Senioren – Newsletter März 2025

Liebe Senioren 

Ich freue mich sehr, Euch alle zur neuen Golfsaison 2025 willkommen zu heissen! Ein weiteres spannendes Jahr voller gemeinsamer Abschläge, schöner Momente und sportlicher Herausforderungen liegt vor uns. 

Es ist immer wieder eine Freude, mit Euch Zeit auf unserem Golfplatz zu verbringen – sei es bei unseren wöchentlichen Turnieren, bei entspannten Runden oder bei den geselligen Veranstaltungen. Die Seniorensektion ist für mich nicht nur ein Ort des Sports, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und Freundschaft. Ich hoffe, Ihr habt den Winter gut überstanden und seid bereit, die neue Saison mit Elan anzugehen. Vielleicht habt Ihr schon Eure Schläger vorbereitet und seid voller Vorfreude auf die ersten sonnigen Tage auf dem Platz. 

Für diese Saison haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl spannende Turniere als auch gesellige Treffen umfasst. Wir sind uns sicher, dass für jeden etwas dabei ist, und freuen uns darauf, viele von Euch auf und abseits des Platzes wiederzusehen.

Vielen Dank, dass Ihr Teil unserer Seniorensektion seid. Ich wünsche Euch eine wunderbare und erfolgreiche Golfsaison 2025. Mögen Eure Bälle immer die richtige Richtung finden und dass wir nie die Freude an diesem wunderbaren Sport verlieren. 

Herzlichst 

Bruno Fässler
Senioren Captain

17.04.2025 – Wine Tasting Turnier: wir starten auch önologisch gut gerüstet in die SaisonJ

24.04.2025 – 9 Hole Turnier mit MV: heute schlagen wir zwei Fliegen auf einen Streich 

Herzlich willkommen zu unserer Sommerreise vom 23.-25. Juni 2025 in die wunderschöne Romandie! 🌞⛳️

Neben spannenden Golfrunden kommt natürlich auch der Genuss nicht zu kurz. An beiden Abenden erwarten uns kulinarische Highlights in zwei charmanten, traditionsreichen Restaurants in der malerischen Altstadt von Lausanne.

Zum Auftakt genießen wir ein typisches „Vaudois“-Abendessen in der gemütlichen Brasserie Bavaria. Hier erwartet uns eine große Auswahl an lokalen Bieren sowie erlesene Weine aus der Region – perfekt, um den ersten Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Am zweiten Abend dürfen wir uns auf weitere Gaumenfreuden freuen. Im charmanten „Vieux-Lausanne“ genießen wir ein exquisites Menü, begleitet von einer vielfältigen Weinkarte mit edlen Tropfen.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit mit euch – tolle Erlebnisse, gutes Essen und beste Gesellschaft! 🥂😊

Mit freundlichen Grüssen
Michael Föry

Tel. +41 79 322 47 85

Mallorca:            02.-09. April 2025: 28 Anmeldungen, 1 auf Warteliste

Romandie:      23.-25. Juni 2025: 19 Anmeldungen, 5 Plätze offen

Bergamo:        06.-09. Oktober 2025: 22 Anmeldungen, 2 Plätze offen 

Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat. 

Tel. +41 79 403 60 63

andre.surchat@gck.swiss

In den ehrenwerten Fußstapfen von Lukas Marbacher und Bruno Huber übernimmt Daniel Templeman ab dieser Saison die Finanzen der Seniorensektion.

Wir können davon ausgehen, dass er uns viele Jahre erhalten bleibt, da er als „junger“ Senior gerade erst im Februar 58 Jahre alt geworden ist. Seine Qualifikationen für diese Rolle umfassen unter anderem eine frühere Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer bei PriceWaterhouseCoopers, bevor er CFO in internationalen Konzernen wurde, darunter der Uhrenhersteller TAG Heuer und Metalor, einer der weltweit größten Goldraffinerien. Seit 2012 hat er mehr Zeit für Golf und Familie, bleibt jedoch weiterhin als Verwaltungsrat und Investor in mehreren Mittelstandsunternehmen in den Bereichen Edelmetalle und Technologie aktiv. 

Obwohl in England geboren, hat Daniel erst in seiner Wahlheimat Schweiz Golfspielen gelernt. Seit 1999 leben er und seine Frau Jane in der Schweiz, 2014 wurden sie stolze Bürger von Wollerau SZ. Doch im kommenden August werden sie ihre Wahlheimat verlassen und nach Küssnacht am Rigi umziehen. 

Diese Veränderung sollte uns zu denken geben: Daniel hat sein Handicap in der letzten Saison unter 7 gebracht und bereits in den vergangenen Jahren ein paar zu viele gute Flaschen Wein mit nach Hause genommen. Künftig wird er noch näher am Platz wohnen, um noch häufiger zu spielen und zu trainieren. Positiv ist jedoch, dass er begonnen hat, den Club extern in den Interclub Open, Interclub 50+ und ASGS Team Matchplay Teams zu vertreten – hoffentlich wird er uns dabei helfen, einige Trophäen zu gewinnen. 

Seine Lieblingsschläger (vorerst) sind sein Driver und seine Wedges, weshalb er auf den Löchern #1, 3, 5, 13 und 15 in Küssnacht gerne aggressive Abschläge spielt, um möglichst selten lange Eisen einsetzen zu müssen. Seinen Yes!-Puttern (von denen er drei identische Modelle besitzt) ist er seit 20 Jahren treu geblieben – abgesehen von einer kurzen Romanze mit einem anderen Modell im Jahr 2024. Daniel ist außerdem der Meinung, dass das Grün von Loch #7 um 15 Meter nach rechts versetzt werden sollte. 

Wenn Daniel nicht Golf spielt, genießt er Spaziergänge, gutes Essen, erlesene Weine und gesellige Runden. Um die aufgenommenen Kalorien auszugleichen, trainiert er jedes Jahr für einen Halbmarathon und trägt seine Golftasche häufig als Teil seines Trainings. Seit 25 Jahren fährt er Porsche, und in dieser Saison wird er mit einem vollelektrischen Taycan unterwegs sein – angeblich, weil er damit seine Golfausrüstung komfortabler transportieren und gleichzeitig „extrem schnell“ die Umwelt retten kann (so erklärte er es seiner Frau Jane). 

Er freut sich darauf, mit euch allen zu spielen oder bei den kommenden Turnieren und in den nächsten Jahren einen Apéro zu teilen. 

Daniel Templeman 

Jahrelang organisierte Jean-Pierre Bozzolo das vorweihnächtliche Abendessen bei Maria im Sagi-Beizli in Haltikon. Nachdem Jean-Pierre im Verlaufe des vergangenen Jahres nach Spanien ausgewandert war entschied sich der Senioren-Vorstand, dieses traditionelle Essen ins offizielle Jahresprogramm aufzunehmen und in Eigenregie zu organisieren. Als «Food-and-Beverage Manager» konnten wir Thomas Hodel gewinnen, der den kulinarischen Teil direkt mit Maria vereinbarte. 

Im Nu waren die vorhandenen Plätze ausgebucht und so trafen sich am Donnerstag, 12. Dezember, um 18.30 Uhr (trotz kurzfristigen Absagen wegen Grippe) 21 Senioren zum gemütlichen Beisammensein. Nach einem süffigen Apéro mit Fleisch- und Käse-Plättli im Foyer-Bereich dislozierten wir ins Beizli wo uns ein ausgezeichnetes 3-Gang-Menü serviert wurde. Bei fröhlicher und aufgeräumter Stimmung erlebten wir einen gemütlichen und kameradschaftlichen Abend in typischer GCK-Senioren Manier. 

Urs Inderbitzin

Als erster Event des Jahres 2025 fand heute der traditionelle Fondue-Plausch im Alpenhof in Küssnacht statt. 

Viele unserer Seniorenkollegen geniessen zurzeit wärmeres Wetter in südlichen Gefilden und sind deshalb landesabwesend. Trotzdem fand sich die erfreuliche Schar von zwanzig Golfkollegen um 18.30 Uhr im heimeligen Restaurant ein. Nach einem süffigen Apéro wurden wir durch den Initianten und Organisator Alois Bachmann sowie Urs Inderbitzin als Vertreter des Senioren-Vorstandes begrüsst. Geselligkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Clublebens – Alois ist darum gerne bereit, diesen gemütlichen Anlass auch nächstes Jahr wieder zu organisieren. 

Nach einem feinen Salat genossen wir ein ausgezeichnetes Käsefondue mit Brot, Härdöpfel und Früchten. Einige Kollegen liessen es sich nicht nehmen das Ganze noch mit einem kleinen Kirschli zu krönen. Auch ein kleines Dessert mit Vanilleglace, Meringues und Nidle durfte nicht fehlen – man gönnt sich ja sonst nichts…. 

Urs Inderbitzin

Jack Lemmon: „Wenn Du meinst, es ist schwierig, Bekanntschaften zu machen, dann versuche einmal, auf einem Golfplatz den falschen Ball aufzuheben“