Newsletter – April 2023
Liebe Senioren
Die meteorologische Sommerzeit hat am 26. März Einzug gehalten und unser Küssnachter Golfplatz zeigt sich in erfreulichem Zustand. Bereits wird rege trainiert und Golf gespielt. Noch wenige Tage und wir starten unsere Golfsaison am 6. April mit dem ersten Senioren-Turnier; eine rege Teilnahme würde uns natürlich sehr freuen.
Im aktuellen Newsletter starten wir mit zwei neuen Rubriken:
- Unsere Golfreisen im 2023 (inkl. Reisebericht vom 24.-31.3.23 nach Valencia)
- Regelfragen und Antworten von Dani Saredi
Selbstverständlich findet Ihr auch einen Hinweis auf unsere nächsten Turniere und natürlich ein weiteres spannendes Interview im Rahmen von «Wer ist eigentlich….?». Last but not least stellt uns Ian Park (mit unvergleichlichem britischen Humor) seinen «neuen Job» in Südafrika vor.
Einmal mehr lohnt sich die Lektüre unseres monatlichen Newsletters. Wir wünschen Euch viel Spass dabei.
Euer GCK-Senioren-Vorstand

06.04.2023 – Frühlingssurprise -> Bitte jetzt anmelden!
13.04.2023 – Freundschaftstreffen in Domat/Ems -> Bitte jetzt anmelden!
20.04.2023 – UMBI-Turnier: mit unserem langjährigen, treuen Sponsor Dominik Umbricht
27.04.2023 – Wine Tasting Turnier: wir testen eine Weinauswahl nach dem Spiel

Reisebericht – Seniorenreise «Trofeo Valencia 2023» 7. – 14. März 2023
Dienstag, 7. März trafen sich 16 gutgelaunte Senioren am Flughafen Zürich und freuten sich auf eine Woche Spanien, Golfspielen und gutes Essen. Leider mussten zwei Senioren kurzfristig absagen und so waren statt der 18 Angemeldeten zwei weniger. Um die Mittagszeit erreichten wir Valencia und stellten bereits fest, dass der Himmel blau ist und viele in T-Shirts gekleidet sind. Dies hiess gute Voraussichten für unsere bevorstehende Golfwoche. Und so blieb es auch während der ganzen Zeit – Sonne, blauer Himmel und Temperaturen von 25 – 30 Grad am Nachmittag und am Abend sank das Thermometer praktisch nie unter 20 Grad. Auf den Golfplätzen kämpften wir manchmal mit dem Wind. Aber kurze Hosen und kurzarm war für die ganze Zeit angesagt.
Wir spielten sechs Mal Golf auf den Plätzen: ‘El Saler’ am ersten und am letzten Tag, dieser halbe Linkscourse liegt südlich von Valencia, der Küste entlang. Am Tag 2 fuhren wir nordwärts bis zum ‘Mediterraneo’ in Castellon, dies ist Sergio Garcia’s Heimplatz. Eine Runde auf dem ‘El Bosque’ war am 3. Tag geplant. Wie der Namen sagt ‘Der Wald’ – hier genossen wir ein herrliches Tapas-Buffet zur Zwischenverpflegung. Am Tag 4 spielten wir im ‘Foressos’, etwas südwestlich von Valencia neben einem Sicherheitsgefängnis. Glücklicherweise konnten nach dem Spiel alle wieder zurück zum Hotel fahren. Am Sonntag war ‘La Galiana’ angesagt, und ich war etwas skeptisch, am Sonntag, bei sommerlichen Temperaturen auf einem der schönsten Plätze Spaniens zu spielen. Es war überhaupt kein Problem, im Gegenteil wir waren fast die einzigen auf dem Platz, der sich als wahres «highlight» zeigte – wunderschön in einer prächtigen, hügeligen Landschaft eingebettet, fast eine Stunde von Valencia entfernt. Die meisten Plätze waren noch nicht so grün, aber während der Woche konnte man Fortschritte sehen, da durch die warme Temperatur das Gras wuchs. Bis zur Woche vor unserer Ankunft war es auch in Valencia eher kühl und auch regnerisch. Aber wir haben bestimmt die goldene Woche getroffen.
Die Nachtessen waren so geplant, dass wir die lokale und spanische Küche geniessen konnten. Tapas, Fleisch, Fisch, Paella, usw. warteten jeden Abend auf uns. Da unser Hotel am Rande der Altstadt lag, konnten wir die meisten Lokale zu Fuss erreichen. Unser Hotel lag an einer breiten Strasse und konnte jeweils gut von den Bussen erreicht werden. Unsere Zimmer lagen alle sehr ruhig in einem Innenhof, wo wir auch unsere Apéros und die Preisverteilungen abhalten konnten.
Golferisch organisierte unser Général de Golf Willy Villiger, so hatten es die Teilnehmenden nach vorheriger Befragung gewünscht, 4 Runden Golf nach Stableford Modus – mit einem Streichresultat, was dann zur Trophy zählte. Die beiden anderen Tage war freies Spiel angesagt. Die Wochensieger und Gewinner der Wanderpokale waren Netto Tony Reis (erstes Mal auf einer Seniorenreise) und Brutto Willy Villiger. Mit den Absagen, Flight-Umstellungen, Spezialwünschen und Pausierenden, musste Willy die Startliste mehrmals umstellen. Alles kein Problem – er hat uns ruhig und souverän durch diese Woche geführt und wir danken ihm alle herzlich für seinen Einsatz für uns Senioren. Auch zu danken ist allen Sponsoren dieser Woche. So wurden sämtliche Apéros offeriert und zwar von Bruno, Jörg, Adrian, Urs, Pedro, Hans-Ruedi und Tony. Auch für die Preise fanden sich Spender: nebst den beiden traditionellen Sponsoren Josef Donauer (für den 10. Rang) und Josef Steiner (für den 4. Rang) übernahmen HUK, Thomas und Urs jeweils die Tagespreise. Damit wurde auch die Reisekasse entsprechend geschont, was letztendlich auch jedem zu Gute kommt.
Es ist nicht selbstverständlich, dass nach einer Golfwoche alle wieder bestens nach Hause zurückfliegen können. Wir sind ja doch alle etwas älter und fühlen uns zwar immer jünger, Tatsache ist aber, dass wir jedes Jahr eines älter werden. Auf jeden Fall danke ich allen Teilnehmern für diese angenehme Woche, für das kameradschaftliche Zusammensein, die guten Gespräche, die sehr gute Disziplin bei den Abfahrtszeiten und die allgemein gute Atmosphäre. Unsere nächste Reise geht ins Elsass und nach Baden-Baden vom 21. – 23. Juni.
Roger Marcolin, Général de Voyages a.i.
Weitere Fotos unter Home / Spielberechtigte & Mitgliederbereich / Senioren / News

21.-23. Juni 2023: Elsass/Baden Baden
– es hat noch freie Plätze
– Anmeldungen direkt an Roger Marcolin: romarzug@worldonline.ch
27. September – 4. Oktober 2023: Madrid
– ein Flyer wird erstellt und zu einem späteren Zeitpunkt allen Senioren zugestellt

“A new job for Ian”
The South African Women’s Open was held this year at Steenberg where Ian happens to be a member. Guess what? They asked him to be the official starter for all 4 Days. His announcements could be clearly heard “ On the Tee from Germany Chirra Noja”. Chirra finished 3rd with event being won by South Africa Ashley Buhai with a superb 21 under. Now, she is both the British and South African Ladies Open Champion.
He really enjoyed chatting to all the Ladies and achieved a fair number of smiles. Some were for his confident but completely wrong pronouncements of the Ladies names!! Oops! Still they mostly hit it long and true down the first.
The tournament was an official Ladies European Tour event, and they will be back in Switzerland for the VP Bank Swiss Ladies Open at Golfpark Holzhausen in September 15-17.
Will he be asked to do it again?? (He is currently working hard on his name pronunciations) However it is likely that his new career will be a short one.
“Golf macht Spass”
Your Senior Team

Frage:
Ein Spieler beginnt zusammen mit seinen Mitspielern im Rough die Suche nach seinem Ball. Darf er zurück zur Stelle des letzten Schlags gehen, um doch noch einen provisorischen Ball zu spielen?
1.) Ja, der Spieler darf seine Mitspieler allein weitersuchen lassen und zurückgehen um einen provisorischen Ball zu spielen.
2.) Ja, die Suchzeit wird dann so lange angehalten.
3.) Nein. Der Spieler darf keinen provisorischen Ball mehr spielen, nachdem er nach vorn gegangen ist.
Antwort:
s. ganz unten am Schluss des Newsletters

Yes, this is about good old Sepp.
So viele anderen wie Sepp gibt es in dieser Welt nicht. In manchen Belangen ist er aber ganz normal. Als ich ihn frage zum Beispiel, “Was sind ausser Sport Deine Hobbies?” , kommt die Antwort postwendend : Essen, Trinken, Reisen. Würden nicht 99 Prozent von uns Senioren das gleiche sagen?
Und jetzt ein erstes Foto vielleicht. In den sechziger Jahren hat Sepp zweieinhalb Jahre in Südafrika verbracht – bei einem Treuhänder und einer englischen Bank. Er sah schon aus als aufstrebender Banker, oder…..?
Seine Liebe zu dem Land ist noch da – und auch sonst reisen die Steiners gern und oft.
Sepp macht keine halbe Sachen. Manche wissen nicht von der Rolle, die er bei der Entstehung vom GCK gespielt hat. Wenn nämlich 1991 ein gewisser Sepp Schuler ihn fragte, ob er mit der Finanzierung von einem neuen Golfplatz irgendwo auf Grossarni helfen würde, sagte unser Sepp (lange Jahre beim Bankverein) sofort Ja. Die zwei Sepps hatten schon viel miteinander zu tun gehabt. Bis die Familie Schuler alles geregelt hatte dauerte es einige Jahre, dann hat Sepp wegen der Finanzierung sein Wort halten können. Ja : er war sozusagen ein Geburtshelfer für unseren Golfplatz. Es folgten sieben Jahre im Verwaltungsrat.
Im Leben von Sepp spielt Familie eine zentrale Rolle. Gipsy ist seit 1969 seine Frau (rechne) und die gemeinsame Dynastie beträgt drei Töchter und schon fünf Enkelkinder. Alle wohnen relative nah. Result : happiness.
Obendrauf hat Sepp fast 1400 Diensttage geleistet! Als Engländer kann ich das natürlich nicht relativieren, aber das tönt wie viele. Das Bild wird für uns allmählich klar : hier haben wir nicht mit einem faulen Typ zu tun. Und Sport haben wir noch nicht erwähnt…
Also machen wir schnell. 14 x Marathon darunter Boston und vielerorts in Europa inklusiv Berlin. 10 x Triathlon sogar. Matterhorn erklommen – Kilimanjaro auch. Mehrere Viertausender. Waffeläuf : jede Menge. Wasalauf – nothing really, only 93 km. Alles in Gruppen – nur so macht es ihm richtig Spass. Und wandern, wandern, wandern. Vergessen wir nicht die gut dreissig Jahre Tennis. Usw. und so fort.
Und die Sportart, die ihm am meisten Freude bereitet? Golf natürlich. Am besten bei uns oder auf Reisen mit den Senioren. Durch Golfen an den verschiedensten Orten erleben wir so viel, meint Sepp : Geographie, Geschichte, Klima und vor allen Dingen : Menschen.
Einen von den vielen Höhepunkte von den vergangenen 81 Jahren seht Ihr jetzt : in 1989 mit Reinhold Messner irgendwo hoch in den Dolomiten.
Welch eine Ehre für Messner.
Und ein Schlusswort von Sepp? «Nehmt den Sport nicht allzu ernst. Mit Gelassenheit. Es geht doch um den Plausch…..»
Interview: Paul Brunner

Antwort:
1.) Ja, der Spieler darf seine Mitspieler allein weitersuchen lassen und zurückgehen um einen provisorischen Ball zu spielen.