Senioren – Newsletter November 2024

Liebe Senioren, 

Die Golfsaison 2024 gehört der Vergangenheit an und dieser Newsletter ist der letzte des Jahres 2024. Lasst uns kurz statistisch Revue passieren: wir haben 26 Senioren-Turniere geplant und trotz des teilweise sehr unbeständigen Wetters konnten 23 durchgeführt werden mit einem Total von 670 Runden. Durchschnittlich haben pro Turnier 29 Senioren teilgenommen und von den 164 Vollmitgliedern der Seniorensektion haben 101 mindestens ein Turnier gespielt. Diese erfreulichen Zahlen widerspiegeln den positiven Spirit innerhalb unserer Sektion und wir vom Vorstand werden alles daransetzen, diesen Schwung auch ins 2025 rüber zu nehmen. Für alle, die bereits Termine für die nächste Saison festhalten möchten, veröffentlichen wir in diesem Newsletter bereits das provisorische Jahresprogramm. 

Zuerst aber noch ein paar Highlights des vergangenen Monats: die Jahreswertung bei der Daniel Templeman Bruttosieger wurde und Karl Bachmann Nettosieger. Die Eclectic-Wertung mit Bruno Fässler (Brutto) und Luregn Hug (Netto) an der Spitze. Das Matchplay-Finale mit Pietro Hartmann als Sieger im Einzel und das Duo Bruno Fässler/Urs Inderbitzin im Fourball. Und schliesslich der grandiose zweite Platz unserer Senioren-Mannschaft im ASGS Team Matchplay Finale in Losone. Mehr dazu in diesem Newsletter. 

Es bleibt uns, allen ganz herzlich zu danken welche in irgendeiner Form zum Gelingen der Golfsaison 2024 beigetragen haben. Sei es als Sponsor, als Funktionär, als wohlwollender Unterstützer, als Botschafter nach aussen, als aufmunternder Kollege, als aktiver Spieler oder einfach als treues Mitglied. 

Wir wünschen Euch einen angenehmen Winter und vor allem gute Gesundheit und freuen uns, Euch anfangs nächster Saison wieder auf Grossarni an unseren Aktivitäten begrüssen zu dürfen. 

Mit golferischen Grüssen 

Euer GCK-Senioren-Vorstand

JW6 – Heikki’s und Roberto’s Turnier – 03. Oktober 2024

Schon zum zehnten Mal hintereinander luden heute Heikki Poutanen und Roberto Panzera (unser ehemaliger Club Captain und heutige Captain im GC Schönenberg) als Sponsoren zum Turnier ein. Dies ist alles andere als selbstverständlich und wurde deshalb am Abend durch die Anwesenden entsprechend gewürdigt und verdankt. Heikki wird nächstes Jahr 80 Jahre alt und verspricht deshalb auch im 2025 wieder als Sponsor aufzutreten. 

Wettermässig waren wir aufgrund der Prognosen auf alles gefasst. Schliesslich kam es aber gottlob nicht so schlimm: zeitweiser leichter Regen gepaart mit einer zwischendurch recht giftigen Bise. Aber Golf wird halt in der freien Natur gespielt….. Jedenfalls wurde teilweise sehr gut gespielt. Dabei überragte der ausser Konkurrenz spielende Sponsor Roberto Panzera mit seinem Ergebnis von 34 Brutto und 36 Netto alle. Er demonstrierte eindrücklich, dass er den Küssnachter Platz nach wie vor im Griff hat. 

Bruttowertung:

  1. Villiger Willy: 27 Punkte 

Nettowertung:

  1. Park Ian: 37 Punkte
  2. Ruckstuhl Pius: 36 Punkte
  3. Surchat André: 35 Punkte 

Nearest-to-the-Pin Loch 7: Park Ian, 4.29 m

Longest Drive Loch 10: Surchat André

Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Schlag Loch 15: Gilardi Marc, 1.78 m 

FINALE-JAHRESWERTUNG

Heute war das letzte zur Jahreswertung zählende Turnier. Die in der Wertung führenden Spieler versuchten noch einmal alles zu geben um ihren Score zu verbessern. Schlussendlich änderte sich aber bei den beiden ersten Plätzen nichts mehr: 

Jahreswertung Brutto

  1. Templeman Daniel, 95 Punkte
  2. Poutanen Heikki, 90 Punkte

Bachmann Alois, 85 Punkte

Jahreswertung Netto

  1. Bachmann Karl, 140 Punkte
  2. Fässler Bruno, 139 Punkte
  3. Wicki Karl, 139 Punkte

Die detaillierten Ranglisten findest Du auf unserer Homepage. 

Urs Inderbitzin

«Don’t worry be happy» Turnier – 10. Oktober 2024

Und schon wieder war schlechtes Wetter angesagt und schon wieder war es besser als erwartet und alle Spieler kamen trockenen Fusses über den Platz. Unsere beiden Tages-Sponsoren, Urs Stöckl und Reto Leibacher, freuten sich jedenfalls, dass wenigstens der harte Kern der Senioren sich für das Turnier angemeldet hatte. Die Rangliste präsentiert sich wie folgt: 

Bruttowertung:

  1. Fässler Bruno: 25 Punkte

Nettowertung: 

  1. Bachmann Alois: 37 Punkte
  2. Wicki Karl: 34 Punkte
  3. Surchat André: 33 Punkte 

Nearest-to-the Pin Loch 7: Park Ian, 0.45 m 

Urs und Reto waren extrem grosszügig und haben am Abend den Wein und die Getränke zum Essen übernommen. Gleichzeitig haben sie auch mitgeteilt, dass sie ihr «Don’t worry be happy» Turnier nächstes Jahr nochmals sponsoren werden. Ebenfalls bedankten sie sich für den unermüdlichen Einsatz bei Bruno und Ian und überreichten eine Flasche Wein. 

Ian Park liess es sich nicht nehmen, die Sponsoren mit einem Gesangspiel zu beehren. Natürlich mit dem weltbekannten Song «Don’t worry be happy» von Bobby McFerrin. Senioren Golf macht Spass! 

Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage. 

Urs Inderbitzin

Abschlussturnier mit Eclectic & Matchplay – 17. Oktober 2024

Das heutige Abschlussturnier bescherte uns nochmals angenehmes Herbstwetter. 25 Teilnehmer versuchten, ihre Eclectic-Wertung noch ein wenig zu verbessern. Zu Erinnerung: für die Eclecectic-Wertung wird bei den über die Saison gespielten Runden (dieses Jahr 18) jeweils für jedes Loch das beste Resultat notiert und daraus ein Score errechnet. Bei einem Score von z.B. Brutto 60 wurde auf unserem Platz 8 Schläge unter Par gespielt und bei Netto 60 hat man 60 Stableford Punkte erreicht.

Heute wurde teilweise nochmals richtig gut gespielt: 

Bruttowertung:

  1. Templeman Daniel: 32 Punkte

Nettowertung:

  1. Steffen Urs: 42 Punkte
  2. Jakobsen Jörn: 37 Punkte
  3. Bachmann Alois: 36 Punkte

Nearest-to-the Pin Loch 7: Peterhans Urs, 2.27 m

Nearest-to-the-Pin Loch 18: Villiger Willy, 7.56 m

Am Abend wurden nebst der Tageswertung noch weitere Siegerehrungen vorgenommen:

  • Eclectic-Wertung Brutto: Bruno Fässler mit einem Score von 60
  • Eclectic-Wertung Netto: Luregn Hug mit einem Score von 60
  • Matchplay Senioren Einzel: Pietro Hartmann
  • Matchplay Senioren Fourball: Bruno Fässler und Urs Inderbitzin

Die detaillierte Rangliste sowie die Eclectic-Wertung findest Du auf unserer Homepage.

Geehrt wurden auch die aktivsten Teilnehmer an Turnieren, exkl. Vorstandsmitglieder (herzliches Dankeschön an Walter Eggenberger für den Wein):

  • (Bruno Fässler: 23)
  • (Ian Park: 19)
  • Alois Bachmann: 18
  • Karl Bachmann: 17
  • (Urs Inderbitzin: 17)
  • Lukas Marbacher: 16
  • Heikki Poutanen: 16
  • Urs Villiger: 16
  • Luregn Hug: 15
  • Jörn Jacobsen: 15
  • Urs Steffen: 15
  • Hans Ueli Keller: 14

Zum Abschluss der Saison präsentierte Ian Park noch einige interessante statistische Zahlen:

  • Turniere geplant 26, durchgeführt 23
  • Total gespielte Runden: 670
  • Durchschnittliche Anzahl Teilnehmer pro Turnier: 29
  • 101 Senioren spielten mindestens ein Turnier 

Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Golfsaison 2025. 

Urs Inderbitzin

Golf & Kegeln – 24. Oktober 2024

Unser Golfkollege und Sponsor Heinz von Rickenbach lud heute zu einem besonderen Turnier ein: Golf & Kegeln. Zuerst trafen wir uns zur vorgegebenen Abschlagszeit am Tee 1 wo uns Heinz die Scorecard für eine 9 Loch-Runde im Stableford-Modus überreichte. Nach dem Golfspiel (übrigens zum letzten Turnier der Saison nochmals bei herrlichem Herbstwetter) dislozierten wir individuell nach Zug ins Hotel Zugertor der Familie von Rickenbach. Dort erwartete uns die Frau von Heinz, Anita, in der Kegelbahn zu einem Apéro mit Fleisch- und Käseplättli. Danke Anita für die tolle Bewirtung :-).

Frisch gestärkt ging es dann an den zweiten Teil des Turniers: ans Kegeln. Für einige war dies Neuland und erforderte deshalb zuerst eine kurze Instruktion. Jeder Spieler musste neun Kugeln spielen. Ab sechs umgeworfenen Kegeln gab es zwei Punkte, bei total neun umgeworfenen Kugeln also maximal fünf Punkte. Schliesslich ergab sich folgende kombinierte Rangliste:

  1. Götschi Richard mit 31 Punkten
  2. Templeman Daniel mit 29 Punkten
  3. Bachmann Karl mit 28 Punkten

Anschliessend ging es zum Nachtessen ins hoteleigene Restaurant Lokal 97. Dieses wird durch die Dienstleistungs-Institution ConSol betrieben, welche Personen mit Beeinträchtigung eine berufliche Perspektive bietet. Nach einer kurzen Begrüssung durch Geschäftsführer Marco Hunziker erfreuten wir uns an einem hervorragenden Nachtessen sowie an mundigem, durch Heinz offerierten, Walliser Wein. 

Schön war’s – Senioren Golf macht Spass. 

Urs Inderbitzin

Seniorenteams zeigten 2024 hervorragende Leistungen

Unsere Seniorenteams haben dieses Jahr extrem gut abgeschnitten. Das Highlight war das 70+-Team, das zum Schweizer Meister gekrönt wurde. Das Matchplay-Team schaffte es ins Schweizer Landesfinale und erreichte die Silbermedaille. Unser 60+-Team wurde Dritter in seiner Gruppe und ist nun in die Topliga der Schweiz aufgestiegen. Das 50+-Team wurde Vierter, nur einen Schlag vom Aufstieg entfernt, und unser Ryder-Cup-Team war etwas enttäuscht über seinen 6. Platz. 

Ich finde, das ist eine fantastische Leistung und ich glaube, dass diese Spieler unseren Club nicht nur extrem gut repräsentieren, sondern auch viel zum Geist und zur Atmosphäre beitragen, die in der Seniorenabteilung des Golfclubs Küssnacht herrscht. Diese Erfolge machen den GCK in der Welt des Seniorengolfs in der Schweiz bekannter und angesehener. 

Wir schätzen Eure Unterstützung sehr!! 

(Teamgeist: Obwohl er dieses Mal nicht im Team war, fuhr Heikki an einem Tag den ganzen Weg nach Losone und zurück zum Finale, um seine Unterstützung für das Team zu zeigen. Danke, Heikki) 

Ian Park

Teams Captain

ASGS Seniors Team Matchplay – Regionalfinale Zentral 

GC Lucerne vs GC Küssnacht am Rigi

Die Senioren von GC Küssnacht am Rigi haben das Regionalfinale Zentral des ASGS Senior Team Matchplay gewonnen und sich für die nationalen Finale in Losone am 22./23. Oktober qualifiziert

Das Match fand auf neutralem Boden statt und der GC Engelberg-Titlis erwies sich als hervorragender Gastgeber, der trotz des erheblichen Regens einen Platz in ausgezeichnetem Zustand präsentierte. Die Wettervorhersage sagte den Tag über zunehmenden Regen voraus, sodass sich beide Captains auf einen frühen Start und Zwei-Ball-Flights einigten, um das Spiel zu beschleunigen. Unser Team war nach einer Trainingsrunde im Regen der Vorwoche gut auf die Bedingungen vorbereitet, doch letztlich mussten wir nur bis zu den letzten Löchern mit leichtem Nieselregen kämpfen. 

Der GC Lucerne ist immer ein starker Gegner, aber der GC Küssnacht am Rigi konnte den zweiten Sieg in zwei Wochen (https://www.golfkuessnacht.ch/aktuell/artikel-lesen/gc-kuessnacht-am-rigi-ii-vs-gc-lucerne-15-september-2024.html) mit einem überzeugenden Ergebnis von 4:2 erringen. Bruno Fässler, Ian Park und Jörn Jakobsen gewannen ihre Matches, Alois Bachmann und Daniel Templeman steuerten jeweils halbe Punkte bei, nur Willy Villiger musste sich knapp geschlagen geben. 

Der GC Küssnacht am Rigi wird im nationalen Halbfinale am 22. Oktober 2024 auf den GC Montreux oder den GC Bonmont treffen, mit dem Ziel, im nationalen Finale gegen den GC Hittnau oder den GC Bad Ragaz anzutreten. 

Ein Dankeschön an Heinz Rubi und die ASGS für ihre Unterstützung beider Teams und das Ausrichten eines äusserst angenehmen Mittagessens nach dem Match. 

Daniel Templeman

ASGS Team Matchplay Finale – Silber für unser Senioren-Team!

Das Senioren-Matchplay-Team des Golf Club Küssnacht am Rigi mit Bruno Fassler, Willy Villiger, Daniel Templeman, Alois Bachmann (Captain), Jörn Jakobsen und Ian Park erreichte bei den ASGS Team Matchplay Finals in Losone einen hervorragenden 2. Platz und sicherte sich damit die Silbermedaille. 

Nach dem Gewinn der ASGS Regionalmeisterschaft qualifizierte sich unser Team für das ASGS Team Matchplay Finale am 22./23. Oktober 2024 in Losone. Im Halbfinale gelang ihnen ein starker Sieg gegen den GC Hittnau. Im Finale trafen sie auf das sehr starke Team des GC Montreux, das sich letztlich durchsetzte, womit unser Team auf dem ehrenvollen 2. Platz landete. 

Hinter dem Team liegt eine beeindruckende Reise: 5 Runden voller Siege, angefangen im Juni gegen den GC Limpachtal, gefolgt von Erfolgen gegen den GC Interlaken, GC Blumisberg und GC Luzern, die sie schliesslich ins Finale führten. 

Ihr habt den Golf Club Küssnacht am Rigi grossartig vertreten – wir sind stolz auf eure herausragende Leistung!

Reisebericht Il Trofeo Piemonte / Torino vom 11. – 14. Oktober 2024

Um es gleich vorweg zu nehmen: die Herbst-Golfreise ins Piemont war ein absoluter Knüller:

Perfekte Organisation bis ins kleinste Detail, vier begeisternde und herausfordernde Golfplätze, angenehmes und regenfreies Herbstwetter, ein sehr empfehlenswertes Boutique-Hotel mit typischer italienischer Kulinarik vom Feinsten, einer Weinkarte, die keine Wünsche offen liess, einer hervorragenden Stimmung innerhalb der Reisegruppe und last but not least ein in jeder Hinsicht herausragender Buschauffeur. Alles getreu unserem Motto: Senioren Golf macht Spass. 

Freitag, 11. Oktober 2024 

Diszipliniert wie gewohnt trafen die Senioren gegen 05.45 Uhr auf dem Parkplatz des Golfplatzes Küssnacht ein und Punkt 06.00 Uhr konnte unser Fahrer Reto Rufibach den Motor seines Buses anlassen. Nach einer problemlosen Fahrt und einem Kaffeehalt in Bellinzona und trotz kleineren Problemen mit der letzten Autobahnausfahrt und einem unerwarteten Umweg über eine abenteuerlich enge Strecke durch Dörfer trafen wir termingerecht auf dem Golf Club Biella Le Betulle ein.

Nach einem Teller Pasta freuten wir uns auf den auf einem Hügel in einer Waldlandschaft gelegenen sehr idyllischen Golfplatz. Der Golfclub „Le Betulle” wurde Ende der 50er-Jahre eröffnet und liegt eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Parkland Course), Par 73, mit einer Bahnlänge von 6.534 Metern, wurde vom englischen Architekten John Morrison entworfen und gilt seit Jahren als einer der besten Plätze in Italien und weltweit. Auf diesem Platz ist erstklassige Technik gefragt, deshalb finden hier auch hochrangige europäische Tourniere statt. Der Platz befindet sich auf 590 m Höhe und weist fünf Par 5 und lange Par 3 Löcher aus. Zusätzlich gefordert waren wir durch den sehr schweren und nassen Boden, da es in den voran gegangen Tagen starke Niederschläge gegeben hat. Dass man trotzdem gut spielen kann bewiesen Bruno Fässler als Bruttosieger mit 21 Punkten sowie Marc Gilardi als Nettosieger mit 35 Punkten vor Ian Park mit 33 Punkten und Urs Inderbitzin mit 32 Punkten. Der durch Jörn Jakobsen gesponserte 4. Platz in Form von drei Golfbällen ging an Dominik Umbricht und die durch Herbert Baunach offerierte 10er Note an Bruno Iten.

Nach einem langen Tag kamen wir schliesslich um ca. 19.15 Uhr im Hotel Romantic Furno in San Francesco al Campo nördlich von Turin an. Nach Zimmerbezug und einer schnellen Dusche erwartete uns im Innenhof ein Apéro, offeriert durch Golf & More Italia. Eine Repräsentantin dieses Golf-Reisebüros war extra angereist um uns zu begrüssen und jedem der Spieler eine persönliche Mitgliedskarte für ein Jahr zu überreichen. Diese berechtigt auf den italienischen Golfplätzen zum Spiel zu reduzierter Fee. Anschliessend erwartete uns ein hervorragendes Nachtessen mit vier Gängen. Auch die üppig ausgestattete Weinkarte wurde ein erstes Mal getestet und etliche zog es trotz der fortgeschrittenen Stunde noch in die Hotelbar…

Samstag, 12. Oktober 2024

Heute dürfen wir ab 10.00 Uhr im Golf Torino La Mandria mit seinen zwei Plätzen auf dem ehemaligen Jagdgelände der savoyischen Könige spielen. La Mandria feiert dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen und ist der Club mit den meisten Titeln in Italien und der Heimplatz von Francesco und Edoardo Molinari (World Cup, Ryder Cup und British Open Sieger). Unter den ehemaligen Club-Präsidenten finden sich so klangvolle Namen wie Agnelli und Pininfarina. Auf den Parkplätzen wimmelt es von Ferraris, Maseratis, Porsches und Co. und selbst der Restaurant-Kellner, der uns die Zwischenverpflegung aushändigt, sieht in seinem Outfit nobel aus.

Wir spielen den Blue Course, Par 72 mit einer Länge von 6828 m. Ein anspruchsvoller Platz. Zwar flach aber lang und mit zahlreichen Wassern. Da sich die beiden Plätze immer wieder in die Nähe kommen muss man konzentriert aufpassen, dass man die richtige Bahn spielt. Dass dies nicht immer gelingt bewiesen zwei unserer Flights, die dann leider disqualifiziert werden mussten. Bruttosieger wurde mit 17 Punkten Guido Wietlisbach und Nettosieger mit 36 Punkten Urs Inderbitzin vor Michael Föry mit 28 Punkten und Marc Gilardi mit 27 Punkten. Den vierten Platz eroberte Bruno Fässler und den zehnten Platz Franz Rüttimann.

Im Clubhaus überraschten uns die beiden Hamburger Guido Wietlisbach und Marc Gilardi mit einem typisch italienischen Apéro. Herzlichen Dank den beiden «Erstlingen». Zurück im Hotel freuten wir uns wieder auf das Nachtessen und wurden nicht enttäuscht: ein herrlicher Vier-Gänger mit entsprechenden Weinen und natürlich ausgiebigen Portionen an Grappa zum Kaffee. So lässt es sich leben….. 

Sonntag, 13. Oktober 2024 

Bereits um 08.15 Uhr verliessen wir das Hotel und fuhren zum Golfclub Royal Park i Roveri, der 1971 von der Familie Agnelli gegründet wurde (Präsidentin und Vizepräsidentin stammen immer noch aus der Agnelli-Familie) und zwei Meisterschaftsplätze aufweist. Die Anlage ist sehr gut organisiert und hat viel Personal, welches sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich ist. Unsere verschmutzten Trolleys und Schläger werden nach dem Spiel ohne fragen gewaschen und geputzt – so sollte es immer sein.

Wir spielen den Allianz Bank Course by Hurdzan-Fry, Par 72 mit einer Länge von 6572 m. Ein sehr schön angelegter und interessanter Platz, der wie schon der gestrige flach, schwierig und lang ist. Bruttosieger wird heute Ian Park mit 20 Punkten, Nettosieger Hans Bosshard mit 36 Punkten vor Dominik Umbricht mit 33 Punkten und Bruno Fässler mit 32 Punkten. Vierter wird Herbert Baunach und zehnter Harald Borrmann. 

Ab 18.30 Uhr erwartet uns ein durch Hans Bosshard offerierter Apéro in der Hotelbar, gefolgt von einem Galadinner mit Fünf-Gang-Degustationsmenü. Einmal mehr eine wahre italienische Gaumenfreude, die nochmals dazu benutzt wurde um ausgiebig die Weinkarte auszuprobieren. Am Schluss waren die Tische überfüllt mit leeren Gläsern und leeren Barolo-, Barbaresco-, Nebbiolo und Barbera-Flaschen. Auch die Grappa-Gläser wurden wieder tüchtig gefüllt.  

Montag, 14. Oktober 2024 

Die Nacht war für viele recht kurz und spätestens beim Abschlag am ersten Loch fragte sich schliesslich so mancher, ob wohl etwas an der letzten Flasche Wein oder an dem Grappa nicht gut war? Bereits um 07.15 Uhr war der Bus gepackt und unser Fahrer Reto verliess mit uns das Romantic Hotel Furno in Richtung Biella wo wir nach rund einer Stunde Fahrt den Golf & Country Club Cavaglià erreichten. Ein vergleichsweiser einfach zu spielender Platz, Par 68 mit einer Länge von 4600 m. Um Zeit für die Heimreise zu gewinnen wurde um 09.00 Uhr sowohl am Tee 1 wie auch am Tee 8 gestartet. Die Luft war frisch, der Boden von der Nacht nass und der Himmel verhängt. Zudem war der Boden auf den meisten Tee-Boxes aufgrund der vergangenen heftigen Niederschläge in desolatem Zustand. Im Verlaufe des Morgens hellte sich das Wetter langsam auf und vereinzelt kamen Sonnenstrahlen durch und ermöglichten idyllische Blicke auf die schöne Parklandschaft.

Brutto und Netto gewinnt heute mit überragendem Spiel unser Captain Bruno mit 28, bzw. 41 Punkten. Damit sicherte er sich auch gleich noch den Brutto- und Netto-Gesamtsieg (3 von 4 Turnieren) der Piemont Trophy mit je 7 (!) Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten: 

Schlussrangliste Brutto: 

  1. Fässler Bruno, 67 Punkte
  2. Park Ian, 50 Punkte
  3. Poutanen Heikki, 50 Punkte 

Schlussrangliste Netto: 

  1. Fässler Bruno, 107 Punkte
  2. Inderbitzin Urs, 100 Punkte
  3. Umbricht Dominik, 99 Punkte 

Nach einem durch Erich Ammann offerierten Apéro sowie einem Teller Pasta hiess es dann um 15

Uhr Abschied nehmen vom Golfplatz. Nach angenehmer Fahrt erreichten wir schliesslich nach rund vier Stunden wohlbehalten den Golfclub Küssnacht. 

Der Schreibende möchte diesen Bericht nicht beenden ohne nochmals unserem Reise-General André Surchat herzlichst dafür zu danken, dass er uns eine so tolle Golfreise ermöglicht hat. Seine Umsicht und sein unermüdlicher Einsatz sind beispielhaft und wir hoffen natürlich, dass er uns noch viele weitere solche Golferlebnisse organisiert. Danke, danke André

Senioren Golf macht Spass! 

Urs Inderbitzin

Save the Date!

🌸 Frühlingsreise nach Palma: 2.-9. April 2025

Wir freuen uns riesig, dass die Anmeldung so gut lief, dass wir die Gruppe auf 28 Spieler erweitert haben! Momentan sind 26 Plätze belegt, also wäre es super, wenn noch zwei von euch mitkommen würden. Falls du schon eine Unterkunft in Palma hast, kein Problem – du kannst dich auch ohne Flug und Hotel anmelden. Wir werden im luxuriösen HIPOTELS PLAYA DE PALMA PALACE (5 Sterne) wohnen und auf einigen der schönsten Plätze spielen, darunter San Vida, T Golf Puntiro, Son Antem Ost, T Golf Calvia, Son Gual und Alcanada.

🌞 Sommerausflug nach Lausanne: 23.-25. Juni 2025

Es sind noch 6 Plätze frei, 14 Golfer haben sich schon angemeldet! Wir werden im  Hotel Aquatis übernachten und auf den Plätzen Golf de Lausanne, Vuissens und Les Bois spielen.

🍁 Herbstreise nach Bergamo: 6.-9. Oktober 2025

Merkt euch das Datum! Die Anmeldung für unsere Herbstreise beginnt im nächsten Frühjahr. Wir werden im wunderschönen Bergamo wohnen und auf den großartigen Plätzen Villa d’Este, Bergamo L’Albenza, Franciacorta und La Robinie spielen.

Melde dich gerne bei mir (as@aspac.ch, 079 403 6063), falls du mehr Infos brauchst oder dir einen der begehrten Plätze sichern willst!

Liebe Grüße,
André