Newsletter – Mai 2023
Liebe Senioren
Am 6. April konnten wir unsere Saison planmässig mit der «Frühlingssurprise» starten. Das Freundschaftstreffen mit Domat/Ems ist dann leider buchstäblich ins Wasser gefallen und muss auf nächstes Jahr verschoben werden. Auch das dritte Turnier musste schliesslich aus bekannten Gründen abgesagt werden. Jetzt sind wir aber erfreut, dass wir unser geplantes Jahresprogramm mit dem Turnier «Wine Tasting» am 27. April fortführen können. Eure zahlreichen Anmeldungen würde uns mehr als freuen und wären eine positive Bestätigung unserer Bemühungen im Dienste der Senioren-Sektion des GCK.
Auch in diesem Newsletter wird wieder eine bekannte Persönlichkeit aus unseren Reihen in der Rubrik «Wer ist eigentlich…?» näher vorgestellt und ebenfalls wartet eine weitere Regelfrage von Dani Saredi auf Euch. Lasst Euch überraschen.
Mit golferischen Grüssen
Euer GCK-Senioren-Vorstand

Frühlingssurprise – 6. April 2023
Die Vorfreude bei den Senioren war gross, dass endlich wieder Donnerstags-Turniere im Kreise von Kollegen und Freunden gespielt werden kann. Auch wenn die Temperaturen wegen der herrschenden Bise dem einen und anderen noch zu tief waren, so trafen sich doch zwanzig Golfer beim Tee 1 ein.
Der Platz zeigte sich bereits in erstaunlich gutem Zustand und das erst wachsende Gras im Rough machte das Ballsuchen noch relativ leicht. Lediglich die Greens waren noch nicht überall spurtreu und verhinderten bei manchem Spieler ein noch besseres Score. Die Ergebnisse zeigten sich für das erste Turnier des Jahres einigermassen passabel:
Bruttowertung:
- Jörn Jakobsen: 33 Punkte
Nettowertung:
- Karl Bachmann: 33 Punkte
- Heikki Poutanen: 30 Punkte
- Urs Steffen: 30 Punkte
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Alois Bachmann, 3.89 m
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Nach dem Spiel ging es zu Apéro und Nachtessen. Erstens durften wir uns darüber freuen, dass uns Carina wiederum als Restaurantleiterin umsorgte und dass in der Küche der Sous-Chef der letzten drei Jahre nun als Chef das Zepter schwingt. Zweitens freuten wir uns, dass auf die neue Saison die Weinkarte abwechslungsreicher gestaltet wurde und dass wir optisch und kulinarisch aus der Küche verwöhnt wurden. So macht es Freude……
Urs Inderbitzin

04.05.2023 – JW1 – Der Anfang – erstes Turnier der Jahreswertung
11.05.2023 – The Blues Trophy – alle ab blau
16.05.2023 – Mars / Venus – Plausch-Spiel mit den Ladies
25.05.2023 – JW2 – Urs’s Turnier

Reisebericht – Belek Trophy 2023 vom 24. – 31. März 2023
Wir haben auch in 2023 eine unglaublich schöne Golfwoche in der Türkei erlebt… 10 Golfkollegen, angeführt von unserem Wochencapo und Générale de voyages, Jean-Pierre Bozzolo, starteten in der letzten Märzwoche ihr Golfabenteuer ins schöne Belek. Und wir durften wiederum eine ganz tolle Woche im all-inklusiv Luxus Golfhotel MAXX ROYAL verbringen. Es waren sich auch dieses Jahr alle einig; Die Gastfreundschaft, die Topqualität und grosse Auswahl an Kulinarik (Unsere Abendessen im: Azure Buffet, Grill Golf Monti; Azure Japan Sushi; Azure Italy, Azure Japan Tepanyaki, Azure Fish), die grossen Zimmersuiten, die wunderschöne Poollandschaft und der Wellnessbereich waren einfach nur grossartig und fast nicht zu toppen!
Und Jean-Pierre hat auch in diesem Jahr die besten Golfplätze in der Belek Region für uns gebucht: Montgomerie (2x am ersten und am letzten Tag); Kaya Palazzo; Cullinan Aspendos; National; Nick Faldo’s Cornelia courses (Queen und Prince… sehr herausfordernd!). Ebenfalls nicht ganz ohne waren die Windverhältnisse an den letzten drei Tagen… sonst aber war das Wetter uns sehr gut gesonnen und es gab keinen einzigen Tropfen Regen über die ganze Woche und wir genossen bereits „kurze Hosen Golf“ im März. Es wurde auch gut Golf gespielt.. die GCK Senioren Belek Trophy 2023 wurde von Jean-Pierre Bozzolo in der Bruttowertung und von Jacques Risi in der Nettowertung gewonnen. Jakob Heuscher, Gast von Jean-Pierre, ist auch zu erwähnen – er hat alle Tages Nettowertungen gewonnen aber qualifiziert als Gast leider nicht für die Trophy. Dank geht an Leo Granziol für das Sponsern der Wanderpokale und Sepp Donauer für seinen täglichen „5. Platz Preis“ sowie den Sposoren der Tagespreise.
Für alle welche nun gwundrig geworden sind… Jean-Pierre wird auch in 2024 eine Belek Trophy für uns organisieren, merci schon einmal im voraus hierfür lieber JP!
Eddie Gähwiler

21.-23. Juni 2023: Elsass/Baden Baden
– es hat noch freie Plätze
– Anmeldungen direkt an Roger Marcolin: romarzug@worldonline.ch
27. September – 4. Oktober 2023: Madrid
– ein Flyer wird erstellt und zu einem späteren Zeitpunkt allen Senioren zugestellt

Frage:
Wann beginnt die Drei-Minuten-Frist, die ein Spieler Zeit hat, um seinen Ball zu suchen?
1.) Sobald alle Spieler der Spielergruppe sich an der Suche beteiligen.
2.) Mit dem Schlag.
3.) Sobald der Spieler oder sein Caddie die Stelle erreicht, an der der Ball vermutet wird.
Antwort: s. ganz unten am Schluss des Newsletters

Es würde vielleicht überraschen, einen Artikel über Marcel Cornioley mit etwas anderem als Fussball anzufangen. Also : fangen wir mit Golf an.
Mit Golf hat unser Marcel als 50-jähriger in Holzhäusern angefangen, aber gleich nach dem Erlangen der Platzreife ist er im 1997 Mitglied im GCK geworden – zusammen natürlich mit Maya. Zuvor hatten die zwei tüchtig Tennis gespielt. Seither spielt Golf eine zentrale Rolle, wenn Ferien besprochen und geplant werden – wie für so viele von uns, wenn beide Ehepartner süchtig sind. Seit 26 Jahren hat die Familie eine Wohnung in Laax und wenn nicht dort, dann sind sie an Orten wie Thailand, Spanien, Portugal oder Süd Afrika anzutreffen. Wegen Golf landet man immer an den schönsten Orten, meint Marcel. Daher für sie der Reiz.
Das Geschlecht Cornioley stammt aus Aigle in Waadtland, aber Marcel wurde in Albisrieden/ZH geboren. Mit vielen Einflüssen aus dem Welschland ist er in Zürich aufgewachsen und hat dort die ganze Schulung und KV gemacht. Mehr als 50 Jahre sind jetzt Ma und Ma verheiratet – weit über den Landesdurchschnitt. Familie hat für sie und Sohn Yves einen hohen Stellenwert.
Und das bringt uns nahtlos doch zum Fussball, denn Yves ist in den Fussstapfen vom Vater getreten und ist jetzt selber Präsident von Red Star Zürich. Wohl eine grosse Genugtuung für Marcel, denn er hat seit über 43 Jahren mit diesem Club zu tun gehabt – als Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied – und letztlich 15 Jahre als Präsident.
Ja, Fussball war lange sein Ding. Und wie! Ich denke, es stimmt, dass Marcel unser einziger Profi- und Natispieler im GCK ist? Die Liebe zum Shooten hat er dem Vater zu verdanken – selber lange bei FCZ – und insgesamt hat er 13 Jahre gespielt. Das Bild vom GC-Marcel stammt aus 1976. Hauptsächlich in diesen Siebzigerjahren hat er ziemlich überall gespielt – bei Wettingen, Sankt Gallen, YB, Lausanne und eben GC.
Er war befreundet mit einer Reihe von berühmten Namen wie Christian Gross, Fritz Künzli und Günter Netzer. Bekannt wurde er vor allem als Flügelstürmer mehrmals in der Schweizer Nati. Well done, that man : very special!
Marcel war selten verletzt und wenn schon, nur kleinere Sachen. Durch Fussball hat er viel über die Mentalität von den verschiedenen Standorten in der Schweiz gelernt. Ich höre an seiner Stimme, wieviel ihm diese ganzen Erinnerungen bedeuten. Nicht verwunderlich.
Nach dem Fussball griff er erfolgreich zurück auf der KV-Lehre und hat 20 Jahre als Generalagent bei Swiss Life in ZH agiert – wie hier in 2005. Entspannen tut er sich bei deutschen Schlagern – nur kein Hard Rock. Ich hatte Marcel schon als ausgeglichenen Menschen gekannt und dies hat sich während diesem Gespräch nur bestätigt. Im Leben ärgert er sich über so gut wie nichts. Und was er als Schlusswort gewählt hat, passt zu diesem Bild. Nimm Dir die Zeit für Deine Freunde, sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde…..
Merci beaucoup, Marcel. Bien joué!
Interview: Paul Brunner

Antwort:
3.) Sobald der Spieler oder sein Caddie die Stelle erreicht, an der der Ball vermutet wird.