Newsletter – Oktober 2023
Liebe Senioren
Wie jeden Monat an dieser Stelle wollen wir Euch auch heute wieder über das golferische und gesellschaftliche Geschehen unserer Seniorensektion im vergangenen Monat in Wort und Bild informieren und einen Ausblick auf die letzten Turniere der allzu schnell zu Ende gehenden Saison geben.
Zuerst bitten wir Euch aber untenstehenden Artikel unseres Finanzchefs Bruno Huber zu lesen. Darin findet Ihr Informationen über die nötige Verschiebung der nächsten GV, der Verlängerung des Geschäftsjahres 2022/2023, über allfällige Änderungen der Organisationsstruktur der GCK Sektion Senioren sowie wichtige Fakten zur Einführung der Datenschutzverordnung per 1. September 2023, welche auch Euch direkt tangieren (z.B. Persönlichkeitsrecht «das Recht am eigenen Bild»).
Weiter findet Ihr einen kurzen Bericht zur ASGS Interclub Championship im Golf Park Moossee sowie natürlich auch die Daten zu den Golfreisen im 2024.
Nun hoffen wir auf weiterhin herrliches Herbstwetter und tolle Erlebnisse und Ergebnisse auf unserem herrlichen Golfplatz.
Mit golferischen Grüssen
Euer GCK-Senioren-Vorstand

Der Vorstand des Golf Club Küssnacht am Rigi informiert Euch wie folgt:
1. Generalversammlung 2022/23 wird verschoben
Gemäss Vorstandsbeschluss vom 25.07.2023 wird die geplante Jahres-/Generalversammlung verschoben auf das Frühjahr 2024. Wir planen die Generalversammlung anlässlich unseres ersten Frühjahresevent. Voraussichtlich werden wir ein 9-Lochturnier organisieren mit anschliessender Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022/2023.
2. Verlängerung des Geschäftsjahres 2022/2023
Mehrere Gründe führten den Vorstand am 25.07.2023 dazu zu beschliessen, dass das Abschlussdatum unserer Buchhaltung vom 31. Oktober auf den 31. Dezember verschoben wird und somit das laufende Geschäftsjahr am 31. Dezember 2023 abgeschlossen wird.
3. Ev. Änderung der Organisationsstruktur der GCK Sektion Senioren
Seit Jahren verhält sich die Sektion Senioren wie ein Verein, hat jedoch weder Statuten noch Satzungen. Seit einigen Jahren sind wir mit dem Hauptverein in Kontakt um diesen Umstand zu regeln. Wir wollen Sie über die heutige Situation und Zukunft der Seniorenabteilung kurz informieren.
Der Hauptverein (kurz GCK) beteuert und versichert uns, dass wir in Zukunft, wie heute, selbstständig agieren dürfen. Das ist der erfreuliche Punkt dieser Orientierung.
Auf welche Art dies geschehen wird, ist zur Zeit noch in Diskussion. Da der GCK überlegt, das Rechnungswesen des Golf Clubs und der Sektionen einerseits zu konsolidieren, andererseits jedoch auch das Rechnungswesen outzusourcen, ist es noch nicht klar, ob wir inskünftig Generalversammlungen abhalten müssen oder ob diese durch eine Mitgliederversammlung mit «Vorstandswahlen» und «Orientierung der Teilrechnung unserer Sektion» ersetzt werden muss oder ersetzt werden kann.
Der Finanzchef wird an dieser Stelle die Mitglieder in angemessener Form zeitnah informieren. Er wird jedoch zusammen mit unserem Captain auf Eigenständigkeit und damit die Einhaltung des Versprechens der GCK insistieren.
4. Datenschutzverordnung gültig ab 1. September 2023
4a) Rechtsgrundlagen
Per 1. September 2023 trat das Bundesgesetz über den Datenschutz (kurz Schweizer DSG) in Anlehnung an die «Europäische Datenschutz-Grundverordnung» (kurz DSGVO) in Kraft und unterstellt neu auch Vereine.
In der GCK Senioren Sektion wurde dazu eine «Datenschutzerklärung» durch den Captain Bruno Fässler und den Finanzchef Bruno Huber verabschiedet (diese wird innert Kürze auf der Homepage der Senioren aufgeschaltet). Dieses Grundsatzpapier enthält neben vielen anderen Einschränkungen die Verpflichtung die «personenbezogenen Daten» nach dem Leitsatz von Treu und Glauben vertraulich zu behandeln.
Das Reglement zur Ausführung und Einhaltung der DSG wurde von allen Vorstandsmitgliedern und Benutzern unserer Administrationssoftware «Clubdesk» durch Unterzeichnung zur Kenntnis genommen. (Wir werden auch das «Reglement Datenschutz Clubdesk» auf dem Internet veröffentlichen.)
Mit diesen Papierwerken und Vorkehrungen können wir die Einhaltung des Schweizer DSG garantieren. Wir haben auch eine Garantie des Softwareherstellers und Betreibers der Administrationssoftware «CLUBDESK».
4b) Datenschutzverantwortliche in der Sektion Senioren
Als Datenschutzbeauftragte der Seniorensektion wurde
Urs Inderbitzin – Mail to: Urs.inderbitzin@bluewin.ch und
Bruno Huber – Mail to: Brunobaar.huber@bluewin.ch
Ernannt.
4c) Auskunfts-/Einsichtsrecht der aktiven Mitglieder
Wie bereits früher in einem Newsletter festgehalten, erteilen wir Ihnen jederzeit gerne Rechenschaft über die Führung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verwalten oder aus Administrationsgründen verwalten müssen.
Falls Sie zusätzliche Informationen wünschen, kontaktieren Sie einen der beiden obengenannten Datenschutzbeauftragten, vorzugsweise bei E_Mail. Sie nehmen auch Ihre Wünsche auf einen erweiterten Persönlichkeitsschutz entgegen.
4d) Datenschutzreglement – Persönlichkeitsrecht «das Recht am eigenen Bild»
In der Schweiz wird das «Recht am eigenen Bild» als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes verstanden. Dazu müsste bei jeder Publikation eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorhanden sein. Wir haben beschlossen unsere Praxis nicht zu ändern und erlauben uns an unseren Anlässen weiterhin Fotos zu schiessen (Starterfotos, Siegerehrungen, Schnapshots bei Turnieren und Events, Reiseberichte, etc.). Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bei einem der Datenschutzbeauftragten und verweigern Sie jedes Mal das Ablichten Ihrer Person.
Für den Vorstand/verantwortlicher Text – Finanzchef: Bruno Huber

Senioren Captain’s Prize – 07. September 2023
Unser Senioren Captain Bruno Fässler lud zum Captain’s Prize und es wurde ein herrlicher Golftag bei welchem einfach alles stimmte: herrliches Sommerwetter bis in den späten Abend, toll präparierter Platz, interessantes Teilnehmerfeld mit guten Resultaten, gutes Essen und Trinken, grosszügiges Sponsoring durch unseren Senioren Captain und nicht zuletzt eine ausgelassen kameradschaftliche Stimmung.
Die Teilnehmer konnten zwischen Strokeplay und Stableford auswählen und durften um insgesamt sechs Spezialpreise kämpfen. Hier die Resultate:
Brutto Stroke:
- Chappell Alan: 73 Punkte
Netto Stroke:
- Hauger Erwin: 66 Punkte
- Poutanen Heikki: 68 Punkte
- Schüpbach Frank: 68 Punkte
Netto Stableford:
- Hefti Erwin, 39 Punkte
- Inderbitzin Urs, 37 Punkte
- Zingg Peter, 37 Punkte
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 2: Leibacher Reto, 1.05 m
Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Loch 15: Chappell Alan, 0.56 m
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Weiss Severin, 1.10 m
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Weinberger Karl, 2.00 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Ruckstuhl Pius, 1.60 m
Longest Drive Loch 6: Weinberger Karl
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Bruno Fässler bedankte sich anlässlich seiner kurzen Ansprache ganz herzlich bei allen, die sich auch diese Saison wieder zum Wohle der Seniorensektion einsetzen: Vorstandskollegen, Sponsoren und natürlich auch Turnier-Teilnehmer. All die schönen Erlebnisse und positiven Feedbacks seien Antrieb zum Weitermachen. Im Namen des Vorstandes und aller Anwesenden wurde ihm schliesslich durch den Schreibenden als kleine Anerkennung für seinen grossen und unermüdlichen Einsatz eine Whisky-Rarität überreicht: einen 22 Jahre alten Springbank aus Privatabfüllung.
Urs Inderbitzin
Zuger Battle of the Kantons – 14. September 2023
Die Zuger gewinnen zwar deutlich die vierte und letzte Schlacht, aber die Schwyzer gewinnen den Krieg.
Noch einmal warfen die Generäle der vier Kantone ihre besten Krieger in die Golfschlacht und versuchten das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden. Die Zuger traten an «Ihrer» Schlacht mit dem grössten Kontingent an und konnten mit überzeugenden Resultaten den heutigen Tag klar für sich entscheiden:
Netto-Teamwertung (es zählen die besten drei Teams pro Kanton):
- Zug, 127 Punkte
- Schwyz, 119 Punkte
- Zürich, 110 Punkte
- Luzern, 110 Punkte
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Dank der gesamthaft besseren Rangierungen über alle vier Battles darf Schwyz die Trophäe in Form der antiken Armbrust entgegennehmen:
- Schwyz, 13 Punkte
- Zug, 12 Punkte
- Zürich, 8 Punkte
- Luzern, 7 Punkte
Der Zuger General Jürg Bollag liess es sich anlässlich der Preisverteilung nicht nehmen, sein tolles Team sowie den Heimatkanton ins beste Licht zu stellen und kündigte bereits an, dass Zug nächstes Jahr alles unternehmen werde um am Schluss als Sieger dazustehen. Gleichzeitig kündigte er aber auch seine Demission als General an und macht sich nun auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für dieses nervenaufreibende Amt. Vor seinem Abgang bedankte er sich aber ganz herzlich bei Zeremonienmeister Ian Park für seine Ideen und Initiativen rund um die Battle-Serie und überreichte ihm ein Körbchen mit Spezialitäten aus dem Kanton Zug.
Ian seinerseits führte einmal mehr mit viel Witz durch die Preisverteilung. Er trat nicht nur erneut als Walterli Tell auf sondern liess sich auch noch durch Captain Bruno einen Apfel in Form eines Ballons mit einer furchteinflössenden «Sportarmbrust» vom Kopf schiessen. Die Lacher für diese gelungene Showeinlage waren jedenfalls auf seiner Seite. Toll gemacht, Ian!
Die Schwyzer nahmen mit Stolz die Armbrust entgegen und feierten sich selbst mit ein paar Wellen. Man war sich einig, diese Trophäe nächstes Jahr nicht ohne heftigen Widerstand aus den Händen nehmen zu lassen…… Wir werden sehen und freuen uns auf die nächstjährige Austragung dieser spassmachenden Golfserie.
Urs Inderbitzin
The Walchwil Internationals – 21. September 2023
Der heutige Golftag stand im Zeichen der Walchwil Internationals: unsere treuen Golffreunde Urs Buner, Holger Heidrich, Bruno Iten, René Loosli, Ian Park und André Surchat traten einmal mehr als grosszügige Sponsoren auf.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte abwechslungsweise Sonne und leichte Bewölkung bei angenehmen Temperaturen. Getrübt wurde die Freude lediglich durch die am Vortag frisch gesandeten Greens, was bei so manchem Spieler zu Frust-Puts führte. Dass man aber auch bei solchen Bedingungen gute Scores erzielen kann bewiesen mehrere Spieler: es benötigte nämlich mindestens 39 Nettopunkte um in die Gewinnränge zu kommen:
Bruttowertung:
- Alan Chappell: 33 Punkte
Nettowertung:
- René Loosli: 40 Punkte
- Richard Götschi: 40 Punkte
- Erwin Hefti: 39 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 16: Alan Chappell, 2.52 m
Longest Drive Loch 10: Daniel Templeman
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin
JW7 (Finale) – Heikki’s und Roberto’s Turnier – 28. September 2023
Seit 2015 treten Heikki Poutanen und Roberto Panzera bei uns gemeinsam als treue Sponsoren auf. Heikki sogar seit 2005 mit diversen Co-Sponsoren und unser ehemaliger Club Captain Roberto obwohl er seit zwei Jahren nicht mehr Mitglied beim GCK ist. Dies ist alles andere als selbstverständlich und verdient einen besonderen Dank. Mit grosser Freude durften die Anwesenden zudem am Abend erfahren, dass das Sponsoring auch noch bis 2025 fortgeführt wird. Heikki wird dann 80 Jahre alt und verspricht dannzumal auch noch die Kosten für den Wein zum Nachtessen zu offerieren. Anlässlich seiner kurzen Ansprache zeigte er sich sehr dankbar für alles, was er im Kreise vieler guter Freunde im GCK erleben durfte und gab folgendes Bonmot von sich:
«Wenn man älter wird ist es nicht mehr so wichtig wie man spielt sondern mit wem man spielen darf»
Weil rund zwanzig unserer Golfkollegen auf der Herbstreise nach Madrid waren traten lediglich dreissig Senioren zum Turnier an. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch: herrliches Wetter, beste Kameradschaft, gemütlicher Abend. Obwohl die Greens nach wie vor in schlechtem Zustand sind und so manchen Seufzer auslöste wurde recht ordentlich Golf gespielt:
Bruttowertung:
- Chappell Alan: 31 Punkte
Nettowertung:
- Templeman Daniel: 38 Punkte
- Ragonesi Rinaldo: 36 Punkte
- Odermatt Walter: 36 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Templeman Daniel, 3.60 m
Longest Drive Loch 12: Ragonesi Rinaldo
Nearest-to-the-Pin mit dem Zweiten Loch 15: Ammann Erich, 1.07 m
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
FINALE-JAHRESWERTUNG:
Heute war das letzte zur Jahreswertung zählende Turnier. Die in der Wertung führenden Spieler versuchten noch einmal alles zu geben um ihren Score zu verbessern. Schlussendlich änderte sich aber bei den ersten Plätzen von Brutto (Alan Chappell) und Netto (Urs Inderbitzin) nichts mehr. Speziell zu erwähnen ist noch, dass alle drei Nettopreisgewinner den Vornamen URS tragen.
Bruttowertung:
- Chappell Alan: 158 Punkte
- Weinberger Karl: 150 Punkte
- Templeman Daniel: 127 Punkte
Nettowertung:
- Inderbitzin Urs: 179 Punkte
- Bopp Urs: 175 Punkte
- Steffen Urs: 174 Punkte
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Am Schluss des Abends nahm unser Captain Bruno Fässler eine verdiente Ehrung vor: Carina Evers, Chef de Service während der letzten beiden Saisons, verlässt das Panorama Restaurant per Ende September. Carina hatte stets ein offenes Ohr für uns Senioren und hat enorm dazu beigetragen, dass wir uns im Restaurant kulinarisch, oenologisch und servicetechnisch wohl fühlten. Die Ueberreichung des Blumenstrausses war von anhaltendem Applaus begleitet.
Urs Inderbitzin

05.10.2023 – Gavin’s Senior Par 72 Turnier – heute hat unser Platz fünf Par 5 Löcher
12.10.2023 – Kastanien Turnier – Swiss Scramble Plauschturnier
19.10.2023 – Senioren Abschlussturnier mit Eclectic Ergebnissen – letztes Turnier der Saison

ASGS Seniors Interclub 70+ und ASGS Championat Suisse Seniors 70+/75+/80+ im Golfpark Moossee, 6. September 2023
Unser Interclub-Team bestehend aus Alan Chappel, Karl Weinberger und Captain Heikki Poutanen zählte zu den Favoriten. 2021 und 2022 waren sie Vizemeister. Allerdings war es an diesem sonnigen, sehr heissen Tag im Golf Park Moossee in Bern nicht ihr Tag, sie belegten leider, den für sie enttäuschenden 13. Platz von insgesamt 38 Teams.
Am 2. Tag folgten die Einzel-Championat. Neuer Tag, neues Glück. Heikki Poutanen packte dieses Glück und erreichte in der Kategorie 75+ den ausgezeichneten 3. Platz mit Brutto 86. Er verpasste den Sieg um nur einen Schlag!
In der Kategorie 80+ belegte Uli Schmidli (er spielte für den GC Ennetsee) den 2. Platz mit Brutto 91.
Da die sportlichen ASGS-Senioren inzwischen mehrheitlich über 70 Jahre alt sind, es meldeten sich insgesamt 38 Teams und 120 Einzelspieler an, ist dieses sehr beliebte Turnierformat zu einem fixen Bestandteil des ASGS-Jahreskalender geworden.
Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
Heikki Poutanen

“Save the Date”
El Trofeo Marbella (Mittwoch, 3. April – Mittwoch, 10. April 2024) – die Ausschreibung läuft bereits
Il Trofeo Monte Verità Ticino (Dienstag, 14. Mai – Mittwoch, 15. Mai 2024) mit Privatauto
Bavaria Trophy (Dienstag, 25. Juni – Freitag, 28. Juni 2024)
Il Trofeo Torino (Freitag, 11. Oktober – Montag, 14. Oktober 2024)
Genauere Details inklusive Anmeldeprozedere werdet Ihr durch unseren Général de Voyages, André Surchat, mit separatem Email erhalten.