Newsletter – Juli 2022

Lieber Senior

Ein vollgepackter Monat Juni liegt hinter uns.

Sportlich gab es in der Senioren-Sektion grossartige Turniere. Auch wenn die Teilnahme an den Turnieren noch hinter unseren Erwartungen liegt, spüren wir, dass der Zusammenhang der Senioren Woche zu Woche geschätzt wird. Insbesondere weil alles im Voraus organisiert wird und man einen sportlichen Nachmittag mit einem gemütlichen Abend unter Kollegen verbinden kann. Unser Motto «Seniorengolf macht Spass» nimmt immer bessere Formen an.

Die grosse Teilnehmerpräsenz an der Jahresversammlung unseres Clubs vom 27. Juni hat aufgezeigt, dass unsere Mitglieder mehrheitlich der Auffassung sind, dass die Argumentationen und Vorgangsweise des Vorstands gegenüber den offenen Problemen mit der GGB richtig sind. Nachdem die Mitglieder Josef und Seppi Schuler ihre Anträge, während der GV zurückzogen und auch der Club einen Antrag zurückstellte, hoffen wir, dass man baldmöglichst zusammen an einen Tisch sitzt. Wir ermuntern beide Parteien einerseits miteinander zu reden und andererseits auch eine salomonische Lösung zu finden.

Unser Bestreben um Euch in unserem Newsletter unser Greenkeeper-Team, unser Restaurant-Team oder unsere Golflehrer vorstellen zu können oder mit einzelnen Personen dieser Bereiche individuelle Interviews zu führen, ist uns ein weiteres Mal verwehrt worden. Wir bedauern dies. Auch wenn der Frust tief sitzt, geben wir nicht auf.

Dein GCK-Senioren-Vorstand

ERICH’S TURNIER – JW3 – 2. Juni 2022

Was wären die Seniorenturniere ohne deren treuen Sponsoren! Schon zum wiederholten Male trat Erich Ammann heute wieder als grosszügiger Spender von Zwischenverpflegung, Apéro und Turnierpreisen auf. Erich, ganz herzlichen Dank im Namen aller Teilnehmer.

Die 35 Teilnehmer erwartete durchwegs angenehmes Golfwetter bei besten Platzbedingungen. Heute wurde nicht nur um den Tagessieg gespielt, sondern auch um die 3. Jahreswertung (5 out of 7). Dementsprechend gab sich der eine oder andere sicherlich noch mehr Mühe als sonst und versuchte auf einen guten Score zu kommen.

Während des Nachtessens stellte uns Vize Captain Ian Park ein paar knifflige Regelfragen rund um Sandbunker – es ist immer wieder erstaunlich, wie die Meinungen auseinander gehen….

Nach dem gemeinsamen Nachtessen wurden schliesslich folgende Resultate verkündet:

Bruttowertung:

  1. Jürg Aschmann mit 29 Punkten

Nettowertung:

  1. Peter Krag mit 37 Punkten
  2. Urs Steffen mit 36 Punkten
  3. Urs Inderbitzin mit 34 Punkten

Nearest-to-the-Pin Loch 7: Sven Slopianka, 4.40 m

Longest Drive Loch 12: Bruno Iten

Jahreswertung nach 3 Spielen: (es bleibt spannend)

Brutto:  Alan Chappell mit 91 Punkten

Netto:  Urs Steffen mit 109 Punkten

Die detaillierte Rangliste findest Du hier.

ERWIN’S und SEVERIN’S TURNIER – 9. Juni 2022

Senior Golf macht Spass – aber leider nicht immer.

Das Wetter zeigte sich heute von seiner launischsten Seite. Aufhellungen mit sonnigen Abschnitten wurden von teilweise heftigen Regenschauern mit empfindlich kühlen Temperaturen abgelöst. An etlichen Stellen kam es auf dem Platz zu Wasseransammlungen, was das Golfen für die 25 angetretenen Spieler teilweise schwierig machte. Etliche Kameraden wollten wohl insgeheim am liebsten die Schläger in den Bag versorgen – aber alle hielten tapfer durch. Bravo!

Belohnt wurden wir anschliessend durch unsere grosszügigen Sponsoren Erwin Hefti und Severin Weiss. Nach dem Apéro mit schmackhaften Bruschetti wurden auch sämtliche Getränke zum Nachtessen offeriert. Ein grosses Dankeschön an Euch beide.

Heute war auch unser treuer Ranger, Fernand Périsset, zu Apéro und Nachtessen eingeladen. Als kleines Dankeschön für sein unermüdliches Wirken an den Seniorenturnieren erhielt er von den Sponsoren ein «flüssiges Geschenk» überreicht. Fernand, wir hoffen noch lange auf Deine hilfsbereite und ausserordentlich freundliche und nette Unterstützung zählen zu dürfen.

Bei der Rangverkündigung konnten folgende Resultate bekannt gegeben werden:

Bruttowertung:

  1. Peter Krag mit 27 Punkten
  2. Frank Schüpbach mit 26 Punkten
  3. Pietro Hartmann mit 23 Punkten

Nettowertung:

  1. Jacques-John Risi mit 35 Punkten
  2. Severin Weiss mit 34 Punkten
  3. Erwin Hefti mit 34 Punkten

Nearest-to-the-Pin Loch 18: Jürg Aschmann, 2.48 m

Longest Drive Loch 6: Peter Krag

Nearest-to-the Bottle Loch 15: Urs Inderbitzin, 4.50 m

Die detaillierte Rangliste findest Du hier.

20 GEBURTSTAGS-TROPHY – 16. Juni 2022

Schon zum 20. Mal luden die runden und halbrunden Geburtstagskinder der Seniorenabteilung zu einer Golftrophy ein. 22 Golfkollegen zahlten einen grosszügigen Obolus ein und ermöglichten den 44 Teilnehmern einen kostenfreien Golftag. Angefangen beim Startgeld, über Zwischenverpflegung, erstes Getränk nach dem Spiel, Apéro, Nachtessen mit allen Getränken bis zu den grossartigen Preisen. Herzlichen Dank allen Jubilaren für diese Geste. Schade, dass nur 11 der Sponsoren physisch anwesend waren – aber das Datum (Fronleichnam) war offensichtlich unglücklich gewählt.

Hier die Namen der sponsorenden Jubilare:

85 Jahre: Donauer Josef

80 Jahre: Fehler Ludwig, Frigo Peter, Scherer Robert

75 Jahre: Boucard René, Granziol Leo, Jakobsen Jörn

70 Jahre: Baer Stephan, Brunner Peter, Buner Urs, Keller Hans-Ueli

65 Jahre: Ammann Erich, Bachmann Alois, Eggenberger Walter, Hartmann Pietro, Inderbitzin Urs, Iten Franz, Leibacher Reto

60 Jahre: Bieri Martin, Götschi Richard, Inglin Gustav

50 Jahre: von Reding Aloys

Ein spezieller Dank gebührt auch Jürg Aschmann, der uns einmal mehr bei der Zwischenverpflegung mit selbst gefangenem, exzellentem Lachs überraschte. Als Krönung wurden wir sogar noch durch die beiden Ladies Esther Fässler und Lucia Park mit Prosecco verwöhnt. Lieben Dank – wir wissen Euren Einsatz für uns Senioren sehr zu schätzen.

Das Turnier wurde im Modus Texas Scramble gespielt. Jeweils vier Spiele pro Flight versuchten gemeinsam mit viel Taktik und Geschick mit möglichst wenig Schlägen ins Ziel zu kommen. Auch mit Unterstützung des prächtigen Wetters gelangen gute Resultate:

Team Brutto:

  1. Ian Park, Karl Wicki, Jörg Baschung, Lukas Marbacher mit 64 Punkten

Team Netto:

  1. Martin Bieri, Bruno Fässler, Roland Wirz, Urs Bopp mit 53 Punkten
  2. Jürg Aschmann, Heinz von Rickenbach, Peter Zingg, Herbert Baunach mit 58 Punkten
  3. Peter Bohny, Dieter Ehrhardt, Gustav Inglin, Walter Birchler mit 59 Punkten

Nearest-to-the-Pin Loch 7: Ian Park, 0.40 m

Nearest-to-the-Pin Loch 14: Urs Villiger, 0.96 m

Nearest-to-the-Pin Loch 18: Jürg Aschmann, 2.48 m

Nearest-to-the-Pin 2. Schlag Loch 13: Alois Bachmann, 2.42 m

Die detaillierte Rangliste findest Du hier.

 

GCK-SENIOREN SOMMERREISE – 22. – 24. Juni 2022

Pünktlich um 06.30 Uhr startete der Car der Murer Reisen aus Baar mit den 24 Senioren Golfern vom Parkplatz des GCK Richtung Genfersee. Das Wetter zeigte sich praktisch während der ganzen Fahrt von seiner unfreundlichen Seite mit zunehmenden Regenschauern. Dank den Servierkünsten von Willy Villiger wurden wir aber schon bald mit einem Kaffee aus der bordeigenen Kaffeemaschine verwöhnt – vielen Dank Willy für Deinen Einsatz.

Evian Resort Golf Club – 22. Juni 2022

Nach einem Kaffee- und Gipfeli-Halt auf der Raststätte «La Gruyère» ging es in flottem Tempo weiter nach Evian-les-Bains, wo wir pünktlich auf dem Evian Resort Golf Club eintrafen. Mit unserem Eintreffen (wenn Engel reisen…..) hellte sich auch das Wetter auf, so dass der erste Flight, gestärkt durch einen kleinen Imbiss, bei prächtigem Sonnenschein starten konnte. Das schöne Golfwetter begleitete uns fast bis zur Rückkehr des letzten Flights. Der Championship Platz zeigte sich in einem hervorragenden Zustand. Sehr gepflegte, lange Fairways gefolgt von mehrheitlich stark ondulierten Greens waren eine echte Herausforderung für uns Küssnachter. Ungewohnt waren auch die zahlreichen Strassenüberquerungen zwischen den diversen Geländehöhen – Vorsicht vor dem Verkehr war geboten.

Zu unserem Schrecken ereignete sich nach wenigen Löchern ein kleiner Unfall: unser Gast Ueli Burkhard verletzte sich bei einem Sturz am Bein und musste das Spiel mit Verdacht auf eine Muskelzerrung abbrechen. Gottlob und Dank Medikamenten konnte er aber die folgenden zwei Tage mit einem Cart wieder mitmachen.

Nach der herrlichen Golfrunde ging es dann schliesslich ins Hotel Ermitage, unsere Unterkunft für die Reise. Nach dem Apéro fand die obligate Preisverteilung statt. Hier gehört ein spezieller Dank unseren treuen Kameraden Sepp Donauer und Toni Bühler, die für jeden Tag zwei Spezialpreise spendeten: Golfbälle für den zehnten Platz, bzw. ein Zehnernötli für den vierten Platz.

Nach einem feinen Nachtessen und dem einen oder anderen Glas Wein zogen sich die meisten in ihre Zimmer zurück zwecks Erholung von einem langen Tag. Ein paar Kollegen fanden aber doch noch den Weg in die Hotelbar.

Bruttowertung:

  1. Willy Villiger

Nettowertung:

  1. Urs Inderbitzin
  2. Hans Bosshard
  3. Lukas Marbacher

Nearest-to-the-Pin: Willy Villiger

10.Rang: Toni Bühler

Zehnernötli: René Loosli

Golf Club Esery – 23. Juni 2022

Punkt 08.00 Uhr ging die Fahrt los Richtung Esery bei Annemasse, wo wir nach ca. 1 ¼ Stunden auf dem Golfplatz eintrafen. Nebst sonnigem Wetter erwartete uns ein wunderbarer Course in herrlicher und naturnaher Umgebung. Immer wieder boten sich herrliche Ausblicke in die Umgebung.

Heute wurde im Teammodus gespielt: four ball better ball. Die langen Bahnen und die durchwegs schwierigen und schnellen Greens forderten ihren Tribut: die letzten Flights brauchten zwischen 5 bis 5 ¼ Stunden für die Bewältigung des Platzes. Müde und durstig freute man sich auf das 19. Loch.

Kaum im Car eingestiegen startete ein heftiges Gewitter und Regen begleitete uns bis Evian. Im Fahrzeug war es auffallend ruhig, denn mancher gönnte sich eine wohlverdiente Ruhepause.

Bei aufgeräumter Stimmung kam es nach dem Apéro zur obligaten Preisverteilung und anschliessend zum Nachtessen, wo man ausgiebig den schönen Tag Revue passieren liess. Auch die Hotelbar lockte wiederum den einen oder anderen….

Bruttowertung:

  1. Team Willy Villiger/Ramon Corcoy

Nettowertung:

  1. Team Urs Kohler/Toni Bühler
  2. Team Adrian Kennel/Hans Ueli Keller
  3. Team Markus Bergamin/Hans-Ruedi Castell

Nearest-to-the-Pin: Adrian Kennel

10.Rang: Team Ernst Minder/Lukas Marbacher

Zehnernötli: Team Urs Inderbitzin/Ruedi Fahrni

Golf Club Montreux – 24. Juni 2022

In gewohnter Pünktlichkeit verliessen wir Evian-les-Bains in Richtung Schweiz wo wir kurz nach neun Uhr in Aigle (der GC Montreux liegt auf Aigle-Boden) eintrafen. Es erwartete uns ein flacher und gepflegter Golfplatz in der Rhone-Ebene zwischen dem Dorf Aigle und der Autobahn.

Mit uns kam leider auch das regnerische Wetter mit recht starkem Regenfall bis knapp vor unserem Turnierstart. Und siehe da: es hellte auf und wir konnten starten (wenn Engel reisen….). Der erste Flight schaffte es bis zum 12. Loch, als sich in Windeseile von den französischen Alpen her ein Gewitter mit Blitz und Donner näherte. Böllerschüsse zwangen uns zur Aufgabe und Rückkehr ins Clubhaus.

So wurde halt der Imbiss vorgezogen und das eine oder andere Glas Aigle Les Murailles oder Aigle Rouge verkostet. Nach einer improvisierten Zwischen-Rangverkündigung bestiegen wir schliesslich den Car und fuhren zurück Richtung Golfplatz Küssnacht, wo wir kurz nach 18 Uhr sicher eintrafen.

Résumé

Alle waren sich am Schluss einig: wir haben drei grossartige Golftage in bester Kameradschaft am Genfersee erleben dürfen.

Jean-Pierre Bozzolo als Générale de Golf und Roger Marcolin als Général de Voyage haben uneigennützig und mit viel Einsatz, Know How und Herzblut eine perfekte Reise organisiert, die allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Dafür kann nicht genug gedankt werden.

Dank gebührt aber auch unserem Chauffeur, Reto Rufibach, der uns nicht nur sicher und zuverlässig herumgefahren hat sondern uns auch noch anderweitig tatkräftig unterstütz hat.

Wir freuen uns auf die nächste Reise!

TURNIER FÜR DAHEIMGEBLIEBENE – 23. Juni 2022

Bei heissem Sommerwetter bestritten 12 „Zu Hause gebliebene“ dieses Seniorenturnier. Der Wettergott wartet bis Spielende mit dem Unwetter, das hernach über Küssnacht fegte. Bei der Siegerehrung fehlte dann leider eine Vielzahl der Senioren, was dazu führte, dass die Preise teilweise verlost werden mussten. Die neue Zwischenverpflegung – Wraps mit Avocado oder Wraps mit Huhn kam allgemein gut an. Ein Dank der Panorama – Küche.

Die komplette Rangliste findest du hier.

PAST PRESIDENT’S PRIZE – 30. Juni 2022

Die Familie Häusler lud auch dieses Jahr wieder zum Pastpresident’s Prize, in Gedenken an den ehemaligen Präsident Alex Häusler, ein.

Die ganze Woche zeigte sich der Wetterbericht für den Donnerstag recht optimistisch aber als sich gegen Mittag die ersten Spieler zum Einspielen einfanden glaubte niemand mehr, dass er trocken durchkommen würde. Wiedererwarten, hatten wir aber grosses Wetterglück und die Regenschauer zogen links und rechts an Küssnacht vorbei.

Leider war es dieses Mal Claudia Häusler aus Termingründen nicht möglich am Abend dabei zu sein. Und so teilte sie uns mit, dass Sie und ihre Mutter Therese zusätzlich zum ganzen Sponsoring auch die Getränke beim Essen übernehmen werden. Ein grosses Dankeschön für dieses sehr grosszügige Sponsoring der Familie Häusler!

Der Captain durfte heute zwei Neumitglieder begrüssen, die ihr erstes Turnier bei den Senioren bestritten haben. Es ist dies Aloys von Reding und Paul Corcoran. Wir freuen uns sehr darüber und hoffen auf viel Turniere mit ihnen. Auch Walter Eggenberger war heute anwesend und so haben wir die Gelegenheit benutzt ihm für seinen grossartigen Newsletter zu danken. Walter steckt nicht nur viel Arbeit in diesen Newsletter, er sponsert auch die anfallenden IT Kosten.

Bei der Rangverkündigung zeigte es sich, dass auch bei der 4. Jahreswertung sehr gut gespielt wurde. Urs Steffen konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen aber, es sind noch 3 Jahreswertungen auf dem Programm und so kann noch viel passieren.

Die Rangliste sah wie folgt aus:

 Bruttosieger:

  1. Urs Steffen

Nettosieger:

  1. Bruno Fässler

Nettozweiter:

  1. Daniel Wittmer

Nettodritter:

  1. Richard Götschi

Gewinner Nearest to Pin: Bruno Iten und Ramon Corcoy

Die komplette Rangliste findest du hier.

Der Höhepunkt der kommenden Turniere, ja des ganzen Jahres, sind die Senioren Clubmeisterschaften am 6/7 Juli. Um Clubmeister zu werden, musst Du das zweitägige Turnier spielen, aber wenn Du möchtest, kannst Du am 7. Juli an den eintägigen Meisterschaften der Kategorie B teilnehmen.

Wir lieben den Namen des Turniers, das von Urs Stöckl und Reto Leibacher am 14. Juli gesponsert wird. “Don’t Worry be Happy”. Das ist eine grossartige Einstellung, mit der man auf den Platz gehen kann.

Am 21. Juli findet unser jährliches Triangulaire mit Luzern und Ennetsee statt. Wir freuen uns, dass unsere Kollegen dieses Mal bei uns gastieren können.

Dann kommen wir am 28. Juli zur ersten unserer vier Battle-Serien: “Die Schlacht der Kantone». An der Reihe ist der Kanton Zürich.

Kanton Datum General
Zürich 28. Jul offen
Luzern (inkl. Nidwalden) 18. Aug Adrian Gaal
Zug (inkl. Aargau) 08. Sep Jürg Bollag
Schwyz (inkl. Uri) 06. Okt Daniel Wittmer

Das Format ist ein 4-Ball Betterball-Stableford Wettbewerb. Die kantonalen Parings werden entweder von den kantonalen Generälen oder dem Tages-Captain vorgenommen, und die drei besten Resultate jedes Kantons werden für das kantonale Total gewertet. Der Kanton mit den meisten Punkten wird zum Sieger des Battles erklärt. Die drei siegreichen Paarungen erhalten einen Preis, ebenso wie die beste Paarung aus jedem der drei unterlegenen Kantone. Die Preise werden einen deutlichen kantonalen Bezug haben.

Es handelt sich um ein neues Konzept, und bisher waren wir sehr erfreut über die Anzahl der Senioren, die bereit waren, die Serie zu unterstützen. Wir freuen uns auf einige epische Schlachten!

Nicht zu vergessen ist auch unser 50+ Team, das am 30. Juni und 1. Juli in Leuk an der Senioren Interclub Kat 2-Schweizer Meisterschaft antreten wird. Wir wünschen Frank Schüpbach (Captain), Alan Chappell, Karl Weinberger, Pietro Hartmann, Reto Leibacher und Ruedi Herzog viel Erfolg und hoffen, dass sie viel Spass haben, uns an diesem nationalen Turnier zu vertreten.

Es geht nicht um Ihre Schlagfertigkeit, sondern um die Technik und den Verstand, den Du vor und nach dem Schwingen des Schlägers an den Tag legst. Wenn Du es wie viele andere Golfer machst, neigst Du dazu, Fehler zu machen, die schlecht für den Platz oder respektlos gegenüber anderen Golfern sind. Oder eine Kombination aus beidem.

Im Folgenden findest Du fünf häufige Bunkerfehler und wie Du diese vermeiden kannst.

Nie von der hohen Seite aus einsteigen

Das Betreten und Verlassen eines Sandbunkers ist nicht gerade eine Bergsteigerexpedition. Wenn Du die steile Seite eines Bunkers hinauf- und hinuntertrampelst, hinterlässt Du nicht nur tiefe Fussspuren und löst Lawinen aus, die sich nur langsam wieder glätten lassen. Du läufst auch Gefahr, die grasbewachsenen Ränder des Bunkers zu beschädigen, was die Integrität des Hindernisses beeinträchtigt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den Bunker von der unteren Seite aus zu betreten und denselben Weg hinein und hinauszunehmen.

Immer die Harke mitnehmen

So wie Du ohne Schläger keinen Schlag ausführen können, kannst Du einen Bunker nicht ohne Harke bearbeiten. Bevor Du zu Deinem Ball gehst, solltest Du eine Harke mitnehmen.

Sei nicht zu faul, um zu harken

Hebe die Hand, wenn Du das bei Golfern gesehen hast. Oder wenn Du es selbst zur Gewohnheit gemacht hast: Nach Deinem Schlag stampfst Du langsam aus dem Bunker und ziehst die Harke planlos hinter dir her. Tut mir leid, aber damit ist es nicht getan. Drehe Dich um und gehe die Sache richtig an. Harken vor und zurück, um den Sand zu glätten, während Du rückwärtsgehst und dabei Deine Fussspuren verwischst. Wenn Du einen besonders tiefen Fussabdruck oder einen Ballenabdruck hinterlassen hast, drehe die Harke um und fülle die Vertiefung mit der flachen Seite, dann drehst Du die Harke wieder um, um die verbleibenden Rillen zu glätten.

Die Harke an der falschen Stelle ablegen

Es gibt keinen festen Standard dafür, wo eine Harke zu platzieren ist. Innerhalb des Bunkers? Direkt vor dem Bunker? Auf halbem Weg dazwischen, mit dem Harkenkopf im Sand und dem Stiel, der herausragt. Die Vorlieben sind von Golfplatz zu Golfplatz verschieden, und Du solltest dich daranhalten. Die einzige andere Regel, die Du befolgen solltest, ist das Gesetz des gesunden Menschenverstandes: Tue Dein Bestes, um das Risiko, dass die Harke das Spiel beeinträchtigt, so gering wie möglich zu halten. Wenn die örtliche Regel “ausserhalb” oder “auf halbem Weg” lautet, lege die Harke parallel zur Richtung des Lochs auf die Seite des Bunkers, die am weitesten von der Spiellinie entfernt ist. Wenn der Platz es vorschreibt, die Harke innerhalb des Bunkers zu platzieren, lasse die Harke in einem flachen Bereich des Bunkers liegen und nicht an einem Abhang, wo ein Ball mit grösserer Wahrscheinlichkeit hängen bleiben würde.

Vergiss nicht Deine Schuhe zu reinigen

Sandige Fussabdrücke auf dem Grün sind der Beweis für einen unaufmerksamen Golfer. Wenn Du aus einem Bunker kommst, klopfe Deine Schuhe mit dem Putterkopf oder dem Wedge sauber, um den Sand von den Sohlen zu entfernen. Auch wenn der Sand auf dem Grün keinen agronomischen Schaden anrichtet (da viele Golfplätze die Grüns mit demselben Sand wie die Bunker nachdüngen, tust Du dem Rasen damit vielleicht sogar einen Gefallen), ist es kein schöner Anblick. Und es ist auch nicht schön für die Golfer hinter Dir, die nicht durch das Chaos putten wollen, das Du hinterlassen hast.

Quelle: golf.com

Meine Schulzeit verbrachte ich in Baar, dem Kollegi Sarnen und der Kantonsschule Zug mit Maturitätsabschluss B. Nach einem kurzen Abstecher an der ETH mit Mathematik und Physikstudium absolvierte ich ein zweijähriges Bankpraktikum bei der UBS, wo ich alle Bankgeschäfte kennenlernen konnte. Anschliessend war ich während 25 Jahren im Bankgeschäft Akkreditive und Garantien (heute Trade Finance) bei SBG und der Volksbank tätig. Bei der Übernahme der Volksbank durch die SKA begann ich meine Tätigkeiten als Organisator. Bald schon wechselte ich zu einer deutschen Bank, wo in der Internen Revision, IT (Bankensysteme) und Steuerangelegenheiten für vermögende deutsche Kundschaft, während 20 Jahren tätig war.

Zu meinen Freizeitbeschäftigungen gehören kulturelle Besuche, Lesen, Musikhören und natürlich Golfspielen.

Auch Soziales gehört zu mir. Seit meiner Pensionierung bin ich jeweils während zwei Tagen in der Woche für die behinderten Transportorganisation www.tixizug.ch tätig.

Ich war nie verheiratet und bin nun seit 4 Jahren mit Regula liiert. Sie bedarf teilweise meiner Unterstützung, weil sie mit Multiples Sklerose an den Rollstuhl gebunden ist.

Seit einigen Jahren bin ich Kassier der Abteilung Senioren und Junioren des Golfclub Küssnacht am Rigi. Als Zahlenmensch und Finanzer bin ich prädestiniert für diese Vorstandstätigkeit. Ich habe das Handwerk eines Finanzchefs früher schon ausgeübt beim Fussballclub Baar, während 10 Jahren beim Leichtathletikclub Hochwacht Zug – anno dazumal National Liga A zugehörig – und bei einer Selbsthilfegruppe der Aphasiker-Gruppe Zug.

Ich hoffe in den nächsten Jahren insbesondere den Behinderten noch etwas Erleichterung geben zu können.

Die neuen Club- Polo-Shirts sind eingetroffen. Sie werden in 3 Farben angeboten: hellblau, weiss und rot. Erhältlich sind sie in M, L und XL und der Preis liegt bei CHF 50.00.

Hellblau ist die offizielle Farbe für unsere Senioren-Sektion. Bei 2-tägigen Turnieren wird am zweiten Tag das Polo in weiss getragen.

Du kannst versichert sein, dass es sich um eine gute Qualität handelt. Ich habe es selbst ausprobiert und im ersten Waschgang blieb das Poloshirt in seiner Form.

Bezogen können Sie direkt bei unserem Senioren-Captain, Bruno Fässler. Erreichbar ist er entweder unter bruno.fassler@bluewin.ch oder Mobile 079 458 68 28.

Du kannst versichert sein, dass es sich um eine gute Qualität handelt. Ich habe es selber ausprobiert und im ersten Waschgang blieb das Poloshirt in seiner

ACHTUNG: DIE BESTELLUNG GEHT NICHT VIA PRO-SHOP SONDERN DIREKT ZU BRUNO FÄSSLER

P.S. Im Pro-Shop vom Golf Club Patriziale Ascona wird das Poloshirt des gleichen Produzenten mit dem gestickten Logo des dortigen Golfclubs für CHF 119.00 verkauft!

Einen Erfolg ist von unserer ASGS-Matchplay-Mannschaft zu melden. Das Team (Peter Bohny, Peter Krag, Urs Steffen, Ian Park, Karl Wicki und Richard Götschi) stand am 29. Juni auf heimischem Platz praktisch am Abgrund als Urs Steffen ins der letzten Partie das Blatt auf den Löchern 17 und 18 drehte und es somit zu einem Stechen kam. Dort zeigte Peter Krag starke Nerven und konnte auf dem 2. Zusatzloch den Erfolg gegen die Herren aus Basel sicherstellen. Wir gratulieren herzlich.

An den Interclub-Schweizermeisterschaften 50+Kat. 2 vom 30. Juni/1. Juli im Golf Leuk standen Frank Schüpbach (Captain), Alan Chappell, Karl Weinberger, Pietro Hartmann, Reto Leibacher und Ruedi Herzog im Einsatz. Das deklarierte Ziel hiess Ligaerhalt. Wenn man die Spielstärken der 18 Teams unter die Lupe nahm, wusste man, dass das Mittelfeld sehr ausgeglichen ist. Es lag also je nach Tagesform ein guter Platz in der Mitte des Klassements wie aber bei einem Durchhänger eben auch ein Platz am unteren Tabellenende drin. Es waren leider nicht die Stunden unserer Spieler, doch das Ziel des Ligaerhalts konnte erreicht werden. Danke für Euren Einsatz und danke, dass Ihr die Farben unseres Golfclubs im Wallis vertreten habt.