Newsletter – Mai 2024

Liebe Senioren, 

«Söll emal cho….!!» – ja, genau, das schöne Golfwetter. Kälte, Nässe und Schnee verunmöglichten leider die Durchführung des ersten Saison-Turniers und jetzt hoffen wir sehnlichst, dass der Wonnemonat Mai seinem Namen alle Ehre macht. 

Glücklich konnte sich schätzen, wer unserer ersten Golfreise nach Marbella Folge geleistet hat: herrliches Wetter, schöne Plätze und viele tolle kameradschaftliche Erlebnisse. Der nachstehende Bericht von Hansueli Keller legt darüber Zeugnis ab. 

Am 25. April 2024 konnte die GV 2022/2023 ordnungsgemäss und ohne Nebengeräusche durchgeführt werden. Die Wahlen/Wiederwahlen sowie die wenigen Anträge des Vorstandes wurden alle einstimmig gutgeheissen. Das Protokoll kann auf unserer Homepage eingesehen werden. 

Nach dem Ende der letzten Saison machten wir eine Umfrage betreffend des künftigen Turnierbetriebes. Untenstehend findet Ihr die Ergebnisse sowie die bereits umgesetzten Massnahmen. 

Ein schönes Spiel wünscht Euch allen 

Euer GCK-Senioren-Vorstand

9 Hole mit GV – 25. April 2024

Unfreundliches Winterwetter verfolgte uns bis anfangs dieser Woche und fing langsam auf das Gemüt zu schlagen. Am Dienstagmorgen versprach der Wetterbericht einen kleinen Lichtblick auf Donnerstagnachmittag. Positiv denkend entschied unser Captain, dass wir unser 9 Loch Turnier durchführen werden. Dieser mutige Entscheid wurde belohnt. Obwohl die Rigi bis weit nach unten tief verschneit war präsentierte sich unser Golfplatz in sehr gutem Zustand und auch die Temperaturen zeigten sich während des Spiels überraschend angenehm. Die spielenden 15 Senioren bereuten ihre Teilnahme jedenfalls nicht und freuten sich, endlich wieder mal im Kreise ihrer Freunde die Schläger zu schwingen. Hier die Ergebnisse: 

Bruttowertung:

  1. Bruno Fässler: 12 Punkte

Nettowertung:

  1. Urs Inderbitzin: 19 Punkte
  2. Poutanen Heikki: 17 Punkte
  3. Hefti Erwin: 17 Punkte

Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage

Nach dem Apéro und der Rangverkündigung wurde die GV für die Periode von November 2022 bis Ende 2023 durchgeführt. Die üblichen Traktanden konnten durch unseren Captain Bruno Fässler zügig abgehandelt werden und die durch den Vorstand unterbreiteten wenigen Anträge sowie die anstehenden Wahlen wurden alle einstimmig angenommen. Interessierte finden das Protokoll sowie weitergehende Informationen auf unserer Homepage. 

Urs Inderbitzin

02.05.2024 – UMBI Turnier: wie immer anfangs Saison lädt uns Dominik zu seinem Turnier ein

08.05.2024 – Zuger Battle of the Kantons: erste diesjährige Austragung unserer schon fast legendären Turnierreihe.     Achtung: wegen Auffahrt schon am Mittwoch

16.05.2024 – JW1 – Urs’s Turnier: auch dieses Jahr bitten die Kollegen mit dem Vornamen Urs zum Turnier

23.05.2024 – Freundschaftstreffen mit GC Ennetsee: wir spielen mit unseren Golffreunden aus Ennetsee auf unserem Heimplatz Küssnacht

30.05.2024 – Luzerner Battle of the Kantons: 2. Teil der Turnierreihe

31.05.2024 – Freundschaftstreffen mit GC Axenstein: das beliebte Treffen mit unseren Golffreunden in Morschach findet auch dieses Jahr wieder statt

Unsere Nächsten Reisen im 2024

Tessin:        14.-15. Mai 2024 —> ABGESAGT

Bayern:       25.-28. Juni 2024 —> noch 4 Plätze verfügbar

Piemont:    11.-14. Oktober 2024 —> noch 2 Plätze verfügbar 

Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat. 

Tel. +41 79 403 60 63

Email as@aspac.ch

Reisebericht Marbella 3.-10. April 2024

Es ging los bei regnerischem Wetter in Zürich, leicht verspätet. Zuvor ging’s nochmals richtig hektisch zu und her in einem fast wahnsinnigen WhatsApp Austausch. Fast 30 Meldungen gingen rein und raus. „Wann fährt der Bus in Küssnacht ab?“ (Treffen war abgemacht am Flughafen), „Wo Check In? 1 oder 3?“, „Ist die Reise nicht erst Donnerstag?“ Und der Reiseleiter André behielt erstaunlicher- weise immer die Ruhe und antwortete stets freundlich und positiv. Nach ruhigem Fluge landeten wir bei sonnigem Wetter in Malaga und machten uns im kleinen ‚Sardinen‘-Bus auf den Weg ins Hard Rock Hotel in Marbella. Ein erstes Gruppenfoto zeigt die frisch geduschte Gruppe, die der Dinge harrte, die da kommen sollen.

Und dann war er da, der Tag der ersten Runde. Bei strahlend blauem Himmel. El Paraiso Golf. Es wurde grosses und auch kleines Golf gespielt. Aber alle hatten Freude an diesem schönen Tag. Apero (gestiftet vom Ueberraschungsgast JP), und dann der Wein (Pinia!) offeriert vom ‘Hamburger’ Severin. Herzlichen Dank nochmals.

Hier posiert der Hamburger und Sieger Severin mit André. Und dies wäre schon mal der Moment, wo wir dem André ein grosses DANKE sagen möchten. Seine Reiseorganisation ist einfach Spitze. Wir werden sicher am Ende des Berichts nochmals darauf zurückkommen.

Der zweite Golftag führte uns in 10 Minuten nach Los Naranjos. Eingebettet in weisse Luxusvillen, ein attraktiver und abwechslungsreicher Platz, auf und ab, Bäche, Kanäle und Seen. Gespielt wurde auf dem anspruchsvollen Platz nicht überragend, erreichten wir als Gruppe doch nicht eine Par Runde. Tagessieger wie gestern der Rooky Severin, und wie gestern hiess der Brutto Sieger Peter Krag.

Samstag war Früh-Aufstehen-Tag. Das Hard Rock Hotel musste den Frühstücks-Service vorverlegen, da unser Grupo Sportivo schon um halb acht wegfahren musste. Es ging nach Chaparral Golf. Tee off um 0900. Der Platz war eingebettet in diversen Tälern, meist umgeben von dichtem Wald, was das Spielen mit Holz oft zweideutig machte. Am Schluss gab es Beurteilungen zwischen Super Platz und Mickey Mouse. Wobei letzteres vom Nearest-Spieler des Tages kam. Die ersten neun waren etwas Baulärm-lastig, hinten gabs mehr Ruhe aber immer wieder Überraschungen bzgl. Verlauf der Fairways. Es war oft unklar wohin die Reise nun gehen sollte. Trotzdem wurde besser als Freitag gespielt. André mit 36 klarer Tagessieger, und Peter Krag diesmal Brutto nur ein Punkt vor Jörn.

Das Abendessen im Timonel schien ein Volltreffer zu sein, wenn man sich das Bild der vergnügten Gesellschaft ansieht.

Der Sonntag führte uns wiederum eher früh zum Golfclub Santana. Musste ja sein, wenn wir schon im Hard Rock Hotel stationiert sind. Der Platz war für einmal nicht primär für Geissen gebaut, sondern für normal Fuss-gängige Senioren. Zudem weit offen und auch eher Fehler verzeihend. Den meisten gefiel er und es wurde auch gut gespielt. Zum ersten Mal schlugen wir als Gruppe den Platz-Standard und unterspielten um 2! Ebenfalls zum ersten Mal war nicht Peter Krag der Brutto-Sieger, sondern Jörn erkämpfte sich diese Ehre. Bravo. Der Peter durfte dafür als Netto Zweiter dem Netto Sieger André den Preis überreichen. Der ‚Nearest‘ wurde dem Schreiberling unfreundlicherweise, aber doch deutlich von Bruno Iten abgerungen. Vor vier zurück im Hotel erlaubte den hart geforderten Spielern das Pflegen ihrer Blessuren oder ganz einfach der Erholung, bevor es dann am Abend nach Mar Bella zum Essen ging. Fussdistanz ca. 1 3/4 Stunden, deshalb für einmal mit Shuttle.
Am Montag ging’s in die Berge. La Cala Resort war das Ziel. 3 Plätze in für einmal nicht extrem überbauter Umgebung, stilvoll, gepflegt, und deshalb vielversprechend. Der General de Voyage musste sich zwischen dem Asia, dem America und dem Europa Platz entscheiden. Wir spielten den Letzteren. Buggy’s waren Pflicht und auch sehr empfehlenswert. Der Platz spannend angelegt und ein tückischer Bachlauf mit viel Gebüsch und wenig Wasser musste mehrmals überquert werden. Ich denke nicht nur unser Flight musste dort einige Ball-Opfer bringen. Taktik und Zurück-altung war klar vor Power und Risiko zu wählen. Aber nachher ist man ja immer gescheiter. Es siegten einmal mehr Severin netto und jetzt schon zum zweiten Mal Jörn Brutto. Es bleibt also spannend bis zum Schluss. Dreimal wurde heute Birdie gespielt und die Freude ist den Dreien auch anzusehen.

Am Abend ging’s dann ins Casino zum Essen und danach zum….. Aber darüber breiten wir den grossen Mantel des Schweigens. Vermutlich gingen die meisten auch früh aufs Zimmer um sich mental auf den Höhepunkt der Reise, nämlich dem Spiel auf dem La Reserva Club Sottogrande vorzubereiten. La Reserva in Sottogrande war dann auch der absolute Höhepunkt in Sachen Golfplatz. Eine wunderschöne, gepflegte Golfanlage. Ohne die zum Teil scheusslichen Überbauungen entlang der Spielbahnen.

Die Golfbags wurden beim Bus abgeholt, auf die Buggies verladen. Bälle auf der Drivingrange sauber zur Pyramide aufgeschichtet. Und der Platz spannend und herausfordernd angelegt. Gespielt wurde als Gruppe nicht ganz so gut, wie sonst, nämlich drei über Par. Dafür aber einzeln sehr schön. Tagessieger netto war z’ Hans-Rüädi

Brutto holte sich der Alois. Die beiden Dänen Jörn und Peter haben sich im Matchplay gegen André und Severin vermutlich zu fest ablenken lassen.

Die Flights, wie sie reinkamen nachfolgend im Bilde.

Die Golfbags wurden beim Bus abgeholt, auf die Buggies verladen. Bälle auf der Drivingrange sauber zur Pyramide aufgeschichtet. Und der Platz spannend und herausfordernd angelegt. Gespielt wurde als Gruppe nicht ganz so gut, wie sonst, nämlich drei über Par. Dafür aber einzeln sehr schön. Tagessieger netto war z’ Hans-Rüädi

Der letzte Tag ist der Rückreise gewidmet. Bevor es aber zum Flughafen geht, wird noch eine Par 3 Competition über 9 Löcher gespielt. Four Ball best Ball oder so. Einfach lustig. Der Platz liegt zwar unter der Einflugschneise des Flughafens und deshalb düsen alle zwei drei Minuten die Jets über den Platz. Aber das Ambiente ist sehr angenehm und schön.

Auch wenn der Schreiberling das Spiel nicht selber kommentieren kann wegen medical reasons, fielen die Kommentare der Turnierenden und auch ihre Minen bei der Rückkehr, bzw. beim Apero erfreut und entspannt aus. Es war also geschafft, die Woche. 

Und damit nochmals ein grosses DANKE, MERCI et THANK YOU an André. Sein unermüdlicher Einsatz, seine perfekte Organisation und auch seine Entspanntheit im Umgang mit Spezialwünschen sind bemerkenswert. Danke auch allen Golf-Kollegen, die diese Reise zu etwas Unvergleichlichem gemacht haben. Damit die geneigten Lesenden sich selbst ein Bild über die Wirkung der Marbella Reise auf die Gruppe machen können, hier ein Nachher-Foto. Den Vergleich zum Vorher finden sie am Anfang des Reisetagebuchs.

In Vorfreude auf ein nächste Mal grüsst, huk

Im 2024 haben wir die folgenden Daten geplant:

14. Mai
18. Juni
16. Juli
20. August
17. September

Ende letzten Jahres haben wir bei allen Mitgliedern der Sektion Senioren des GCK eine Umfrage zur künftigen Gestaltung unserer Turniere gemacht. Aufgrund der Ergebnisse wurden bis jetzt folgende Massnahmen getroffen, bzw. umgesetzt: 

Morgenturnier:

  • 1 Mal im Sommer 2024 

Zwipf:

  • die meisten Turniere haben Sponsoren und diesen soll nicht reingeredet werden ob sie eine Zwipf wollen oder nicht
  • das durch die Seniorenkasse bezahlte Turnier «Zu Hause Gebliebene» vom 27.6.2024 wird ohne Zwipf durchgeführt 

Apéro:

  • die Zeit für den Apéro wird generell auf max. 20 Minuten gekürzt
  • zusätzlich soll es allen freigestellt sein, ob sie sich früher an einen Tisch setzen wollen 

Essen à la carte:

  • wir streben an, dass künftig bei der Turnier-Ausschreibung angekreuzt werden kann, ob man à la carte essen möchte 

Zeitpunkt der Preisverteilung:

  • da die meisten Turniere einen oder mehrere Sponsoren haben können diese entscheiden, wann die Preisverteilung stattfinden soll 

Nachstehend findet Ihr die Detailergebnisse:

Nach einem völlig verzogenen Drive steht der junge Golfer vor dem Problem, die vor ihm hoch auf- ragenden Bäume zu umspielen oder mit einem Wedge über die Bäume zu spielen. In keinem Fall aber kann er das Grün mit dem nächsten Schlag erreichen. Während er noch überlegt, was er nun tun will, spricht ihn ein älterer Herr an: „Als ich jung war wie sie, habe ich ein Eisen 7 genommen und den Ball über die Bäume auf das Grün geschlagen“. Grosses Staunen bei dem jungen Golfer. „Das schaffe ich noch nicht einmal mit einem Wedge, geschweige denn mit einem Eisen 7 – wie haben sie das nur geschafft?“ „Als ich so alt war wie sie, waren die Bäume nur 80 Zentimeter hoch!“