Senioren – Newsletter  Juni 2024

Liebe Senioren, 

Hei, was ist nur mit dem guten alten Petrus los……. Schon wieder hat er uns im Mai mehrheitlich im Stich, bzw. im Regen stehen gelassen. Leider musste sogar das beliebte Freundschafstreffen mit den Senioren vom GC Axenstein wegen vorausgesagtem starkem Dauerregen und Temperaturen von maximal bis 10 Grad abgesagt werden. 

Doch es gibt auch eine erfreuliche Seite: trotz des wenig gluschtigen Wetters meldeten sich erstaunlich viele Kollegen zu den vier stattgefundenen Turnieren an und liessen sich das kameradschaftliche Senioren-Clubleben nicht nehmen. Wir sind stolz auf Euch – herzlichen Dank! 

Auch der Juni bringt uns wieder ein paar interessante Turniere und wir hoffen natürlich, dass möglichst viele von Euch am 20. Juni zum mehrfach verschobenen Freundschaftstreffen nach Domat/Ems kommen. Dieses Jahr klappt es hoffentlich mit dem Wetter? 

Mit golferischen Grüssen 

Euer GCK-Senioren-Vorstand

UMBI Turnier – 2. Mai 2024

Jahr für Jahr dürfen wir uns auf unseren treuen Sponsor Dominik Umbricht verlassen. Herzlichen Dank Dominik! 

Wegen den unsicheren Wetteraussichten hatten sich leider nur 14 Senioren zum Turnier eingeschrieben. Von Regen wurden wir zwar verschont, dafür herrschte während der ersten Hälfte des Turniers ein teils sehr heftiger Wind, der so manchen Ball aus der richtigen Spur warf. Die meisten Spieler kamen mit recht bescheidenen Resultaten zurück. Nur einer trotzte dem giftigen Wind: unser Heikki. Bravo! 

Erfreulicherweise konnten wir mit Luregn Hug einen neuen Seniorenkollegen in unseren Reihen begrüssen. Wir wünschen ihm viel Spass und unzählige tolle Golferlebnisse. 

Bruttowertung:

  1. Poutanen Heikki: 37 Punkte 

Nettowertung:

  1. Fässler Bruno: 33 Punkte
  2. Jakobsen Jörn: 32 Punkte
  3. Ruckstuhl Pius: 31 Punkte 

Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage. 

Urs Inderbitzin

Zuger Battle of the Kantons – 08. Mai 2024

Nach der ersten Schlacht geht die Armbrust in die Hände der Schwyzer 

Bereits zum dritten aufeinander folgenden Jahr stand heute die erste Austragung der Battle-Serie auf dem Programm. Die Zuger unter der Führung von General Jürg Bollag zeichneten für die Organisation verantwortlich. Aufgrund der anfangs Woche einmal mehr düsteren Wetteraussichten meldeten sich die Kämpfer nur zögerlich an. Unterstützend wirkte sich auch nicht aus, dass der Austragungstag wegen Auffahrt auf den Mittwoch vorverschoben werden musste. Schliesslich fanden sich aber trotzdem 24 Kollegen ein und jeder Kanton konnte mindestens zwei Zweier-Teams in die Schlacht werfen. Sogar das Wetter zeigte sich am Nachmittag von der freundlicheren Seite und alle Golfer schafften es trocken ins Clubhaus zurück. 

Am Abend warteten alle gespannt auf die Ergebnisse, denn aus den Diskussionen konnte man hören, dass doch stark unterdurchschnittlich gespielt wurde. In Abwesenheit unseres bewährten Zeremonienmeisters Ian Park führten Captain Bruno Fässler und der Zuger General Jürg Bollag durch die Rangverkündigung: 

 Netto-Teamwertung (es zählen die besten zwei Teams pro Kanton):

  1. Schwyz, 75 Punkte
  2. Zug, 73 Punkte
  3. Luzern, 67 Punkte
  4. Zürich, 61 Punkte 

Alle Erstplatzierten Teams pro Kanton, sowie vom Siegerkanton Schwyz die ersten drei Teams, erhielten eine Zuger Kirschtorte überreicht – herzlichen Dank allen grosszügigen Sponsoren!

Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage.  

Urs Inderbitzin

JW1 – Urs’s Turnier – 16. Mai 2024

Heute stand die erste Jahreswertung auf dem Programm und 32 Golfkollegen folgten trotz schlechter Wetterprognose dem Aufruf. Vielleicht lag es auch daran, dass heute sämtliche acht Senioren mit dem Vornamen Urs zum wiederholten Male als Sponsoren auftraten und alle effektiv auch physisch auf dem Platz waren. 

Bis ca. vier Uhr nachmittags hielt das Wetter erstaunlich gut und erst nachher musste teilweise mit giftigem Wind und leichtem Regen gekämpft werden. Folglich litten darunter beim einen und anderen auch die Scores:-( 

Bruttowertung:

  1. Chappell Alan: 30 Punkte (bei Rangverkündigung nicht anwesend)
  2. Wietlisbach Guido: 23 Punkte

Nettowertung: 

  1. Inderbitzin Urs: 38 Punkte (Verzicht, da Sponsor)
  2. Hug Luregn: 36 Punkte
  3. Fässler Bruno: 35 Punkte
  4. Wicki Karl: 35 Punkte
  • Nearest-to-the Pin Loch 14: Park Ian, 3.65 m
  • Nearest-to-the Pin Loch 18: Luxon Keith, 6.60 m
  • Nearest-to-the Pin mit dem 2. Loch 8: Stauffer Jacques, 2.66 m 

Nebst den exquisiten Weinen für die Brutto- und Nettowertung wurden den Gewinnern der Spezialpreise je ein KWC-Duschkopf (gesponsert durch unseren Sanitärmeister Urs Peterhans) überreicht – passend zu den in dieser Saison immer wieder eintretenden Regenduschen auf dem Golfplatz. 

Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage.  

Urs Inderbitzin

Freundschaftstreffen mit Ennetsee – 23. Mai 2024

Nachdem bekanntlich letztes Jahr das Triangulaire mit Luzern und Ennetsee zum letzten Mal stattfand konnte heute dank der Bemühungen der beiden Senioren Captains Richi Gross (GC Ennetsee) und Bruno Fässler (GC Küssnacht) ein gemeinsames Freundschafstreffen in Küssnacht ausgetragen werden. Trotz der schlechten Wetterprognose (die sich dann leider zeitweise auch noch bewahrheitete) trafen sich je 24 Senioren am Start. Gespielt wurde Four Ball Better Ball wobei je ein Spieler der beiden Clubs ein Team bildeten.  

Wind und vor allem zeitweise starker Regen verwandelten den Platz in kurzer Zeit zu einer sehr nassen Angelegenheit. Der Schreibende hat jedenfalls noch nie soviel Wasser in Form von Pfützen und Tümpeln (mit badenden Enten) auf dem Küssnachter Platz gesehen…. Vor allem die zuerst gestarteten Flights erwischte es am Stärksten, so dass zehn Spieler dann schliesslich aufgaben. Bei einer kurzen Umfrage durch unseren Starter Thorsten sprach sich aber die grosse Mehrheit der Flights für ein Weitermachen aus. Die zweite Hälfte der Flights kam dann auf den Back Nine sogar in den Genuss von sonnigem Wetter und konnte mit kurzen Ärmeln ins Clubhaus einmarschieren.

Bei Apéro und gutem Nachtessen wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue Bekanntschaften vertieft und man war sich einig, dass mit der ersten Austragung dieses Freundschaftstreffens eine hervorragende Basis für die Zukunft geschaffen wurde. Hinsichtlich des Wetters besteht noch Verbesserungspotential und unsere Freunde aus Ennetsee können es ja dann nächstes Jahr versuchen besser zu machenJ. 

Bruttowertung:

  1. Templeman Daniel/Mc Lean Douglas: 30 Punkte

Nettowertung: 

  1. Götschi Richard/Speicher David: 41 Punkte
  2. Furrer Mark/Hüsler Viktor: 39 Punkte
  3. Pfister Wilhelm/Ulrich Franz: 39 Punkte 
  • Nearest-to-the Pin Loch 17 (Gäste): Baumgartner Rolf, 7.52 m
  • Nearest-to-the Pin Loch 14) (Gäste): Stirnimann Markus, 9.75 m
  • Neares-to-the Pin Loch 4 (Küssnachter): Templeman Daniel, 2.47 m
  • Nearest-to-the-Pin Loch 18 (Küssnachter): Furrer Mark, 5.66 m

Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage. 

Urs Inderbitzin

Luzerner Battle of the Kantons – 30. Mai 2024

Die zweite Schlacht der Kantone stand an und der Wetterbericht war eigentlich nur grauenhaft. Es ging nicht darum ob es regnen würde sondern nur wann und wieviel. Darum war es mehr als erfreulich, dass sich 32 Spieler zum Luzerner Battle anmeldeten. Das Wetter hielt dann sein Versprechen und es war alles vorhanden von leichtem Regen über Sonnenschein bis zu unglaublichem Starkregen, der dann den Platz kurzzeitig richtig unter Wasser setzte. Da jeder sein Bestes für seinen Kanton geben wollte, haben alle durchgehalten und so einige sind trotz Regenbekleidung völlig durchnässt im Clubhaus angekommen. Ein grosses Dankeschön an alle Senioren, die mit solch grossem Einsatz sich für unser Clubleben eingesetzt haben.

Nach dem Essen wurde die Rangverkündigung mit Spannung erwartet, da es bei diesen Bedingungen nicht einfach war, einen guten Score zu erreichen. Die Siegerteams waren wie folgt: 

  • Kanton Luzern: Jörn Jakobsen & Herbert Baunach  :  43 Punkte
  • Kanton Schwyz: Adrian Kennel & Bruno Fässler  :  40 Punkte
  • Kanton Zürich: Karl Bachmann & Luregn Hug  :  40 Punkte
  • Kanton Zug: Peter Bohny & Ian Park  :  39 Punkte 

Alle Sieger erhielten einen Weisswein und einen Rotwein von Mathias Brunner, produziert auf dem Weinberg Eichberg am Sempachersee. 

Um die Kantonswertung zu gewinnen zählten für jeden Kanton die Resultate der drei besten Teams. Mit gleichem Ergebnis, aber die 9 schwierigsten Löcher besser gespielt, gewann der Kanton Schwyz vor Luzern und Zug. 

Der Kanton Schwyz geht somit nach zwei Austragungen in Führung. Aber es ist immer noch alles offen und so freuen wir uns bereits auf die Zürcher Battle vom 18. Juli. 

Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.  

Bruno Fässler

06.06.2024 – JW2 – Pastpresident’s Prize: jährliche Hommage an unseren unvergessenen Alex Häusler 

13.06.2024 – Mars / Venus – Paul Brunner Memorial: zusammen mit unseren Ladies spielen wir zu Ehren unseres verstorbenen Golfkollegen Paul Brunner 

20.06.2024 – Freundschaftstreffen in Domat/Ems: nach letztjähriger wetterbedingter Pause wollen wir endlich wieder mal unsere Freunde in Domat/Ems besuchen 

27.06.2024 – «Zu Hause Gebliebene»: Turnier für alle, die nicht an der Bavaria Reise sind

Unsere Nächsten Reisen im 2024

Bayern:       25.-28. Juni 2024 (Anmeldung abgeschlossen)

Piemont:    11.-14. Oktober 2024 —> noch -2- Plätze offen 

Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat.

Tel. +41 79 403 60 63

Email as@aspac.ch

Im 2024 haben wir noch die folgenden Daten geplant: 

  1. Juni
  2. Juli
  3. August
  4. September

Nach einer besonders schwachen Runde Golf unterliess es ein bekanntes Clubmitglied, ins Clubhaus zu gehen und wollte gleich nach Hause. Als er über den Parkplatz zu seinem Auto ging, stoppte ihn ein Polizist und fragte ihn: „Haben Sie ungefähr vor zwanzig Minuten vom sechzehnten Tee abgeschlagen?“

„Ja,“ antwortete der Golfer. „Haben Sie zufällig Ihren Ball gehookt, so dass er über die Bäume ausserhalb des Golfplatzes ging?“ „Ja, das habe ich. Woher wissen Sie das?“ fragte er. „Nun ja,“ sagte der Polizist sehr ernst, „Ihr Ball flog hinaus auf die Schnellstrasse und durchschlug die Windschutzscheibe eines Autos. Das Fahrzeug geriet ausser Kontrolle, kollidierte mit fünf anderen Fahrzeugen und einem Feuerwehrauto. Die Feuerwehr konnte nicht zum Einsatzort kommen und das Gebäude brannte nieder. So, was beabsichtigen Sie in dieser Sache zu tun?“.

Der Golfer dachte sorgfältig nach und erwiderte: „Ich denke, ich werde meinen Stand ein wenig schliessen, fester greifen und den rechten Daumen weiter runternehmen.“