Senioren – Newsletter August 2024
Liebe Senioren,
Seniorengolf macht wahrlich Spass!
Eine hervorragend besuchte 22. Geburtagstrophy, ein würdiges Geburtstagsturnier für Lukas Marbacher, eine spannende Zürcher Battle of the Kantons gefolgt von der zweitägigen Senioren-Clubmeisterschaft bei herrlichem Wetter (und hochverdienten Siegern) und schliesslich das Fun-Turnier mit vier Schlägern. Was will das Golferherz mehr…?
Dazu ist noch Erfreuliches über die Ergebnisse unserer Mannschaften zu berichten: Swiss Golf Interclub Men 50+ im Golfpark Waldkirch und 4BB-Meisterschaft in Moossee sowie ASGS Team-Matchplay. Bravo!
Das Lesen unseres August-Newsletters lohnt sich.
Mit golferischen Grüssen
Euer GCK-Senioren-Vorstand

22. Geburtstagstrophy – 04. Juli 2024
Heute fand auf unserem Golfplatz ein wahres Highlight der Saison statt. Bei bestem Golfwetter luden uns 27 grosszügige Golfkollegen zur 22. Geburtstagstrophy ein. Dank ihrer Spendierfreude konnte jeder Turnierteilnehmer seinen Geldbeutel zuhause lassen. Von der Turnierfee bis zum Kaffee nach dem Abendessen war alles offeriert. Selbstverständlich auch die Preise (die Spezialpreise in Form von exquisitem Grappa sponserte Walter Odermatt). Vielen, vielen Dank liebe Jubilare:
85 Jahre | 80 Jahre | 75 Jahre | |
Umbricht Dominik | Bollag Jürg | Baunach Herbert | |
Marbacher Lukas | Dulex Claude-Alain | ||
Ramer Urs | Fehlmann Ulrich | ||
Iten Bruno | |||
Marcolin Roger | |||
Meier Peter | |||
Saredi Daniel | |||
Ulrich Armin | |||
Villiger Willy | |||
Weinhold Armin | |||
70 Jahre | 65 Jahre | 60 Jahre | 55 Jahre |
Hürlimann Christoph | Gehring Michael | Arnold Josef | Krempin Peter |
Odermatt Walter | Schüpbach Frank | Knecht Andreas | |
Park Ian | Loosli René | ||
von Rickenbach Heinz | Luxon Keith | ||
Walder Peter | Risi Jacques-John |
Die stolze Zahl von 54 Startenden spielte ein 3er Scramble (Abschlag abwechselnd ab weiss, gelb, blau, rot usw.) mit folgenden Resultaten:
Bruttowertung:
- Dollé Rudolf/Ulrich Armin/Ragonesi Rinaldo: 39 Punkte
Nettowertung:
- Keller Hans Ueli/Götschi Richard/Meier-Kägi Peter: 46 Punkte
- Borrmann Harald/Bosshard Hans/Templeman Daniel: 45 Punkte
- Schüpbach Frank/Bachmann Karl/Brunner Peter: 45 Punkte
Nearest-to-the-Pin mit 2. Schlag Loch 2: Schüpbach Frank, 0.09 m
Nearest-to-the-Pin Loch 7: Schüpbach Frank, 0.75 m
Nearest-to-the-Pin mit 2. Schlag Loch 13: Schüpbach Frank, 1.30 m
Nearest-to-the-Pin Loch 14: Föry Michael, 1.98 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Fischer Markus, 0.98 m
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Hier noch ein paar erwähnenswerte Ereignisse des Abends:
Aus Anlass der EM-Fussballeuphorie um den anstehenden Viertelfinal-Match zwischen England und der Schweiz erschien Ian Park als gebürtiger Engländer beim Apéro mit einer Englandfahne auf der Brust, was natürlich viel Echo auslöste. Zur Beschwichtigung trug er auf dem Rücken aber auch noch eine Schweizer Fahne, was wiederum viel Gelächter auslöste.
Bei der Verteilung der Spezialpreise machte sich Senioren Captain Bruno Fässler ernsthaft Gedanken um die Leber von Frank Schüpbach, denn dieser gewann sensationell drei der fünf Nearest-to-the-Pin und erhielt von Walter Odermatt drei Flaschen Grappa überreicht. Frank konnte alle beruhigen: zwei der Flaschen reichte er an seine Flight Partner weiter….
Nach der Rangverkündigung hatte Walter Odermatt noch zwei Flaschen Grappa übrig. Diese überreichte er mit speziellem Dank für ihren grossen Einsatz zugunsten der Senioren Sektion an Kassier Bruno Huber und Senioren Captain Bruno Fässler. Tosender Applaus der Anwesenden war ihnen sicher.
Man war sich einig, heute eine golferisch erfreuliche und gesellschaftlich würdige Geburtstagstrophy erlebt zu haben und jetzt freuen wir uns bereits auf nächstes Jahr.
Urs Inderbitzin
JW3 – Lukas 80 Turnier – 11. Juli 2024
Mit Lukas Marbacher wurde dieses Jahr eines unserer verdienstvollsten Mitglieder 80 jährig. Zur grossen Freude der rund vierzig Teilnehmenden lud er heute als grosszügiger Sponsor zum Turnier ein. Auch das Wetter hatte Freude und zeigte sich von seiner positiven Seite. Einer frohen Stimmung unter den Spielenden und guten golferischen Leistungen stand somit nichts im Wege.
Bruttowertung:
- Hartmann Pietro: 29 Punkte
Nettowertung:
- Villiger Willy: 36 Punkte
- Pfister Wilhelm: 36 Punkte
- Götschi Richard: 36 Punkte
Nearest-to-the Pin Loch 7: Eggenberger Walter, 5.13 m
Nearest-to-the Pin mit dem 2. Schlag Loch 13: Villiger Willy, 4.81 m
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Anlässlich des Abendessens wurde Lukas gebührend geehrt. Einerseits humoristisch, sängerisch und mit einer exquisiten Flasche Single Malt Whisky durch Ian Park, anderseits durch eine Laudatio von Bruno Fässler, welcher auf das unermüdliche und umfangreiche Schaffen des Jubilars zugunsten des GCK zurückblickte: während rund siebzehn Jahren wirkte er im Seniorenvorstand in verschiedenen Funktionen mit, sei es als Kassier, Beisitzer und Reisegeneral. Sein Einsatz war immer beispielhaft und der gesamte Golfclub hat ihm viel zu verdanken. Die Anwesenden dankten es ihm mit einer Standing Ovation.
Das heutige Turnier zählt zur Jahreswertung, welche sich nach drei Wertungen wie folgt zeigt:
Jahres(zwischen)wertung Brutto
- Templeman Daniel, 65 Punkte
- Fässler Bruno, 60 Punkte
- Bachmann Alois, 59 Punkte
Jahres(zwischen)wertung Netto
- Wicki Karl, 101 Punkte
- Fässler Bruno, 99 Punkte
- Hug Luregn, 95 Punkte
Urs Inderbitzin
Zürcher Battle of the Kantons – 18. Juli 2024
Die Zürcher Jungs schlugen nach einer enttäuschenden Vorstellung in den ersten beiden Events zurück und gewannen ihren eigenen Kampf mit einem hervorragenden Gesamtergebnis von 126. Ihr Spitzenpaar Luregn Hug und Karl Bachmann erzielte hervorragende 46 Punkte, die durch solide Unterstützung der Paarungen Guido Wietlisbach/Hans Bossard und Jean-Pierre Bozzolo/Marcel Cornioley, die beide 40 Punkte erzielten, unterstützt wurden.
General Pedro Meier-Kägi hat seine Zürcher Truppen großartig geführt. Theoretisch haben wir nur 14 Senioren, die in Zürich leben, 10 haben gespielt und 10 haben gesponsert, was fantastisch ist. Danke Pedro! Pedro hielt auch eine großartige Rede in seinem ZSC Lions-Shirt und würdigte dann Jean-Pierre Bozzolo für alles, was er im Laufe der Jahre für die Senioren getan hat, denn das heutige Turnier könnte eines seiner letzten Senioren-Events gewesen sein, da er bald nach Spanien ziehen wird. Jean-Pierre, im Namen aller Senioren: „Wir wünschen dir und Floriana gute Gesundheit und viel Spaß unter der spanischen Sonne „Y Viva Espana“. Wir werden dich vermissen, aber als lebenslanges Mitglied bist du natürlich jederzeit herzlich willkommen, bei uns dabei zu sein.
Das Zuger Team zeigte einige hervorragende Leistungen. Richard Götschi erreichte mit 77 Punkten seine persönliche Bestleistung und erzielte zusammen mit Hans Ueli Keller 44 Punkte. Das Team verfehlte jedoch die Gesamtpunktzahl von Zürich um 2 Punkte und erreichte einen respektablen 2. Platz.
Das Schwyzer Duo Daniel Templeman und Urs Steffen erzielte mit 47 Punkten die beste Punktzahl des Tages, aber als Team insgesamt kam Schwyz mit 120 Punkten auf den dritten Platz.
Trotz einer hervorragenden Leistung von 43 Punkten von Jörn Jakobsen und Herbert Baunach landete Luzern mit 109 Punkten auf dem vierten Platz.
Der Punktestand nach 3 Battles lautet:
- Schwyz 10
- Zug 8
- Luzern 6
- Zürich 6
Wir möchten den Gewinnern von Lukas‘ 80. Geburtstagsevent dafür danken, dass sie ihre Preise großzügig gespendet haben, damit wir alle ein Baarer-Bier trinken konnten, während wir unsere Punktekarten unterschrieben. Besonderer Dank geht an Lucia Park, die die Biere verteilt und dafür gesorgt hat, dass sie alle kalt waren. Pedro hat ihr freundlicherweise eine besondere Flasche Wein für ihre Hilfe geschenkt.
Insgesamt war es ein großartiger Tag mit 38 anwesenden Senioren, von denen die meisten zum Abendessen geblieben sind. Das Wetter hat seinen Teil dazu beigetragen und ich muss sagen, dass die Stimmung den ganzen Tag über fantastisch war. Ein weiteres Battle, das wir meiner Meinung nach als Erfolg verbuchen können!! Was für eine großartige Gruppe die Senioren von Küssnacht sind!!! Und so großzügig, die Zahl der Battle-Sponsoren ist jetzt auf 60 gestiegen.
„ABSOLUT FANTASTISCH“, ein großes Dankeschön an alle.
Wir freuen uns auf unseren letzten Wettkampf des Jahres am 15. August.
Seniorengolf Macht Spaß!
Ian Park
Senioren Clubmeisterschaften – 24./25.07.2024
Bei herrlichem Sommerwetter und guten Platzbedingungen fanden am 24. und 25. Juli die diesjährigen Senioren Clubmeisterschaften statt. In der Kategorie A wurde über zwei Tage Strokeplay gespielt und in der Kategorie B am 25.7. Stableford.
Karl Weinberger beendete die erste Runde mit sensationellen 67 Schlägen vor Frank Schüpbach mit 74 Schlägen. Obwohl Karl am zweiten Tag (79 Schläge) seine Topform nicht ganz beibehalten konnte wurde er mit Total 146 Schlägen grandioser Clubmeister vor Frank Schüpbach (2. Runde 77) mit 151 Schlägen.
Senioren Clubmeister in der Kategorie B wurde am zweiten Tag Willy Villiger mit hervorragenden 41 Nettopunkten vor Severin Weiss mit 40 Punkten.
Rangliste Kat. A (Brutto)
- Weinberger Karl mit 146 Schlägen
- Schüpbach Frank mit 151 Schlägen
- Leibacher Reto mit 160 Schlägen
Rangliste Kat. A (Netto)
- Poutanen Heikki mit 138 Schlägen
- Pfister Wilhelm mit 140 Schlägen
- Jakobsen Jörn mit 141 Schlägen
Rangliste Kat. B (netto)
- Villiger Willy mit 41 Punkten
- Weiss Severin mit 40 Punkten
Götschi Richard mit 35 Punkten
Karl Weinberger wurde am Abend anlässlich der Rangverkündigung erneut in den ehrenvollen Club der Senior Eagle Members aufgenommen, da er im Alter von 67 Jahren bereits schon einmal sein Alter unterspielt hatte. Der Wanderpreis wurde seinerzeit durch Ueli Schmidli ins Leben gerufen und auch gesponsert.
Walter Eggenberger hatte für den Anlass 6 Flaschen Wein als Sonderpreise gespendet. Ian Park hat sich für die Vergabung was einfallen lassen: die besten 3 Spieler, die sich verbessert haben von Startliste (Start nach HCP) zum Rang und dann noch Multiplikator Alter mit Score haben den Preis bekommen. Dabei wurden natürlich alle ausgelassen, die bereits einen Preis bekommen haben.
Die detaillierte Rangliste findest Du wie üblich auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin
AT&T 4 Club Challenge – 31. Juli 2024
Bei der letzten Mitgliederumfrage wurde der Wunsch geäussert, im Sommer auch mal ein Morgenturnier zu organisieren. Aufgrund der sehr heiss erwarteten Nachmittagstemperaturen war der heutige Tag perfekt geeignet für einen frühen Start. Zudem wurden ab ca. 16 Uhr heftige Gewitter erwartet.
Die Golfkollegen Adrian (A) Gaal, Theodor (T) Keifer und Titus (T) Lutz luden zu einer besonderen golferischen Herausforderung ein: jeder Spieler durfte nur vier Schläger mit auf die Runde nehmen (wer aus Versehen zu viele mitnahm musste diese am Abschlag 1 abgeben). Keine leichte Aufgabe. Soll man den Putter zugunsten eines Eisens oder Holzes zu Hause lassen oder vielleicht doch eher auf den Driver verzichten und dafür einen Hybrid mitnehmen oder…..? So mancher Senior war nach dem Spiel um eine interessante Erfahrung reicher.
Unsere Sponsoren hatten sich mehrere Überraschungen einfallen lassen (herzlichen Dank für die tollen Ideen). Davon zwei Versuchungen (oder vielleicht doch eher Stolpersteine?): am Loch 9 standen Appenzeller Alpenbitter Schötli bereit. Wer ein Fläschchen trank durfte im Gegenzug ab Blau abschlagen und für zwei Schötli winkte sogar der rote Abschlag. Am Loch 18 schliesslich warteten (aufgrund der Sonne gut «geheizte») Jägermeister Schötli. So manch wackerer Senior entschied sich gegen seine Vernunft……mit dem Resultat, dass man mit einer Distanz von 5.95 m bereits den Nearest-to-the-Pin gewinnen konnte.
Zusätzliche Überraschungen waren ein Nearest-to-the-Wine und ein Nearest-to-the-Gin. Gespielt wurde trotz der geringen Auswahl an Schlägern erstaunlich gut:
Bruttowertung:
- Weinberger Karl: 29 Punkte
Nettowertung:
- Peterhans Urs: 42 Punkte
- Bachmann Karl: 35 Punkte
- Jakobsen Jörn: 34 Punkte
Nearest-to-the-Wine Loch 2: Peterhans Urs, 1.10 m
Nearest-to-the-Gin Loch 14: Keller Hans Ueli, 0.83 m
Nearest-to-the-Pin Loch 18: Herzog Ruedi, 5.95 m
Die detaillierte Rangliste findest Du auf unserer Homepage.
Urs Inderbitzin

08.08.2024 – JW4 – HUK@Helvetica: der heutige Gastgeber ist einmal mehr Hans Ueli Keller
15.08.2024 – Schwyzer Battle of the Kantons: die letzte und entscheidende Schlacht
29.08.2024 – Invitational: endlich können wir wieder Freunde und Bekannte einladen

Swiss Golf Interclub Men 50+ im Golfpark Waldkirch – 27./28. Juni 2024
Der Golfpark Waldkirch umfasst 4 x 9-Löcher, ein 3-Loch Kurzplatz sowie eine riesige Übungsanlage, die jedes Golferherz höher schlagen lässt. Wir spielten den Platz Orange – eine Kombination der 9-Löcher Blau & Gelb. Die 9-Löcher Gelb waren mir persönlich nicht bekannt, entpuppten sich aber als klar schönste Löcher der ganzen Anlage. Viel Wasser mit z.T. 3/4 Inselgreens sowie das hohe Rough (das aufgrund der Wetterverhältnisse noch nicht geschnitten werden konnte) waren eine echte Herausforderung.
Entsprechend war meine Prognose und Ziel an das Team: wir spielen in den Foursomes sowie in den Einzeln alle unter 90 mit einem Durchschnittsscore von 84 – und wir sind vorne dabei. Mit max. Score 86 in den Foursomes und 87 in den Einzeln erspielten wir uns eine sehr gute solide Mannschaftsleistung – Kompliment an alle! Dass wir damit auf den undankbaren 5. Schlussrang mit nur 1 Schlag Rückstand auf einen Aufstiegsplatz landeten, verbuchen wir ohne Jammern mit Wettkampf-Pech.
An dieser Stelle möchte ich meinen Team-Kollegen für Euren positiven Spirit, Mut zur Herausforderung, Kampfgeist aber nicht Verbissenheit – bestens danken! Mein «goldener Ball» geht an IC-Rookie Danny, der den mentalen Interclub-Druck wie ein alter Fuchs bravourös wegsteckte.
Wie jeder Interclub waren die 3 Tage ein cooles, kameradschaftliches aber auch sportlich forderndes Erlebnis.
Speziellen Dank auch an Ian & Bruno für Eure Unterstützung und Arbeit!
Frank Schüpbach
4BB-Meisterschaft in Moossee – 22. Juli 2024
Unsere Senioren erzielen bei den regionalen 4BB-Meisterschaften ein Spitzenergebnis. Zu den Meisterschaften im GC Moossee traten 36 Teams an. Frank Schüpbach und Roland Niederberger vom Golfclub Engelberg sicherten sich den ersten Platz in der Bruttowertung mit hervorragen den 38 Punkten, was 2 unter Par entspricht. Jörn Jakobsen und Heikki Poutanen zeigten ebenfalls eine starke Leistung und gewannen die Nettowertung mit 47 Punkten.
Wir gratulieren unseren Spielern herzlich zu dieser grossartigen Leistung.
ASGS-Team-Matchplay
Das ASGS-Matchplay Team des GCK ist erfolgreich in die Saison 2024 gestartet. Nachdem wir in der ersten Runde ein Freilos hatten, durften wir auswärts gegen Limpachtal antreten. Unser Team – Daniel Templeman, Heikki Poutanen, Willy Villiger, Bruno Fässler, Richard Götschi, Karl Wicki – hat am 17. Juni 2024 ein grossartiges Match gespielt. Nach den Einzeln stand es 3 zu 3 und Daniel konnte dann mit einem Sieg im Stechen das Match für uns perfekt beenden.
Auswärts hervorragend gekämpft und beeindruckend gewonnen!
Runde 3 konnten wir bei herrlichem Sommerwetter am 29. Juli 2024 zu Hause gegen GC-Interlaken-Unterseen, dem letztjährigen Sieger der Region Zentral, spielen. Sie kamen mit dem unbedingten Willen, dieses Jahr, dies zu wiederholen. Die Enttäuschung war dann entsprechend gross, als unser Team – Daniel Templeman, Jörn Jakobsen, Alois Bachmann, Urs Steffen, Bruno Fässler, Karl Wicki – mit 4 zu 2 den Tag siegreich gestaltete.
(Auf dem Bild fehlen Daniel und Karl)
Die nächste Runde ist das Halbfinale der Region Zentral und wir werden alles geben, um den guten Lauf fortzusetzen.
Alois Bachmann

Reisebericht Bavaria Trophy vom 25.-28.6.2024
Dienstag, 25. Juni 2024 – Anreise:
Früh am Morgen um 6:30 Uhr starteten wir unsere Reise zur Bavaria-Trophäe vom Golfplatz in Küssnacht. Trotz der frühen Stunde war die Stimmung gut, und der Kaffee half, die letzten Spuren von Müdigkeit zu vertreiben. Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir den Golfclub Bodensee Weissensberg, wo wir die erste Golfrunde spielten. Die gepflegte Anlage und das zunächst trockene Wetter ließen uns den Tag genießen. Beim Abendessen tauschten wir bereits erste Anekdoten und freuten uns auf die kommenden Tage.
Mittwoch, 26. Juni 2024 – Golf in Wiggensbach:
Der zweite Tag führte uns zum Golfclub Waldegg in Wiggensbach. Dank der „Oberstaufen+ Karte“ konnten wir die Greenfees kostenlos nutzen – eine erfreuliche Überraschung für alle. Obwohl das Wetter eher wechselhaft war, gelang es den Organisatoren, uns immer genau zur richtigen Zeit auf den Platz zu bringen. So blieben wir von den Regenschauern weitgehend verschont. Am Abend ließen wir den Tag im Hotel Adler ausklingen, wobei einige von uns neue Pläne schmiedeten, wie man den Golfball noch weiter schlagen könnte – oder zumindest den Bunkern entkommen würde.
Donnerstag, 27. Juni 2024 – Golf in Memmingen:
Unser dritter Tag führte uns zum Golfclub Memmingen Gut Westerhart. Hier erwartete uns erneut ein hervorragend gepflegter Platz. Der „Longest Drive“-Wettbewerb war ein Highlight, bei dem René Loosli seine beeindruckende Schlagkraft demonstrierte – es kursierten Gerüchte, dass sein Ball in einer anderen Postleitzahl gelandet sei. Trotz einiger bedrohlicher Wolken am Himmel sorgten die Organisatoren dafür, dass wir trocken blieben und unsere Runde genießen konnten. An diesem Tag war auch unser Paparazzi besonders aktiv und knipste was das Zeug hielt, um die besten Momente festzuhalten.
Freitag, 28. Juni 2024 – Abschluss in Oberstaufen-Steibis:
Der letzte Tag im Golfclub Oberstaufen-Steibis war der krönende Abschluss unserer Reise. Jeder gab sein Bestes, um noch einmal zu glänzen, und einige Überraschungen sorgten für spannende Momente. Ein Teilnehmer entschied sich, dem Bunker einen längeren Besuch abzustatten, was für viel Gelächter sorgte. Auch an diesem Tag hielten uns die Organisatoren geschickt vom Regen fern. Erneut legte unser Paparazzi unzählige Fotos und ein zweites Video des Trips auf unser Chat und damit verewigten sich die wichtigen Augenblicke der Reise medial. Nach der finalen Runde wurden die Sieger der Bavaria-Trophäe gekürt.
Ergebnisse:
Die Leistungen der Teilnehmer waren beeindruckend und sorgten für manch offene Münder:
- Brutto Gesamtwertung:
- Willy Villiger: 59 Punkte (Unser unangefochtener Champion!)
- Jörn Jakobsen: 54 Punkte (Immer dicht auf den Fersen)
- Erich Ammann: 53 Punkte (Knapp dahinter, aber immer noch stark)
- Netto Gesamtwertung:
- Willy Villiger: 96 Punkte (Doppelter Triumph!)
- Urs Steffen: 92 Punkte (Beinahe ein Gewinner)
- Richard Götschi: 91 Punkte (Dicht gefolgt)
- Besondere Auszeichnungen:
- Longest Drive: René Loosli (mit einem Abschlag, der wahrscheinlich noch zu Hause zu hören war)
- Nearest to the Pin: Severin Weiss, Jacques Stauffer, Jörn Jakobsen (Treffsicherheit in Perfektion)
- Tagessieger Brutto: Jörn Jakobsen, Erich Ammann, Willy Villiger, Urs Steffen (Jeder Tag hatte seinen eigenen Helden)
- Tagessieger Netto: Severin Weiss, Dominik Umbricht, René Loosli, Michael Föry (Konstanz zahlt sich aus)
Fazit:
Die Bavaria-Trophäe 2024 in Oberstaufen war ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der Bemühungen der Organisatoren, uns trotz wechselhaften Wetters vom Regen fernzuhalten. Anspruchsvolle Golfplätze, perfekte Organisation und eine gute Portion Humor machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hoch leben die Gewinner und damit alle Teilnehmer dieser Reise. Sie Tragen einen vollen Rucksack toller Erinnerungen nach Hause.
Wir danken allen Organisatoren und Sponsoren, die diese wunderbare Zeit möglich gemacht haben. Bis zum nächsten Jahr – möge der Golfball immer das Loch finden und die Geschichten nie enden!
Jacques Stauffer
Unsere Herbstreise im 2024
Piemont: 11.-14. Oktober 2024 —> noch -2- Plätze offen
Bitte meldet Euch für weitere Informationen und Anmeldungen direkt bei unserem Reise-General André Surchat.
Tel. +41 79 403 60 63
Email as@aspac.ch

Im 2024 haben wir noch die folgenden Daten geplant:
- August
- September

Warum gilt unter Nichtgolfern das Golfspiel als eines der gefährlichsten Sportarten der Welt? Weil ständig Ladies geschlagen werden und alle Nase lang jemand tot an der Fahne liegt.