Newsletter – August 2022

Lieber Senior

Der Monat Juli war uns wettermässig sehr verbunden. Alle Turniere fanden unter besten meteorologischen Konditionen statt und anhand der erzielten Resultate müssen wir dem Greenkeeper-Team ein grosses Lob aussprechen. Trotz den heissen Temperaturen der letzten Wochen ist der Platz in einem hervorragenden Zustand. Wir danken unserem Greenkeeper-Team.

Wie Du aus den Turnier-Berichten lesen kannst, versuchen wir unser Motto «Senior-Golf macht Spass» zu pflegen und hoffen, dass wir einige unter euch ebenfalls motivieren können an unseren kommenden Turnieren teilzunehmen. Das Handicap ist sekundär, wir wollen Spass miteinander haben.

Wir freuen uns auf Dich

Dein GCK Senioren-Vorstand

Senioren Clubmeisterschaften 2022 – 06. und 07. Juli 2022

Bei herrlichstem Wetter und idealen Platzbedingungen fanden am 6. und 7. Juli 2022 die Senioren Clubmeisterschaften auf Grossarni statt.

Kat. A – Einzel Stroke Play über 36 Löcher

Der Clubmeister 2022 heisst Karl Weinberger. Herzliche Gratulation.

Mit hervorragenden Scores von 74 Schlägen am ersten und 70 Schlägen am zweiten Tag erreichte er mit total 144 Schlägen das Siegerpodest der Bruttowertung. Er lag damit vier Schläge vor dem Zweitplatzierten Alan Chappell (überragende 67! auf der zweiten Runde) mit 148 Schlägen und dem Drittplatzierten Aloys von Reding mit 152 Schlägen.

In der Nettowertung gewann Alois Bachmann mit 134 Schlägen vor Ian Park mit 136 und Bruno Fässler ebenfalls 136 Schlägen. Auch hier herzliche Gratulation für die sehr guten Leistungen.

Anlässlich der Preisverteilung durfte unser Captain Bruno Fässler mit sichtlicher Freude zwei Mitglieder in den Senior Eagle Member Club aufnehmen (weniger Bruttoschläge über 18 Löcher als das eigene Alter): Alan Chapell, Jahrgang 1950, mit 67 Schlägen und Karl Weinberger, Jahrgang 1950, mit 70 Schlägen. Grosses Bravo!

Kat. B – Einzel Stableford für 18 Löcher

Am zweiten Turniertag erkoren 23 Senioren in einem Einzel Stableford Turnier über 18 Löcher den B Meister 2022: Fredy Hottinger.

Mit hervorragenden 40 Nettopunkten platzierte er sich vor Erich Ammann mit 38 Punkten und Hans Bosshard (Sieger Vorjahr) mit 37 Punkten. Die Freude für den Sieg von Fredy war umso grösser, da er golferisch eine längere Durststrecke hinter sich hat. Herzliche Gratulation den Geehrten.

Bei bester kameradschaftlicher und aufgeräumter Stimmung, feinem Essen und einem guten Tropfen Wein liessen die Senioren Golfer die herrlichen zwei Turniertage ausklingen.

Die detaillierte Rangliste findest Du hier…

«Don’t worry be happy» – 14. Juli 2022

Zum heutigen Turnier mit dem positiven Motto hatten unsere Seniorenkollegen Reto Leibacher und Urs Stöckl eingeladen. Der Wetterbericht hatte für heute einen Hitzetag prognostiziert. Trotzdem (eben: don’t worry be happy) hatten sich 31 Senioren für dieses Turnier angemeldet. Belohnt wurden sie mit einem prächtigen Sommertag auf unserer herrlichen Golfanlage sowie zwischendurch mit einem kühlenden Lüftchen an exponierten Stellen.

Golferisch hatten die heissen Temperaturen jedenfalls keinen negativen Einfluss. Im Gegenteil: von den 31 Spielenden hatten sage und schreibe 10 Golfer ein Netto-Score von 36 und besser!

Bruttowertung: (Reto Leibacher, 27 Punkte, hat auf die Rangierung verzichtet)

  1. Aschmann Jürg, 26 Punkte
  2. Ragonesi Rinaldo, 25 Punkte
  3. Bachmann Alois, 25 Punkte

Nettowertung:

  1. Hutter Fredy, 40 Punkte
  2. Iten Bruno, 39 Punkte
  3. Fässler Bruno, 39 Punkte

Nearest-to-the-Pin, Loch 7: Bachmann Alois mit 3.22 m

Nearest-to-the-Pin, Loch 12: Burkhalter Rudolf, 0.68 m

Die detaillierte Rangliste findest Du hier…

Bei feinem Essen, einem guten Glas Wein und herrlich angenehmen Sommerabend-Temperaturen liessen wir den Tag auf der Restaurant-Terrasse ausklingen. Als Krönung überraschten uns die grosszügigen Sponsoren Reto und Urs noch mit der Mitteilung, dass sämtliche Getränke bezahlt seien. Nochmals herzlichen Dank für diese noble Geste. 

Schön war’s…

Triangulaire mit Ennetsee und Luzern – 21. Juli 2022

GCK Senioren gewinnen nach langer Durststrecke von 10 Jahren den WanderpreisJ

Seit 1996 spielen die Senioren von Luzern, Küssnacht und Ennetsee das traditionelle Triangulaire. Turnusgemäss fand die Veranstaltung dieses Jahr auf Grossarni statt. Je zwanzig Spieler pro Club spielten in 2er Teams im Modus Four-Ball-Better-Ball um den Wanderpreis, welcher dieses Jahr endlich wieder nach 2012 an die Mannschaft aus Küssnacht ging.

Die Küssnachter spielten heute bei besten Golfbedingungen klar überlegen. Das beste 2er Team erspielte sich einen Nettoscore von 49 Punkten und selbst die «schlechtesten» vier Teams wiesen noch ein Nettoscore von 38 Punkten aus. Für die Teamwertung zählten acht der zehn Ergebnisse pro Club.

Nach dem Apéro und einem feinen Nachtessen begrüssten die drei Senioren Captains (Urs Fluder von Luzern, Hanspeter Jutzi von Ennetsee und Bruno Fässler von Küssnacht) die Anwesenden. Alle waren sich einig, einen gelungenen Triangulaire-Tag in bester Kameradschaft erlebt zu haben und man freut sich bereits auf die nächstjährige Austragung in Ennetsee. Mit sichtlicher Freude durfte Bruno Fässler schliesslich von seinen Amtskollegen den Wanderpreis entgegennehmen.

Eine besondere Überraschung hatten der Senioren Captain und der Finanzchef von Luzern bereit: jeder Küssnachter Senior erhielt eine süsse Gaumenfreude als Dank dafür, dass (wegen den aktuellen Unstimmigkeiten auf Grossarni) für die Finanzierung des Triangulaires tief in die Clubkasse gegriffen werden muss. Diese Geste wurde ausserordentlich geschätzt. Herzlichen Dank den edlen Spendern.

Nettoteamwertung:

  1. Küssnacht: 334 Nettopunkte
  2. Luzern: 307 Nettopunkte
  3. Ennetsee: 299 Nettopunkte

Beste Teams pro Club:

Küssnacht: Ian Park und Bruno Fässler mit 49 Nettopunkten

Luzern: Willi Ruesch und Franz Rüttimann mit 48 Nettopunkten

Ennetsee: Robert Odermatt und Elmar Anthon mit 42 Nettopunkten

Nearest-to-the-Pin für Gäste am Loch 7: Peter von Arx mit 2.32 m

Die detaillierte Rangliste findest Du hier…

Zürcher Battle of the Kantons – 28. Juli 2022

Auf diese Golfsaison hin hat unser Senioren Vizecaptain, Ian Park, eine neue Spielserie ins Leben gerufen: Battle of he Kantons. Dabei spielen die Mannschaften der vier Kantone Zürich, Luzern (inkl. OW und NW), Zug (inkl. AG) und Schwyz (inkl. Uri) gegeneinander. Und zwar jeweils in Zweier Teams im Modus Four Ball Better Ball. Jeder Kanton ist für die Organisation eines Spieltages verantwortlich. Um einen attraktiven Spieltag gestalten zu können, wurden zudem Sponsoren gesucht. Für den Kanton Zürich sind dies heute: Bachmann Karl, Bozzolo Jean-Pierre, Brunner Paul, Corcoy Ramon, Cornioley Marcel und Meier-Kägi Peter. Vielen herzlichen Dank!

Heute startete die Serie der Kanton Zürich mit Pedro Meier als federführender «General». Die erfreuliche Anzahl von 47 Spielern hatte sich angemeldet, um für seinen Kanton Ehre einzulegen. Darunter auch zwei neue Mitglieder, Markus Fischer und Patrick Pestalozzi, welche am Abend herzlich in den Reihen der Senioren willkommen geheissen wurden und uns verdankender weise mit Dessert und Kaffee überraschten.

Wie üblich nach dem Hauptgang begrüssten der Seniorencaptain Bruno Fässler sowie der Vizecaptain Ian Park die Anwesenden und übergaben dann das Wort dem Zürcher «General» Pedro Meier. Dieser hatte nicht nur für eine kantonsgerechte Dekoration, ein Zürcher Geschnetzeltes als Hauptgang sowie Preise der Staatskellereien Zürich gesorgt. Nein, er hatte auch eine sehr gelungene Rede über die Eigenheiten der teilnehmenden Kantone vorbereitet, welche zahlreiche Lacher erntete. Gut gemacht, Pedro. Speziell dankte er auch unserem treuen Starter Fernand Perisset und überreichte ihm eine gute Flasche Wein. Als Überraschung meldete sich auch noch Jean-Pierre Bozzolo und würdigte die Bemühungen von Pedro mit einem letztjährigen Senioren-Fotobuch sowie einer Fahne der gemeinsamen (ehemaligen) Wohngemeinde der beiden Freunde: Kilchberg.

Die erste Austragung der Battle of the Kantons war wahrlich eine gelungene Sache und alle freuen sich auf die nächsten drei Spieltage.

Kantonswertung (pro Kanton drei Teamresultate):

  1. Schwyz: 127 Nettopunkte
  2. Zürich: 126 Nettopunkte
  3. Luzern: 122 Nettopunkte
  4. Zug: 121 Nettopunkte

Beste Teams pro Kanton:

Schwyz:

  1. Chappel Alan/Fässler Bruno: 46 Nettopunkte
  2. Bachmann Alois/Eggenberger Walter: 41 Nettopunkte
  3. Inderbitzin Urs/Wittmer Daniel: 40 Punkte

Zürich:

  1. Bachmann Karl/Corcoy Ramon: 43 Nettopunkte

Luzern:

  1. Jakobsen Jörn/Risi Jacques-John: 42 Nettopunkte

Zug:

  1. Granziol Leo/Marbacher Lukas: 41 Nettopunkte

Die detaillierte Rangliste findest Du hier…

P.S. Danke Richard Götschi für Deinen Comedian-Auftritt nach dem offiziellen Teil auf der Terrasse des Panorama-Restaurants. Wir haben uns sehr amüsiert. Und unsere Lachmuskeln wurden ziemlich stark beansprucht!

Das Highlight des Monats ist zweifelsohne der Senior Captain’s Prize am 4. August. Wir sind der Meinung, dass Bruno als Captain einen grossartigen Job macht und es wäre schön, wenn möglichst viele mitspielen würden, um ihm unsere Unterstützung zu zeigen.

Am 11. August findet dann das LG-Turnier statt, bei dem drei ehemalige Landis & Gyr-Mitarbeiter als Sponsoren auftreten werden: Freddy Hottinger, Alois Bachmann und Richard Götschi. Wir kennen diese drei Herren und sind sicher, dass es eine lustige Veranstaltung werden wird.

Am 18. August findet die 2. Schlacht der Kantone statt, bei der die Luzerner Sponsoren unsere Gastgeber sein werden. Die erste Schlacht hat ein enormes Echo ausgelöst, und obwohl sie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht stattgefunden hat, verspricht sie ein grossartiger Tag zu werden. Wir hoffen, dass die zweite Schlacht an den Erfolg der ersten anknüpfen kann.

Der Monat wird am 25. mit dem JW 5 Jacques’s Soulmate Turnier abgerundet. Unser Präsident Jaques Stauffer sponsert dieses Turnier wieder grosszügig. Es ist nicht nur eine Jahreswertung, sondern auch ein ASGS Swiss Seniors Tour Event. Dies bedeutet nicht, dass Spieler aus anderen Clubs mitspielen können, sondern dass die Küssnachter Senioren, die auf der ASGS Seniorentour spielen, das Ergebnis auf ihr Jahresendtotal anrechnen können.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit Euch allen.

 

Viel von uns leiden an der Schwäche des kurzen Spiels und verlieren somit immer wieder einige wichtige Schläge, um an einem Turnier punkten zu können.

Ian Park, unser Vizecaptain hat deshalb bereits zweimal eine Trainingsstunde organisiert, wo man bei 7 verschiedenen Stationen sich am Kurzspiel verbessern kann.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir diese Trainingsstunde nur ans Herz legen. Du wirst selbst erleben, wo Deine Schwachstellen im kurzen Spiel liegen. Ist es das Putten auf kurze oder mittlere Distanz, sind es die Schläge aus dem Bunker oder sind es die Annäherungen aus verschiedenen Distanzen zum Green?

Bitte beachte das E-Mail, das Ian in den kommenden Wochen wiederum versendet wird. Streiche das Datum und die Zeit in Deiner Agenda fett ein. Es lohnt sich diese Stunde auf dem Übungsgelände der Grossarni-Anlage zusammen mit anderen Kollegen zu bestrieten.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ian herzlich für seine Initiative danken und halte seine Worte fest: Senior-Golf macht Spass

Unser Matchplay 2022 ist im vollen Gange.

Bei den Einzeln wie auch beim Fourball stehen die Viertelfinals an, die bis am 28. August auszutragen sind.

Gerade im Monat August sind viele unserer Spieler abwesend.

Für diejenigen, die noch im Rennen sind, raten wir so rasch als möglich ein geeignetes Datum für die Austragung der Begegnung zu finden. Somit können Spielverzögerungen vermieden werden.

Wir wünschen viel Glück und hoffen auf sportliche Begegnungen.

An den ASGS Regional-Meisterschaften Region Zentral vom 20.Juli in Heidental brillierte in der Kategorie 70+ unser Bruno Iten mit einem unglaublichen Score von 44 Nettopunkte. Wir gratulieren herzlich.

Ebenfalls im Einsatz war unser ASGS Matchplay-Team. Am 29. Juli stand man in der 2. Runde dem Team aus Heidental gegenüber. Alois Bachmann als Team-Captain versuchte mit seinen Kollegen Peter Krag, Urs Steffen, Peter Bohny, Bruno Iten und Ian Park das Beste, doch die Platzherren waren nicht zu schlagen. Dennoch freuen wir uns, dass das Team das diesjährige Motto «Senioren Golf macht Spass» sowie die Farben des GC Küssnacht hochhielten.

Dann noch ein Korrigendum zum letzten Newsletter: Unser Interclub-Team 50+ 2 hat mit dem Erreichen des 16. Platzes leider den Klassenerhalt nicht geschafft und muss somit nächstes Jahr in der Kategorie 3 antreten.