./23. Oktober qualifiziert.
Das Match fand auf neutralem Boden statt und der GC Engelberg-Titlis erwies sich als hervorragender Gastgeber, der trotz des erheblichen Regens einen Platz in ausgezeichnetem Zustand präsentierte. Die Wettervorhersage sagte den Tag über zunehmenden Regen voraus, sodass sich beide Captains auf einen frühen Start und Zwei-Ball-Flights einigten, um das Spiel zu beschleunigen. Unser Team war nach einer Trainingsrunde im Regen der Vorwoche gut auf die Bedingungen vorbereitet, doch letztlich mussten wir nur bis zu den letzten Löchern mit leichtem Nieselregen kämpfen.
Der GC Lucerne ist immer ein starker Gegner, aber der GC Küssnacht am Rigi konnte den zweiten Sieg in zwei Wochen (https://www.golfkuessnacht.ch/aktuell/artikel-lesen/gc-kuessnacht-am-rigi-ii-vs-gc-lucerne-15-september-2024.html) mit einem überzeugenden Ergebnis von 4:2 erringen. Bruno Fässler, Ian Park und Jörn Jakobsen gewannen ihre Matches, Alois Bachmann und Daniel Templeman steuerten jeweils halbe Punkte bei, nur Willy Villiger musste sich knapp geschlagen geben.
Der GC Küssnacht am Rigi wird im nationalen Halbfinale am 22. Oktober 2024 auf den GC Montreux oder den GC Bonmont treffen, mit dem Ziel, im nationalen Finale gegen den GC Hittnau oder den GC Bad Ragaz anzutreten.
Ein Dankeschön an Heinz Rubi und die ASGS für ihre Unterstützung beider Teams und das Ausrichten eines äusserst angenehmen Mittagessens nach dem Match.
Daniel Templeman

Unsere Herbstreise im 2024
Piemont: 11.-14. Oktober 2024
Unsere Frühjahrsreise im 2025
Palma de Mallorca: 2.-9. April 2025 —> bereits ausgebucht
Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat.
Tel. +41 79 403 60 63
Email as@aspac.ch

Im 2024 haben wir noch das folgende Datum geplant:
15. Oktober

Unser Mitglied Urs Villiger will mit seinem Hybridflieger auch über den Atlantik zum EAA-Event
Foto: Villiger
Der Schweizer Unternehmer Urs Villiger meldete sich jüngst aus der Reserve, um über sein Hybridflugzeug-Projekt zu informieren. Der mit einem Range-Extender ausgestattete Traveller, dessen E-Antrieb mit einem dreiblättrigen Propeller und einem 210 kW Emrax-Motor besteht, habe jetzt in Thun nach längerem Aufenthalt in Grenchen den idealen Arbeitsplatz gefunden. Parallel laufen externe Arbeiten bei MSW in Wohlen, wo der Range-Extender endmontiert wird. Diese Einheit besteht aus einem Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 160 PS, der den EMRAX-Generator 228 an-treibt. Er speist die Batterie während des Fluges. Wie Villiger mitteilte, wolle er demnächst mit den Standschubmessungen beginnen sowie der Range-Extender integriert ist. In Kooperation mit der EAS und BAZL könne er sich für dieses Jahr noch den Erstflug vorstellen. Mit einem Tank-volumen von 400 Liter und einem Verbrauch von 25 – 30 Liter/h seien Dauerflüge von 10 Stunden und 2000 km möglich. Ab 2025 sollen erste Langstreckenflüge sowie dann 2026 der Sprung über den Atlantik mit zwei Zwischenstopps ein Flug zu dem EAA-Event nach Oshkosh erfolgen.
Quelle: electric-flight.eu, 4.9.24

Fragt ein Golfer seinen Pfarrer: „Sie haben doch gute Beziehungen zum Himmel, können sie nicht mal für mich rauskriegen, ob man im Himmel auch Golf spielen kann“. „Ich will es gerne versuchen“, sagt der Pfarrer, „nächste Woche nach der Kirche weiss ich mehr“. Die Woche vergeht und die beiden treffen sich wieder. Der Pfarrer sagt: „Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Die gute Nachricht ist: es gibt ganz hervorragende Golfplätze im Himmel. Die schlechte Nachricht ist: morgen früh um 8 Uhr 30 hast du Abschlagzeit!“.