Newsletter – November 2023

Liebe Senioren

Eine erfreuliche Golfsaison ging mit dem Abschlussturnier vom 19. Oktober 2023 zu Ende. Mit Freude und Genugtuung dürfen wir auf eine erfolgreiche Saison zurückschauen: 

  • Das Wetter war mehrheitlich schön bis sehr schön und es mussten lediglich zwei Turniere im April abgesagt werden.
  • Wir haben total 26 Turniere gespielt, davon 15 als handicap wirksam und 11 als Fun.
  • Für sage und schreibe 18 Turniere traten Kollegen aus unseren Reihen als grosszügige Sponsoren auf.
  • Im Durchschnitt nahmen 35 Senioren an den Turnieren teil (5 mehr als im Vorjahr) und dies obwohl unser Mitgliederbestand innert Jahresfrist von 185 auf 172 abnahm.
  • Wir hatten die Gelegenheit an 4 tollen Golfreisen teil zu nehmen.
  • Und das Wichtigste: wir hatten keine Unfälle

Im letzten Newsletter dieses Jahres schauen wir wie üblich auf die Turniere des vergangenen Monats zurück. Ebenfalls findet Ihr einen interessanten Bericht über die Golfreise nach Madrid  sowie einen weiteren Hinweis auf unsere tollen künftigen Golfreisen. Wir präsentieren Euch auch bereits das praktisch fertige Jahresprogramm 2024. Bewährte Formate wie die Battle of the Kantons oder die Eclectic-Wertung werden beibehalten, drei Freundschaftstreffen sowie ein Invitational sind vorgesehen und erfreulicherweise konnten zusätzliche Sponsoren gefunden werden. Somit könnt Ihr schon frühzeitig die Daten in Euren Terminkalendern reservieren.

Abschliessend ist es uns ein grosses Anliegen allen zu danken, die auf irgendeine Art und Weise zum Erfolg der vergangenen Golfsaison beigetragen haben. Nur mit Euch wird es uns auch in Zukunft gelingen die Senioren-Sektion des GCK als attraktive und lebendige Gemeinschaft nicht nur zu erhalten sondern auch weiter zu entwickeln.

Nun wünschen wir allen einen guten Winter und hoffen natürlich Euch bei bester Gesundheit spätestens im nächsten Frühjahr wieder bei unseren Aktivitäten anzutreffen.

Mit golferischen Grüssen

Euer GCK-Senioren-Vorstand

 

Gavin’s Senior Par 72 Challenge –
5. Oktober 2023

Unser Head-Pro Gavin Hopkins lud als Sponsor zu einem 3 Ball Best Ball ein. Der Clou dabei war, dass unser Platz zu einem Par 72 gemacht wurde indem an den Löchern 3, 5, 10 und 12 ab Weiss abgeschlagen werden musste. Vor allem der Abschlag ab Loch 5 war für die meisten von uns Senioren eine echte Herausforderung und führte auch nach dem Spiel noch zu etlichen Diskussionen.

Trotzdem war diese Spielform aber eine willkommene Abwechslung in unserem Jahresprogramm und Gavin versprach anlässlich der Rangverkündigung auch im nächsten Jahr wieder eine Durchführung. Herzlichen Dank an Gavin.

Brutto-Teamwertung:

  1. Aschmann Jürg/Röllin Andreas/Sparrow Neil/Zingg Peter: 37 Punkte

Netto-Temwertung:

  1. Chappell Alan/Inderbitzin Urs/Bachmann Karl : 44 Punkte
  2. Ragonesi Rinaldo/Dollé Ruedi/Hefti Erwin: 43 Punkte
  3. Jakobsen Jörn/Bracher Peter/Baunach Herbert: 42 Punkte

Nearest-to-the-Pin Loch 7: Ragonesi Rinaldo, 2.95 m

Nearest-to-the-Pin Loch 16: Aschmann Jürg, 2.20 m

Nearest-to-the-Pin Loch 18: Bracher Peter, 3.15 m

Longest Drive Loch 12: Ragonesi Rinaldo

Urs Inderbitzin

Kastanien-Turnier – 12. Oktober 2023

Anstelle des abgesagten Senioren/Junioren Turniers organisierte unser Senioren Captain Bruno Fässler für den heutigen Tag ein Team-Plauschturnier mit dem Spielmodus «Swiss Scramble»: gespielt wird Stableford mit Handicap-Faktor ¾. Vom Abschlag kann jeweils der Beste ausgewählt werden. Von dieser Position spielt jeder Spieler mit seinem Ball zu Ende. Für das Teamresultat zählen die besten zwei Resultate pro Loch. Dieses sehr attraktive Spielformat fand grossen Anklang und führte zu spannenden Golferlebnissen.

Ein Highlight erwartete uns am Halfway House: Esther Fässler, die Ehefrau unseres Senioren Captains, hatte passend zum Turnier-Namen hervorragende Marronitorten sowie eine Rüeblitorte gebacken. Dazu gabs Schlagrahm und Kaffee aus der Nespressomaschine. Die Senioren-Schleckermäuler waren begeistert und verdankten Esther diese tolle Idee ganz herzlich.

Dank des für Oktober nach wie vor sehr angenehmen Wetters und den immer noch recht guten Platzkonditionen (mit Ausnahme der Greens) wurde auch sehr gut gespielt:

Brutto-Teamwertung:

  1. Eggenberger Walter/Fässler Bruno/Weinhold Armin: 70 Punkte

Netto-Temwertung:

  1. Jakobsen Jörn/Meier-Kägi Peter/Keller Hans Ueli: 90 Punkte
  2. Bachmann Alois/von Rickenbach Heinz/Bachmann Karl: 89 Punkte
  3. Krag Peter/Zingg Peter/Reis Tony: 88 Punkte

Urs Inderbitzin

Senioren Abschluss-Turnier mit Eclecticwertung – 19. Oktober 2023

Zum letzten Mal in dieser Golfsaison trafen sich die Senioren zum Donnerstags-Turnier. In dieser Saison schon fast eine Selbstverständlichkeit wenn wir Senioren spielen: auch heute war wieder herrliches Golfwetter. Heute war auch die letzte Gelegenheit seinen Weinkeller auf den Winter hin aufzufüllen, denn es winkten einmal mehr schöne Siegerpreise in Form von edlem Traubensaft. Kari Wicki gelang dies hervorragend, war er doch in der Nettowertung auf dem Siegerpodest, gewann obendrauf noch zwei Nearest-to-the-Pin und war Sieger in der Eclecting-Wertung Netto. Chapeau!

Bruttowertung:

  1. Bachmann Alois: 27 Punkte

Nettowertung:

  1. Zingg Peter: 38 Punkte
  2. Wietlisbach Guido: 37 Punkte
  3. Wicki Karl: 36 Punkte

Nearest-to-the-Pin Loch 7: Baunach Herbert, 2.75 m

Nearest-to-the-Pin Loch 16: Wicki Karl, 2.28 m

Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Schlag Loch 2: Wicki Karl, 0.61 m

Nearest-to-the-Pin mit dem 2. Schlag Loch 15: 2.35 m

Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.

Das heutige Turnier zählte gleichzeitig als letztes zur Eclectic-Wertung (dabei werden alle handicap wirksamen Turniere der Saison gemeinsam ausgewertet und das jeweils beste Ergebnis des Spielers pro Loch gewertet). Die Sieger der Brutto und Netto Kategorie werden noch einen Preis vom Eclectic-Sponsor Bruno Fässler zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

Bruttowertung:

  1. Chappell Alan, 57 Schläge
  2. Templeman Daniel, 58 Schläge
  3. Weinberger Karl, 60 Schläge

Nettowertung:

  1. Wicki Karl, 57 Stableford Punkte
  2. Keller Hans Ueli, 57 Stableford Punkte
  3. Surchat André, 56 Stableford Punkte

Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.

Am Abend zeigte sich nochmals die schöne Kameradschaft innerhalb unserer Senioren-Truppe: alle 28 Teilnehmer des Turniers erschienen auch ausnahmslos zu Apéro und Nachtessen und genossen ein paar angeregte Stunden. Als schöne Geste erhielt unser Senioren Captain Bruno Fässler nach seiner kurzen Ansprache eine standing Ovation für seine unermüdliche Arbeit zum Wohle unserer Senioren-Sektion. Zusammen mit ihm freuen wir uns jetzt schon auf eine tolle Saison 2024.

Urs Inderbitzin 

Am Mittwochabend besammelte sich ein Teil der GCK-Golfer erwartungsfroh und gespannt am Flughafen mit dem Ziel Madrid. In letzter Minute schaffte es Jacques Stauffer durch das Check-In. Ob das mit dem Gepäck dann wirklich klappen wird, aber dazu später mehr …

Wir landeten sicher an unserem Ziel, nicht ganz vollständig, leider warteten wir vergeblich auf einen Teil des Gepäcks unseres GCK-Präsidenten (der Golfbag kam an, vom Koffer fehlte jedoch jede Spur), aber dazu später mehr…

Herzlichst in Empfang genommen wurden wir in Madrid von Michaela Schmidt vom Reisebüro Golf Hot Spots, die diese Reise für uns organisierte und extra für uns von Valencia mit dem Auto nach Madrid fuhr. Nach einem kleineren Marsch ab dem Flughafen gelangten wir zu unserem Bus, der uns mit ein bisschen Verspätung durch den auch zu späterer Stunde immer noch dichten Mittwochabendverkehr zu unserem Hotel, dem 27- stöckigen Hotel Riu Plaza España, brachte. Da Général de Voyages Jean-Pierre sich schon seit einiger Zeit in Spanien befand und mit dem Zug aus Malaga anreiste, übernahm Raoul Bussmann die nicht einfache Aufgabe, die Gruppe nach Madrid zu führen. Danke Raoul! Das Riu Plaza España befindet sich in dem emblematischen Gebäude Edificio España in der Madrider Gran Vía und verfügt über 27 Stockwerke. Bereits etwas hungrig empfingen uns dort Jean-Pierre und Wolfgang Ruckstuhl, der mit JP anreiste, sowie Général de Golf André Surchat. Nach dem Nachtessen gönnten wir uns auf dem 26. Stock des Hotels noch einen Schlummertrunk, ein Ausblick über Madrid, der seinesgleichen sucht.

Bevor wir am Donnerstag für unsere erste Golfrunde starten konnten, musste sich unser Präsident die Golfkleider für die erste Runde besorgen, mit «Leider-nicht-mehr-GCK-Mitglied» Peter Wollschleger war glücklicherweise ein Golfer dabei, der Jacques dank ähnlicher Konfektionsgrösse mit einer perfekten Golfankleide für die erste Runde aushelfen konnte. Schon kurz vor 9 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Campo 1 La Moraleja, ein 1976 eröffneter Golfplatz mit einigen Wasserhindernissen, die Jack Nicklaus gekonnt bei der Planung des Golfplatzes berücksichtigte bzw. einbauen liess. Der Platz war eher kurz, schmal und somit anspruchsvoll mit kleinen Grüns, eine erste richtige Herausforderung.

Nettosieger: André Surchat, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Jacques Stauffer gönnte sich im Shop ein neues Golf-Outfit für den nächsten Tag, sein Koffer befindet sich offensichtlich noch auf dem Weg nach Madrid… Am Abend fand leider bereits der kulinarische Höhepunkt dieser Woche statt. In der Casa Lucio, von Roger Marcolin empfohlen, wo er mit seiner Familie seinen 70. Geburtstag feierte, wurden wir vom Feinsten verwöhnt. Nach ausgezeichneten Tapas konnten wir zwischen verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten wählen und aus der schönen Dessertkarte konnte jeder noch etwas Leckeres aussuchen.

Am Freitag starteten wir wie die ganze Woche sehr früh. Der Real Club de Golf La Herrería, gegründet 1966, ein Maßstab für den Golfsport in Madrid, ist ein Golfplatz, eingebettet in eine monumentale, natürliche und einzigartige Landschaft mitten in der Natur. Dieser Platz befindet sich im Nordwesten von Madrid im Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial. Die gesamte königliche Stätte wurde 1984 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Das Spielen inmitten der Natur, im Bosque de la Herrería zwischen Eichen, Eschen, Steineichen, das Betrachten des Klosters oder der Skyline von Madrid wurde zu einem herrlichen Erlebnis.

Nettosieger: Urs Steffen, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Nach unserer Rückkehr ins Hotel konnte Jacques endlich seinen sehnlichst erwarteten Koffer entgegen nehmen … Am Abend gelangten wir per pedes zum Restaurant El Senador, welches für seine Spanferkel bekannt ist, nach den vielen guten Tapas waren die einen oder anderen mit der Hauptspeise fast schon überfordert.

Der Retamares Golf Club, der am Samstag auf dem Programm stand, ist ein familiengeführter Sportclub, der 1993 gegründet wurde. Er liegt 30 Minuten von Madrid entfernt, im nördlichen Teil der Hauptstadt und in der Nähe der Autobahn A1 Madrid – Burgos, und erstreckt sich über ein 720.000 m² großes Anwesen mit spektakulärem Blick auf die Berge und die Hauptstadt.

Nettosieger: Jacques John Risi, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Am Sonntag spielten wir mit dem Golf Santander einen spektakulären 18-Loch-Platz, der durch die Gruppe Santander finanziert und von Rees Jones geplant wurde. Eröffnet wurde dieser Platz im Jahr 2005 und gilt als einer der besten Plätze in Europa.

Nettosieger: André Surchat, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Am späteren Sonntagabend war das Fussballspiel Atletico Madrid gegen Cadiz CF angesagt, welches sich die meisten unserer Gruppe nicht entgehen lassen wollten. Der eine oder andere erlebte zum ersten Mal ein Spiel einer der besten Ligen der Welt und war über die Atmosphäre und das tolle Fussballspiel generell sehr positiv überrascht. Die sehr gute Organisation rund um das Fussballstadion Civitas Metropolitano wie auch die sehr gute und friedliche Stimmung beim Spiel waren bemerkenswert, weniger gut war das eher lange Warten auf unseren Rücktransport mit dem Car, die Carchauffeurs nahmen es generell mit den vereinbarten Treffpunkten eher locker.

Am Montag freuten wir uns auf den Golfplatz La Moraleja 3. Es handelt sich um einen klassischen Platz im Parkland-Stil. Die Fairways sind breit und die Grüns eher gross. Es hat drei riesige Seen, die die Hälfte der Löcher betreffen. Die 68 Bunker und die mehr als 1.200 Bäume sind für die Strategie jedes Lochs von grundlegender Bedeutung.

Nettosieger: André Surchat, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Am Dienstag spielten wir einen Golfplatz mit langer Vergangenheit, den Golfplatz Real Sociedad d’Hipica. Der heutige R.S.H.E.C.C. besteht seit den 80er Jahren. Seine Geschichte ist jedoch lang und reicht bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. Es ist die Folge der Fusion zweier Clubs; die “Real Sociedad Hípica” und die “Sociedad Deportiva Club de Campo”. Wir spielten den Südkurs, dieser lädt gemäss Website zu einem präziseren und aggressiveren Spiel ein … wenn es die Tagesform dann wirklich erlaubt…

Nettosieger: Urs Villiger, Bruttosieger: Pietro Hartmann

Für den Abschlussabend standen unsere Verantwortlichen vor der Wahl entweder wieder Tapas oder Verzicht auf die atemberaubende Aussicht aus der El Eden Gastrobar im 26. Stock des Hotels. Jean-Pierre und Food- & Beverage-Manager Raoul entschieden sich für die Aussicht und erneut …. für Tapas, was zu Recht von einigen Reiseteilnehmern nicht unbedingt geschätzt wurde. Zur späten Stunde auf der Terrasse im 27. Stock verkündete Urs Villiger, dass er das Budget seines 80. Geburtstag noch nicht aufgebraucht hatte und lud die noch Anwesenden zu einem Schlummertrunk ein. Mit der Unterstützung zweier hübschen Damen zeigten wir Urs, dass wir nebst Golf spielen auch noch singen können!

Wochenwertung:

Selbstverständlich wurde die Woche golferisch auch gesamthaft ausgewertet, als überlegenen Bruttowochensieger konnte sich Pietro Hartmann feiern lassen. Als Nettowochensieger wurde unser Mitorganisator André Surchat erkoren, herzliche Gratulation den beiden über die ganze Woche sehr gute Resultate abliefernden Gewinnern, welche die Wander- und Naturalpreisen von Sponsor Leo Granziol – herzlichen Dank – verdient entgegennehmen durften. Bei dieser Siegerehrung dankte Jean-Pierre allen Teilnehmer für die tolle Kameradschaft sowie das einwandfrei und sportliche Verhalten auf den Golfplätzen, Roger Marcolin für seine € 10.— als täglicher Preis für den 4. Rang, Sepp Donauer für seine traditionellen 3 Bällen für den 10. Rang eines jeden Turniers sowie allen Nearest to the Pin Sponsoren. Für die Erfüllung ihrer Pflicht als Hamburger dankte er auch Präsident Jacques & Pietro für die offerierten Aperos. Immer wenn Peter Wollschlegel bei einer Reise dabei ist, ist der Paparazzi nicht weit … immer mit seiner Kamera bereit, wenn etwas Cooles fotografisch festzuhalten gibt. Jean-Pierre freute sich, die vielen Fotos von Peter für das Fotobuch seiner letzten Seniorenreise verwenden zu können, und dankte Peter dafür. Er wird ihm ein Exemplar dieses Fotobuchs schenken. Das Wort übernahm dann Urs Steffen, der im Namen aller Teilnehmer Jean-Pierre für die Planung und Durchführung dieser tollen Reise und André für die immer sehr kurzfristig und mit allen möglichen Details vorliegenden Resultaten mit einem Kuvert herzlichst dankte. 

Statistik über die Reisen, welche durch Jean-Pierre Bozzolo und Roger Marcolin organisiert wurden

Aus der Statistik von André, Nachfolger von Roger und Jean-Pierre, die jetzt als Général de Voyages et de Golf zurückgetreten sind, sind einige beeindruckende Fakten zu entnehmen: 

– Tätigkeit 2003 bis 2023

– 60 Golfreisen

– 16 besuchte Länder

– 354 Reisetage

– 161 verschiedene Teilnehmer, die an mindestens einer Reise teilgenommen haben

– 6005 handschriftlich mit Handicap-Vorgaben vorbereiteten Scorekarten

– bei einem Durchschnittshandicap der Madrid-Teilnehmer von 20 ergibt sich die Anzahl von 120’100 „Strichen“….!

Mittwoch, Rückreise

Bereits heute ist der Tag der Rückreise. Während des Tages war noch Sightseeing angesagt, die einen oder anderen haben ein Tuk Tuk gechartert und so die eine oder andere Sehenswürdigkeit dieser schönen und sehr aktiven Stadt erleben dürfen. In die Reisegruppe sehr gut eingefügt haben sich die erstmals an einer Seniorenreise teilnehmenden Hamburger Pietro Hartmann und Jacques Stauffer.

Nochmals herzlichen Dank an unseren Général de Voyages und Golf, Jean-Pierre Bozzolo, welcher diese tolle Reise mit viel Geschick und guter Planung perfekt organisierte, super Jean-Pierre! Dank den von André Surchat immer sehr kurzfristig vorliegenden Resultaten konnte die Siegerehrung jeweils bereits beim Apéro nach der Runde vorgenommen werden, das war perfekt André, auch Dir besten Dank.

Urs Steffen

“Save the Date”  

El Trofeo Marbella (Mittwoch, 3. April – Mittwoch,  10. April 2024) 

Il Trofeo Monte Verità Ticino (Dienstag, 14. Mai – Mittwoch, 15. Mai 2024)

Bavaria Trophy (Dienstag, 25. Juni – Freitag, 28. Juni 2024)

Il Trofeo Torino (Freitag, 11. Oktober – Montag, 14. Oktober 2024)  

Genauere Details inklusive Anmeldeprozedere werdet Ihr durch unseren Général de Voyages, André Surchat, mit separatem Email erhalten.

GC Küssnacht  /  Senioren

Jahresprogramm 2024 (provisorisch)

Blau – Auswärts Turnier
Grün – Reise
Pink – Battle of the Kantons
Rot – Jahreswertung

Hier der entsprechende herunterladen Link. klicken hier…